
metson
- Beiträge
- 155
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich weiß nicht, ob mir jemand von euch helfen kann, aber ich probier's mal...
Seit einigen Jahren habe ich oft einen Pflegekater, der eigentlich schon "meiner" ist. Er kommt aus dem Tierheim und hatte dort schon Leukose, was aber erst später durch die Tierärztin erkannt worden ist. Aus dem Grund ist er leicht mal verschnupft etc. Allerdings hat er ein Problem, das laut TA nicht auf die Leukose zurückzuführen ist: Er hat permanent eine triefende, verstopfte und angeschwollene Nase, was zuerst da war, die
Schwellung und dann die Entzündung oder andersrum, kann man nicht mehr genau sagen. Jedenfalls würde die Nase ja abheilen mit entsprechenden Medikamenten, jedoch nicht, wenn der Kater sich immer die frisch gebildete Kruste wieder abschleckt. Das ist wohl ein Reflex und es hat sich inzwischen schon so verschlimmert, dass er so gut wie keine Oberlippe mehr hat. Ansonsten ist er aber fit und frech wie Oskar, so dass auch die Tierärztin meint, einschläfern nur deswegen muss wirklich nicht sein. Er sieht nicht aus, als würde er groß leiden. Die Tierärztin meint, es könnte bei dem Kater eine Art Auto-Immun-Problem sein, d.h. er reagiert auf sich selbst allergisch. Darin hat sie keine Erfahrung. Weiß jemand mehr über das Thema? Oder kennt jemand in und um München einen Tierarzt, der sich damit auskennt?
Dennoch wird eben die wunde Stelle immer größer und größer und ich weiß nicht, wie ich ihn davon abhalten kann, sich immer wieder selbst wundzuschlecken. Probiert haben wir schon: Relaxan, damit er etwas ruhiger wird und vielleicht nicht so viel schleckt. Erfolg kaum messbar. Und ein Mittel, das die offenen Poren schnell verödet - hilft 5 min. dann hat er's wieder weggeschleckt :-( Stinkendes Zeug in allen Varianten war die Hölle, er hat geschleimt, trotzdem geschleckt und ging tagelang nicht mehr hinter'm Sofa vor. Wir sind mit unserem Latein am Ende.
Hat jemand eine Idee, wie man ihm das Schlecken abgewöhnen kann oder zumindest eindämmen? Er ist so ein netter und kluger Kater, irgendwas muss es doch geben...
Danke!
Sonja
ich weiß nicht, ob mir jemand von euch helfen kann, aber ich probier's mal...
Seit einigen Jahren habe ich oft einen Pflegekater, der eigentlich schon "meiner" ist. Er kommt aus dem Tierheim und hatte dort schon Leukose, was aber erst später durch die Tierärztin erkannt worden ist. Aus dem Grund ist er leicht mal verschnupft etc. Allerdings hat er ein Problem, das laut TA nicht auf die Leukose zurückzuführen ist: Er hat permanent eine triefende, verstopfte und angeschwollene Nase, was zuerst da war, die
Dennoch wird eben die wunde Stelle immer größer und größer und ich weiß nicht, wie ich ihn davon abhalten kann, sich immer wieder selbst wundzuschlecken. Probiert haben wir schon: Relaxan, damit er etwas ruhiger wird und vielleicht nicht so viel schleckt. Erfolg kaum messbar. Und ein Mittel, das die offenen Poren schnell verödet - hilft 5 min. dann hat er's wieder weggeschleckt :-( Stinkendes Zeug in allen Varianten war die Hölle, er hat geschleimt, trotzdem geschleckt und ging tagelang nicht mehr hinter'm Sofa vor. Wir sind mit unserem Latein am Ende.
Hat jemand eine Idee, wie man ihm das Schlecken abgewöhnen kann oder zumindest eindämmen? Er ist so ein netter und kluger Kater, irgendwas muss es doch geben...
Danke!
Sonja