
chewbacabra
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 2
Hallo liebe Katzenfreunde,
es geht um das Thema Scottish-Fold, den Gendefekt und die Folgen.
Ich hatte schon länger den Gedanken einen Thread zu erstelln, erst dachte ich ich werde auch so über die Suchfunktion im Internet fündig. Jedoch sind meine Suchergebnisse im Bezug auf das Thema bis heute eher rar geblieben, was mich irgendwo wundert, ich kann irgendwie nicht glauben, dass so wenig Scotish-fold Besitzer davon betroffen sind?
Hier unsere kleine Geschichte:
Mein Kater wurde am 17.05.2014 geboren, ich habe ihn aus (wie ich heute besser weiss), unseriöser Zucht erworben. Ich bin quasi an einen "Vermehrer" geraten, mir war zu dieser Zeit garnicht bewusst worauf ich mich einlasse und was ich dort unterstütze. Jap, Bilder von süßen Babykatzen können einen schon doof machen ;/
Jedenfalls ist er nun mit seinen
1,5 Jahren schon körperlich ein Greis und liegt nur rum. Er hätte Freigänger werden dürfen, Katzenklappe auf den Balkon samt Katzenleiter runter vom 1. Stock war mit seinem Einzug bereits alles vorbereitet, leider ist daran jetzt nicht mehr zu denken. Seine Hinterbeine zeigen bereits deutliche Knochenverdickungen von der Arthrose, er buckelt und ist relativ schnell erschöpft. Er hat Probleme mit der Atmung (verengte Nase), man hört ihn viel schnuffeln und niessen. Auch trinken fällt ihm zusehens schwer weil er sich das Wasser noch zusätzlich in die eh schon verengten Nasenlöcher schaufelt.
Ich habe mit ihm mehrere Tierärzte besucht und alle sagen so ziemlich das selbe. Man kann nicht viel tun, nur mittel gegen Schmerzen verabreichen. Und sollte es nurnoch schlimmer werden muss ich mich vorraussichtlich irgendwann dazu entscheiden ihn gar einschläfern zu lassen D:
Ers ein Jahr zuvor ist meine EHK-Kätzin im alter von 18 Jahren an Krebs gestorben. Das dann so zu hören war für mich dann gleich der nächste Schock, auch ist damit mein Traum zerplatzt einer Katze wieder ein schönes langes leben zu ermöglichen.
Ich leide täglich mit ihm und versuche mein bestes ihm alles so angenehm wie möglich zu machen, meine Wohnung ist voller Katzenspielsachen, Trinkbrunnen, erhöhter Fressbereich und viele Schlafplätzchen. Vom Gemüt her ist er trotzallem ein starker trolliger Bub, macht Blödsinn und gibt fröhlich schnurrend Antwort wenn man mit ihm redet =^.^= Im Kopf halt doch ein junges Kätzchen.
Dieser Thread soll ein bisschen abschreckend wirken bzw die Menschen die vor haben sich ein Scottish-Fold Kätzchen zu holen mehr auf das Thema und die möglichen Konsequenzen dieser Zucht aufmerksam machen.
Was mich nun aber am meisten interessiert, gibt es noch Katzenhalter hier die mit Ihrem Tier ein ähnliches Schicksal erleben? Ich habe ihn nunmal täglich vor Augen und will nicht völlig tatenlos zusehen wie sich sein Zustand verschlechtert und ihn mit Medikamenten vollpumpen die womöglich noch seine gesunde Organe schädigen. Wenn ich wüsste wie würde ich Ihm sogar Massagen o.Ä.anbieten. Mein Wille das best Mögliche zu tun ist da, ich weiss das es nicht heilbar ist, trotzallem fühle ich mich von den Tierärzten etwas mit dem Problem allein gelassen.
Vielen Dank für Eure Zeit
Bild1: Zeigt Knochenwucherung am Hinterlauf (hat sich seit der Aufnahme bereits vergrößert)
Bild2: Zeigt deutlich die Verdickung am Fuß
Bild4: Dort sieht man seine verengte Nase sehr gut:?
es geht um das Thema Scottish-Fold, den Gendefekt und die Folgen.
Ich hatte schon länger den Gedanken einen Thread zu erstelln, erst dachte ich ich werde auch so über die Suchfunktion im Internet fündig. Jedoch sind meine Suchergebnisse im Bezug auf das Thema bis heute eher rar geblieben, was mich irgendwo wundert, ich kann irgendwie nicht glauben, dass so wenig Scotish-fold Besitzer davon betroffen sind?
Hier unsere kleine Geschichte:
Mein Kater wurde am 17.05.2014 geboren, ich habe ihn aus (wie ich heute besser weiss), unseriöser Zucht erworben. Ich bin quasi an einen "Vermehrer" geraten, mir war zu dieser Zeit garnicht bewusst worauf ich mich einlasse und was ich dort unterstütze. Jap, Bilder von süßen Babykatzen können einen schon doof machen ;/
Jedenfalls ist er nun mit seinen
Ich habe mit ihm mehrere Tierärzte besucht und alle sagen so ziemlich das selbe. Man kann nicht viel tun, nur mittel gegen Schmerzen verabreichen. Und sollte es nurnoch schlimmer werden muss ich mich vorraussichtlich irgendwann dazu entscheiden ihn gar einschläfern zu lassen D:
Ers ein Jahr zuvor ist meine EHK-Kätzin im alter von 18 Jahren an Krebs gestorben. Das dann so zu hören war für mich dann gleich der nächste Schock, auch ist damit mein Traum zerplatzt einer Katze wieder ein schönes langes leben zu ermöglichen.
Ich leide täglich mit ihm und versuche mein bestes ihm alles so angenehm wie möglich zu machen, meine Wohnung ist voller Katzenspielsachen, Trinkbrunnen, erhöhter Fressbereich und viele Schlafplätzchen. Vom Gemüt her ist er trotzallem ein starker trolliger Bub, macht Blödsinn und gibt fröhlich schnurrend Antwort wenn man mit ihm redet =^.^= Im Kopf halt doch ein junges Kätzchen.
Dieser Thread soll ein bisschen abschreckend wirken bzw die Menschen die vor haben sich ein Scottish-Fold Kätzchen zu holen mehr auf das Thema und die möglichen Konsequenzen dieser Zucht aufmerksam machen.
Was mich nun aber am meisten interessiert, gibt es noch Katzenhalter hier die mit Ihrem Tier ein ähnliches Schicksal erleben? Ich habe ihn nunmal täglich vor Augen und will nicht völlig tatenlos zusehen wie sich sein Zustand verschlechtert und ihn mit Medikamenten vollpumpen die womöglich noch seine gesunde Organe schädigen. Wenn ich wüsste wie würde ich Ihm sogar Massagen o.Ä.anbieten. Mein Wille das best Mögliche zu tun ist da, ich weiss das es nicht heilbar ist, trotzallem fühle ich mich von den Tierärzten etwas mit dem Problem allein gelassen.
Vielen Dank für Eure Zeit
Bild1: Zeigt Knochenwucherung am Hinterlauf (hat sich seit der Aufnahme bereits vergrößert)
Bild2: Zeigt deutlich die Verdickung am Fuß
Bild4: Dort sieht man seine verengte Nase sehr gut:?
Anhänge
-
41,9 KB Aufrufe: 84
-
1,5 MB Aufrufe: 91
-
1,4 MB Aufrufe: 93
-
724,4 KB Aufrufe: 91
-
2,2 MB Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet: