T
timosu
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mit Tipps zur Urlaubsbetreuung meines Katers geben.
Mein Kater ist 2 Jahre alt und sehr freiheitsliebend, d.h. er ist im Sommer fast komplett draußen, er kommt zwei mal am Tag zum Fressen heim, holt sich ein paar Streicheleinheiten ab und ist sonst draußen, auch nachts.
Ich finde das auch gut so, so sieht für mich ein perfektes Katerleben aus.
Ursprünglich wollten wir eine 2. Katze dazu holen (wir haben bewußt erst nur eine geholt, da ich im Falle einer Allergie der Kinder (habe ein allgemein allergiegefährdetes Kind) einen Backupunterkunft einer einzelnen Katze hatte, was wir aber zum nicht brauchten), da er Kater
aber so selbstständig ist, haben wir es bisher gelassen, ich bin echt unsicher, ob das funktioniert (Eure Erfahrung?).
Zum Thema:
Bisher haben wir es so gemacht, dass, wenn wir in Urlaub waren, eine Freundin morgens und abends vorbeikam, ihn gefüttert und kurz gestreichelt hat. das hat auch immer geklappt. Diesen Sommer war es so, dass sie ihn kaum gesehen hat. D.h. sie war da, hat gewartet, er kam nicht, dann hat sie das Futter rausgestellt, es war auch immer leer (sicher auch von ihm, wir haben eine erhöhte Terrasse mit Treppe, da kam noch nie ein andere Katze hoch, hier sind auch kaum freilaufende, ich hab im Garten noch NIE eine fremde Katze gesehen).
Wir waren nujr eine Woche weg, daher ging das für mich.
Nächstes Jahr wollen wir aber 2-3 Wochen weg, ich habe Angst, dass er sich selbst auswildert, wenn er keinen festen Bezugspunkt hat. Außerdem bekommt er dann mehr Trockenfutter, da ich nicht möchte, dass den haben Tag Nassfutter in der Sonne steht, ich weiss ja nicht, wann er zum fressen kommt. (normalerweise bekommt er kein Trockenfutter).
Was ist Eurer Meinung nach die beste Lösung:
1. wie gehabt, aber das bedeutet, dass er quasi 2-3 Wochen ohne Mensch lebt... er ist eh schon ein Tiger und wilder ziemlich (Vögel, Hasen...)
2. Katzenpension (hab ich mich noch nicht informiert, aber wird ja nur drin sein...)
3. Bei uns im (sehr großen Haus), aber nur drin mit 2x täglich Besuch
4. bei meinen Eltern, die aber in einem anderen Ort wohnen, da ist die Gefahr, dass er raus geht (ich kann ja nicht im Sommer erwarten, dass sie 3 Wochen die Terrassentür zu lassen), er flippt auch aus wenn er eingesperrt ist und jemand zum rauslassen da ist, da gibt er keine Ruhe.
Lange Rede kurzer Sinn:
Was ist die beste Option? Einsperren fühl ich mich nicht wohl, aber Ausbildern möchte ich ihn auch nicht...
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
vielleicht könnt Ihr mit Tipps zur Urlaubsbetreuung meines Katers geben.
Mein Kater ist 2 Jahre alt und sehr freiheitsliebend, d.h. er ist im Sommer fast komplett draußen, er kommt zwei mal am Tag zum Fressen heim, holt sich ein paar Streicheleinheiten ab und ist sonst draußen, auch nachts.
Ich finde das auch gut so, so sieht für mich ein perfektes Katerleben aus.
Ursprünglich wollten wir eine 2. Katze dazu holen (wir haben bewußt erst nur eine geholt, da ich im Falle einer Allergie der Kinder (habe ein allgemein allergiegefährdetes Kind) einen Backupunterkunft einer einzelnen Katze hatte, was wir aber zum nicht brauchten), da er Kater
Zum Thema:
Bisher haben wir es so gemacht, dass, wenn wir in Urlaub waren, eine Freundin morgens und abends vorbeikam, ihn gefüttert und kurz gestreichelt hat. das hat auch immer geklappt. Diesen Sommer war es so, dass sie ihn kaum gesehen hat. D.h. sie war da, hat gewartet, er kam nicht, dann hat sie das Futter rausgestellt, es war auch immer leer (sicher auch von ihm, wir haben eine erhöhte Terrasse mit Treppe, da kam noch nie ein andere Katze hoch, hier sind auch kaum freilaufende, ich hab im Garten noch NIE eine fremde Katze gesehen).
Wir waren nujr eine Woche weg, daher ging das für mich.
Nächstes Jahr wollen wir aber 2-3 Wochen weg, ich habe Angst, dass er sich selbst auswildert, wenn er keinen festen Bezugspunkt hat. Außerdem bekommt er dann mehr Trockenfutter, da ich nicht möchte, dass den haben Tag Nassfutter in der Sonne steht, ich weiss ja nicht, wann er zum fressen kommt. (normalerweise bekommt er kein Trockenfutter).
Was ist Eurer Meinung nach die beste Lösung:
1. wie gehabt, aber das bedeutet, dass er quasi 2-3 Wochen ohne Mensch lebt... er ist eh schon ein Tiger und wilder ziemlich (Vögel, Hasen...)
2. Katzenpension (hab ich mich noch nicht informiert, aber wird ja nur drin sein...)
3. Bei uns im (sehr großen Haus), aber nur drin mit 2x täglich Besuch
4. bei meinen Eltern, die aber in einem anderen Ort wohnen, da ist die Gefahr, dass er raus geht (ich kann ja nicht im Sommer erwarten, dass sie 3 Wochen die Terrassentür zu lassen), er flippt auch aus wenn er eingesperrt ist und jemand zum rauslassen da ist, da gibt er keine Ruhe.
Lange Rede kurzer Sinn:
Was ist die beste Option? Einsperren fühl ich mich nicht wohl, aber Ausbildern möchte ich ihn auch nicht...
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße