
DerSchatten
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Community!
ich bin ganz neu hier und hab mich vor allem wegen dem Austausch übers Barfen angemeldet. Ich bin ursprünglich über amerikanische Seiten zu diesem Thema gekommen und obwohl ich mich außerdem auf diversen anderen Seiten dazu eingelesen habe, scheint es trotzdem etwas unterschiedliche Ansätze zu geben.
Fängt ja schon damit an, dass die empfohlenen Nährwertangaben für Katzen teilweile SEHR weit von einander abweichen (zb bei Taurin). Außerdem gibt es bei einigen Fleischsorten bzw. Supplementen tw. Unstimmigkeiten was nun besser ist. Daher würd ich hier gern noch ein paar Fragen loswerden - meine Fellnase soll ja keinen Mangel leiden
.
1) An welchen
Nährwertangaben für Katzen orientiert ihr euch? Da die teilweise so auseinander gehen, wäre es mir lieb möglichst viele Quellen zu kennen um die zu mitteln.
Für meinen ersten BARF Versuch hab ich mich an folgender Seite einer Tierärztin orientiert *klick*(englisch, Rezept ziemlich mittig auf der Seite). Und ich denke bei den wichtigsten Dingen sind sich alle einig(Phosphor-Calzium-Verhältnis; Vit A,D,E weder über- noch unterdosieren; B-Vitamine, Jod, Taurin, Omega 3 zugeben), allerdings sind mir auch einige Unterschiede aufgefallen zu den Empfehlungen die hier im Forum gegeben werden. Daher hier ein paar Fragen:
2) Es wird von rohem Fisch abgeraten wegen dem hohen Gehalt von Thiaminase was zum Thiaminmangel führen kann. Hier im Forum wird zu Fisch geraten für den Vitamin D gehalt. Was haltet ihr davon? (Im Rezept wird das Vitamin D durch Eier zugegeben)
3) Es werden, außer wenn es zu Verdauungsproblemen kommt, keine zusätzlichen Ballaststoffe gegeben, mit der Begründung, dass die Katze diese in der Natur auch nur in homopathischen Mengen zu sich nehmen würde. Eure Meinung?
4) Es wird Jodsalz verwendet, statt Salz+Algenpulver(als Jodquelle). Spricht da etwas dagegen? (solang die Katze keine Probleme mit Jod hat natürlich)
5) Die einzige Calziumquelle sind die Knochen/das Knochenmehl. Wozu ist das zusätzliche Eierschalenmehl nötig? Ist das eine andere Calziumverbindung? Hier im Forum steht Knochenmehl nur als Phorsophorquelle aufgeführt, auf meinem steht aber, dass 35% Calcium enthält; kann es das Eierschalenmehl ersetzen?
6) Im Link wird kein Eisen zugesetzt. Würde die Katze bei dunklerem Fleisch nicht genügend davon aufnehmen? Suppementiert ihr Eisen immer oder nur bei hellem Fleisch?
7) Ich hab hier im Forum gesehen, dass ihr zusätzlich tierisches Fett zugebt. Wieviel Prozent des Futters sollte das ausmachen? Hab dazu leider nichts gefunden. Hängt ja vermutlich auch mit der Fettigkeit des verwendeten Fleisches zusammen (wenn man zb Geflügel mit Haut verarbeitet), oder?
Ich glaub, das war erstmal das Wichtigste. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! :-D
LG von Astrid und Oskar
ich bin ganz neu hier und hab mich vor allem wegen dem Austausch übers Barfen angemeldet. Ich bin ursprünglich über amerikanische Seiten zu diesem Thema gekommen und obwohl ich mich außerdem auf diversen anderen Seiten dazu eingelesen habe, scheint es trotzdem etwas unterschiedliche Ansätze zu geben.
Fängt ja schon damit an, dass die empfohlenen Nährwertangaben für Katzen teilweile SEHR weit von einander abweichen (zb bei Taurin). Außerdem gibt es bei einigen Fleischsorten bzw. Supplementen tw. Unstimmigkeiten was nun besser ist. Daher würd ich hier gern noch ein paar Fragen loswerden - meine Fellnase soll ja keinen Mangel leiden
1) An welchen
Für meinen ersten BARF Versuch hab ich mich an folgender Seite einer Tierärztin orientiert *klick*(englisch, Rezept ziemlich mittig auf der Seite). Und ich denke bei den wichtigsten Dingen sind sich alle einig(Phosphor-Calzium-Verhältnis; Vit A,D,E weder über- noch unterdosieren; B-Vitamine, Jod, Taurin, Omega 3 zugeben), allerdings sind mir auch einige Unterschiede aufgefallen zu den Empfehlungen die hier im Forum gegeben werden. Daher hier ein paar Fragen:
2) Es wird von rohem Fisch abgeraten wegen dem hohen Gehalt von Thiaminase was zum Thiaminmangel führen kann. Hier im Forum wird zu Fisch geraten für den Vitamin D gehalt. Was haltet ihr davon? (Im Rezept wird das Vitamin D durch Eier zugegeben)
3) Es werden, außer wenn es zu Verdauungsproblemen kommt, keine zusätzlichen Ballaststoffe gegeben, mit der Begründung, dass die Katze diese in der Natur auch nur in homopathischen Mengen zu sich nehmen würde. Eure Meinung?
4) Es wird Jodsalz verwendet, statt Salz+Algenpulver(als Jodquelle). Spricht da etwas dagegen? (solang die Katze keine Probleme mit Jod hat natürlich)
5) Die einzige Calziumquelle sind die Knochen/das Knochenmehl. Wozu ist das zusätzliche Eierschalenmehl nötig? Ist das eine andere Calziumverbindung? Hier im Forum steht Knochenmehl nur als Phorsophorquelle aufgeführt, auf meinem steht aber, dass 35% Calcium enthält; kann es das Eierschalenmehl ersetzen?
6) Im Link wird kein Eisen zugesetzt. Würde die Katze bei dunklerem Fleisch nicht genügend davon aufnehmen? Suppementiert ihr Eisen immer oder nur bei hellem Fleisch?
7) Ich hab hier im Forum gesehen, dass ihr zusätzlich tierisches Fett zugebt. Wieviel Prozent des Futters sollte das ausmachen? Hab dazu leider nichts gefunden. Hängt ja vermutlich auch mit der Fettigkeit des verwendeten Fleisches zusammen (wenn man zb Geflügel mit Haut verarbeitet), oder?
Ich glaub, das war erstmal das Wichtigste. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! :-D
LG von Astrid und Oskar