Naja, wenn man (wie ich früher auch) der Meinung ist, daß eine Katze aus hygienischen Gründen in Bett und Schlafzimmer nichts zu suchen hat, dann muß sie draußen bleiben. Das nenne ich dann Erziehung eines Jungkätzchens und wenn das dann Protestpinkeln erzeugt, dann kann ich beim dem Tier anscheinend jegliche Erziehungsversuche knicken... Meine mußte im zarten Alter von acht Wochen lernen, daß Schlafzimmer und Bett tabu sind. Eine Nacht war Gemaunze angesagt, dann wars gut, weil sie schnell gemerkt hat, daß ich erstens nachts immer mal wieder zu ihr kam und daß zweitens morgens gleich Fressi und Spielen angesagt war. Sie hat es kapiert und keinen Schaden davongetragen. Warum auch??? Babies schlafen doch auch des Nachts im eigenen Bettchen und im eigenen Zimmer (es sei denn, man möchte sich selbst ein Kreuz aufbinden... :wink: ).
Allerdings: Wenn die Katze schon rein durfte und dort auch noch ihr "Protestpinkeln" abzieht, dann hilft Aussperren nicht wirklich weiter, weil es sie nur noch mehr verwirrt.
Äh, du Mensch mit dem seltsamen langen Nick, sag uns doch mal mehr über die Situation. Skovkat hat ja auch schon gefragt...
Männchen oder Weibchen?
Reine Wohnungskatze?
Wie groß ist die Wohnung?
Umzug?
Renoviert?
Neue Möbel?
Neuer Partner?
Noch eine Katze dazubekommen? Oder einen Hund, Hamster, Hasen, Meerschwein?
Schon beim TA auf evtl. Erkrankung testen lassen?
Neuer Job oder häufiger als sonst nicht zu Hause?
Weißt du, es gibt unzählige Gründe, warum eine Katze protestpinkelt. Und die sind dann auch noch individuell für jede Katze. Manchen Katzen ist jede Veränderung ein Graus, andere kommen prima damit klar.
Wir brauchen mehr Infos, um dir zu helfen! :wink:
Alex