S
sailorstar
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
Hallo ich bin neuund habe mich hier angemeldet weil ich das Gefühl habe etwas Unterstützung bzw Ratschläge und Erfahrungen auszutauschen und zu gebrauchen.
Mein Kater ist 10 Jahre alt.
Ich habe Ihn vor zwei Jahren bekommen.Es hieß er sei kerngesund.Es hat nicht lang gedauert,da habe ich bemerkt,dass er Durchfall hatte und sich sehr viel kratzte.Ich hielt Kontakt mit der Vorbesitzerin,die meinte sie hätte ihn mit Royal Kanin kitten gefüttert und vertrug kein Aldi Futter und kratzt sich bei der Futtersorte.Irgendwie schien das aber nicht vollkommen weg zu gehen, auch mit Royal Kanin
nicht.
Also probierte ich mich aus und das Problem war nicht gelindert bis ich mich informierte und eine Auschlußdiät machte. Ich fütterte ihn mit reinen Fleichsorten wie 99% Pferd,Känguru, Kaninchen...kochte selbst Fleichsorten.Aber je mehr ich reiner wurde desto mehr kratzte er sich und das Hautbild wurde immer schlimmer, dass er wunde stellen Felllose stellen bekam.Ich versuchte als letztes noch eine Nierendiätfutter von Katzovit mit wenig Proteeinen und das kratzen hörte auf,das Hautbild wurde besser und der Kot wieder fest.
Nun gehe ich davon aus dass er eine Proteinallergie hat.
Ich fütter ihn seit einiger Zeit mit Kattovit und Smilla.Es scheint ihn sehr gut zu bekommen.
Vor einigen Tagen habe ich aber nun die Diagnose bekommen,dass Charlie Asthma hat. Er hustete weshalb ich zum Tierarzt ging.Ich bekam ein Inhalationgerät mit und wollte es lieber auf diesen Weg versuchen.
Ich habe ihn schon daran lecken lassen(Malzpaste darauf) doch ihn das auf die Nase zu setzen ist ein echter Kampf.Er ist so stark und wehrt sich vehement, es ist purer stress und er bekam ständig Asthmanafälle nach erfolglosen Versuchen.
Nun weiß ich nicht weiter.
Vermutet wird ,dass das Astma durch die Allergien ausgelöst worden ist.
Wie kann ich mich Futtertechnisch verbessern?Da ich ja die Allergieauslöser natürlich auf das Minimum reduzieren möchte um die Anfälle ebenso zu reduzieren.
Es gibt zZ viel Trockenfutter.Tagesüber steht das TF und abends ab 18 Uhr steht nur noch Frischfutter.Normales Kitkat,da es nur 6%Proteine hat.
Er isst es aber ABSOLUT nicht!Ob teures oder billiges.Dann kann ich auch tagelang nur Frischfutter geben aber dann hungert er lieber. Und wie kann ich auf das Asthma reagieren?Gibt es noch weitere Möglichkeiten seine Atemwege zu unterstützen? Gibt es Dampfgeräte zum Aufstellen o.ä.?
Mein Kater ist 10 Jahre alt.
Ich habe Ihn vor zwei Jahren bekommen.Es hieß er sei kerngesund.Es hat nicht lang gedauert,da habe ich bemerkt,dass er Durchfall hatte und sich sehr viel kratzte.Ich hielt Kontakt mit der Vorbesitzerin,die meinte sie hätte ihn mit Royal Kanin kitten gefüttert und vertrug kein Aldi Futter und kratzt sich bei der Futtersorte.Irgendwie schien das aber nicht vollkommen weg zu gehen, auch mit Royal Kanin
Also probierte ich mich aus und das Problem war nicht gelindert bis ich mich informierte und eine Auschlußdiät machte. Ich fütterte ihn mit reinen Fleichsorten wie 99% Pferd,Känguru, Kaninchen...kochte selbst Fleichsorten.Aber je mehr ich reiner wurde desto mehr kratzte er sich und das Hautbild wurde immer schlimmer, dass er wunde stellen Felllose stellen bekam.Ich versuchte als letztes noch eine Nierendiätfutter von Katzovit mit wenig Proteeinen und das kratzen hörte auf,das Hautbild wurde besser und der Kot wieder fest.
Nun gehe ich davon aus dass er eine Proteinallergie hat.
Ich fütter ihn seit einiger Zeit mit Kattovit und Smilla.Es scheint ihn sehr gut zu bekommen.
Vor einigen Tagen habe ich aber nun die Diagnose bekommen,dass Charlie Asthma hat. Er hustete weshalb ich zum Tierarzt ging.Ich bekam ein Inhalationgerät mit und wollte es lieber auf diesen Weg versuchen.
Ich habe ihn schon daran lecken lassen(Malzpaste darauf) doch ihn das auf die Nase zu setzen ist ein echter Kampf.Er ist so stark und wehrt sich vehement, es ist purer stress und er bekam ständig Asthmanafälle nach erfolglosen Versuchen.
Nun weiß ich nicht weiter.
Vermutet wird ,dass das Astma durch die Allergien ausgelöst worden ist.
Wie kann ich mich Futtertechnisch verbessern?Da ich ja die Allergieauslöser natürlich auf das Minimum reduzieren möchte um die Anfälle ebenso zu reduzieren.
Es gibt zZ viel Trockenfutter.Tagesüber steht das TF und abends ab 18 Uhr steht nur noch Frischfutter.Normales Kitkat,da es nur 6%Proteine hat.
Er isst es aber ABSOLUT nicht!Ob teures oder billiges.Dann kann ich auch tagelang nur Frischfutter geben aber dann hungert er lieber. Und wie kann ich auf das Asthma reagieren?Gibt es noch weitere Möglichkeiten seine Atemwege zu unterstützen? Gibt es Dampfgeräte zum Aufstellen o.ä.?