R
Ruhrpottlady
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 0
So, hallo erstmal,
Ich habe mich schon gaaanz viel im Forum umgeguckt..
Bei mir und meinem Sohnemann werden in ca 3 Monaten 2 Kitten einziehen..
Ich hoffe das es 2 sein werden, ich weiß noch nicht wieviele kommen, denn noch sind sie in Katzenmamas Bauch (ein Hoppalawurf, beim Kastrationstermin wurde die Schwangerschaft festgestellt) und die engere Verwandtschaft der Katzenbesitzer hat Vorrang (sind nur 2 Babys "reserviert")..
Natürlich möchte ich vorher die Wohnung entsprechend ummodeln, so das die beiden sicher sind und sich wohl fühlen..
Eine Kratztonne mit zwei Höhlen in Höhe von 60cm habe ich schon angeschafft, weil sie gerade im Angebot war und dadurch das sie nicht in der Wand verankert werden muss frei stellbar ist..
Des weiteren habe ich vor an einer der wenigen freien Wandflächen ein Brett
einzudübeln, an dem ich vorher 3 von diesen Teppichen http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80047635/ übereinander anbringe (evtl mit Teppichnägeln??), damit die Katzen sich dort die Wand hochhangeln können... Muss ich dort von vornherein noch "Brettchen" als Aufstieghilfe anbringen, oder soll ich erstmal abwarten ob es so akzeptiert wird??
In der Ecke in der diese Teppichkonstruktion kommt sind auch Türen, dort hätten die Fellis Überblick ins Wohnzimmer (der hauptsächlich bei uns genutzte raum)..
Deswegen wollte ich über den Türrahmen Regalbretter anbringen (evtl Teppichreste aufkleben damit es nicht so rutschig ist).. Also eine Art Catwalk, ich glaube das nennt sich so..
Dieser Catwalk soll dann auch dauerhaft (nach und nach ergänzt, alles auf einmal geht nicht) über den größten Teil der Wohnzimmerwände gehen..
Würde die Kratztonne pus kletterteppich als Kratzmöglichkeit reichen, oder werden mehr benötigt??
Dann geht es um das Thema Sicherheit..
Ich habe das Schlafzimmer fsat dauerhaft auf Kipp, weil ich nachts nicht ohne frische Luft schlafen kann , ausser wir haben Minusgrade..
Ich habe viel geguckt und glaube ich würde eine Kombination aus http://www.claudiskloetze.de/index.htm damit sich die Miezen nicht im gekippten Fenster erhängen und dieser Anleitung http://www.katzen-forum.net/die-sicherheit/42966-fenstersicherung-basteln.html, damit sie , wenn sie die Klötze überklettern nicht abhauen könnenbevorzugen... Ausserdem kann ich bei schönem Wetter das Fesnter dann auch ganz aufmachen und sie können auf der Fensterbank den Sonnenschein genießen...
Ich habe zwar einen Balkon, aber noch keine Erlaubnis ihn zu vernetzen..und keine Ahnung wie ich einen nicht überdachten Balkon ohne Bohren und kleben Katzensicher bekommen soll, folgt also evtl erst nächstes Jahr..
Klingt das für euch praktikabel?
Klar habe ich auch einen Platz fürs Katzenklo bzw für 2 kleiner KaKlos nebeneinander..
Auch ein Platz für ein "Notfallklo", falls 2 wider Erwarten doch nicht reichen sollten kann ich freimachen, aber , ich gebe zu, ungern, weil unpraktisch..
Ich habe früher schon Katzen gehabt,
aber immer nur ältere aus dem Tierschutz oder von Pflegestellen..
Die bekam ich meist mit Vorlieben "geliefert" und meine Ahnung war, ehrlich gesagt, ziemlich gering..
Auch wenn ich mit der Zeit dazugelernt habe...
Diesmal will ich so viel wie mir möglich ist, richtig machen (perfekt wird es nie, das weiss ich auch)..
Meint Ihr mein "Programm" ist praktikabel und ausreichend??
Und es ist ok das zB der Catwalk nch und nach weiter ausgebaut wird und nicht dirket komplett ist???
Alle anderen Fragen versuche ich in den entsprechenden Unterforen zu posten....
LG
Mel
Ich habe mich schon gaaanz viel im Forum umgeguckt..
Bei mir und meinem Sohnemann werden in ca 3 Monaten 2 Kitten einziehen..
Ich hoffe das es 2 sein werden, ich weiß noch nicht wieviele kommen, denn noch sind sie in Katzenmamas Bauch (ein Hoppalawurf, beim Kastrationstermin wurde die Schwangerschaft festgestellt) und die engere Verwandtschaft der Katzenbesitzer hat Vorrang (sind nur 2 Babys "reserviert")..
Natürlich möchte ich vorher die Wohnung entsprechend ummodeln, so das die beiden sicher sind und sich wohl fühlen..
Eine Kratztonne mit zwei Höhlen in Höhe von 60cm habe ich schon angeschafft, weil sie gerade im Angebot war und dadurch das sie nicht in der Wand verankert werden muss frei stellbar ist..
Des weiteren habe ich vor an einer der wenigen freien Wandflächen ein Brett
In der Ecke in der diese Teppichkonstruktion kommt sind auch Türen, dort hätten die Fellis Überblick ins Wohnzimmer (der hauptsächlich bei uns genutzte raum)..
Deswegen wollte ich über den Türrahmen Regalbretter anbringen (evtl Teppichreste aufkleben damit es nicht so rutschig ist).. Also eine Art Catwalk, ich glaube das nennt sich so..
Dieser Catwalk soll dann auch dauerhaft (nach und nach ergänzt, alles auf einmal geht nicht) über den größten Teil der Wohnzimmerwände gehen..
Würde die Kratztonne pus kletterteppich als Kratzmöglichkeit reichen, oder werden mehr benötigt??
Dann geht es um das Thema Sicherheit..
Ich habe das Schlafzimmer fsat dauerhaft auf Kipp, weil ich nachts nicht ohne frische Luft schlafen kann , ausser wir haben Minusgrade..
Ich habe viel geguckt und glaube ich würde eine Kombination aus http://www.claudiskloetze.de/index.htm damit sich die Miezen nicht im gekippten Fenster erhängen und dieser Anleitung http://www.katzen-forum.net/die-sicherheit/42966-fenstersicherung-basteln.html, damit sie , wenn sie die Klötze überklettern nicht abhauen könnenbevorzugen... Ausserdem kann ich bei schönem Wetter das Fesnter dann auch ganz aufmachen und sie können auf der Fensterbank den Sonnenschein genießen...
Ich habe zwar einen Balkon, aber noch keine Erlaubnis ihn zu vernetzen..und keine Ahnung wie ich einen nicht überdachten Balkon ohne Bohren und kleben Katzensicher bekommen soll, folgt also evtl erst nächstes Jahr..
Klingt das für euch praktikabel?
Klar habe ich auch einen Platz fürs Katzenklo bzw für 2 kleiner KaKlos nebeneinander..
Auch ein Platz für ein "Notfallklo", falls 2 wider Erwarten doch nicht reichen sollten kann ich freimachen, aber , ich gebe zu, ungern, weil unpraktisch..
Ich habe früher schon Katzen gehabt,
aber immer nur ältere aus dem Tierschutz oder von Pflegestellen..
Die bekam ich meist mit Vorlieben "geliefert" und meine Ahnung war, ehrlich gesagt, ziemlich gering..
Auch wenn ich mit der Zeit dazugelernt habe...
Diesmal will ich so viel wie mir möglich ist, richtig machen (perfekt wird es nie, das weiss ich auch)..
Meint Ihr mein "Programm" ist praktikabel und ausreichend??
Und es ist ok das zB der Catwalk nch und nach weiter ausgebaut wird und nicht dirket komplett ist???
Alle anderen Fragen versuche ich in den entsprechenden Unterforen zu posten....
LG
Mel