
LiebeLilli
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Hallo und guten (späten) Abend.
Dies ist mein erster Beitrag/meine erste Frage in diesem Forum. Ich fühle mich etwas ratlos mit dem Thema - vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe dieses Jahr einen Kater bei mir aufgenommen, der inzwischen 4 Jahre alt geworden ist.
Er hatte bis dahin sein Leben als unkastriertes Einzeltier in reiner Wohnungshaltung fristen müssen. Dazu kommt, dass er viel zu früh von seiner Mutter und seinen Geschwistern getrennt wurde (im zarten Alter von 6 Wochen) und alles in allem keinen schönen Start in sein Katzenleben haben durfte.
Als er zu mir kam, wirkte er passiv/gleichgültig, sehr
"unkatzig", war nicht zum Spielen zu animieren und litt still in sich hinein.
Seit ich ihn habe kastrieren lassen, blüht er förmlich auf!
Er ist nun seinem Alter entsprechend verspielt (man bekommt das Gefühl, er hole alles nach), sehr neugierig, einfach wacher und lebendiger. Er hat quasi seine Katzenseele neu entdeckt!
Ich schenke ihm so viel Zeit und Aufmerksamkeit wie möglich, bespaße und unterhalte ihn. Bastle mit sehr viel Passion immer wieder neues Spielzeug, Verstecke und und und... und er findet es klasse und nimmt alles gut an.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ihm noch etwas fehlt und dass er noch nicht ganz zufrieden ist.
Daher würde ich es -trotz schlechter Grundvoraussetzungen – gerne mit einer Zweitkatze probieren.
Er ist noch jung und macht den Eindruck, dass er sich sehr gut auf Veränderungen und Neues einlassen kann. Und ich würde ihm die Chance auf einen Freund halt SO gönnen. Deshalb möchte ich es nicht unversucht lassen.
Also habe ich neulich im Tierheim nachgefragt, wie man in so einem Fall am besten vorgeht.
Die Dame meinte zu mir, bevor eines der Tiere an mich vermittelt würde, solle ich mal antesten, ob mein Kater überhaupt verträglich sei. Mir quasi eine Katze von Freunden/Bekannten "ausleihen" und seine Körpersprache filmen.
Was haltet Ihr davon? Ist so eine flüchtige Begegnung überhaupt sinnvoll/ aussagekräftig oder ist das unnötiger Stress, den man beiden Tiere aussetzt? Ich bin mir nicht sicher, wie ich das anstellen soll. Zumal keiner meiner Freunde überhaupt eine Katze hat (woher bekomme ich so eine "Probekatze"?)
Und sollte die Katze, mit der man das Ganze testet, nicht am besten auch gleich die sein, die am Ende bleibt?
Ihr seht schon, ich bin etwas überfragt. Vielleicht weiß jemand einen Rat oder hat selber Erfahrungen in der Richtung gemacht? Ich wäre sehr dankbar!
LiebeGrüße, LiebeLilli
Dies ist mein erster Beitrag/meine erste Frage in diesem Forum. Ich fühle mich etwas ratlos mit dem Thema - vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe dieses Jahr einen Kater bei mir aufgenommen, der inzwischen 4 Jahre alt geworden ist.
Er hatte bis dahin sein Leben als unkastriertes Einzeltier in reiner Wohnungshaltung fristen müssen. Dazu kommt, dass er viel zu früh von seiner Mutter und seinen Geschwistern getrennt wurde (im zarten Alter von 6 Wochen) und alles in allem keinen schönen Start in sein Katzenleben haben durfte.
Als er zu mir kam, wirkte er passiv/gleichgültig, sehr
Seit ich ihn habe kastrieren lassen, blüht er förmlich auf!

Er ist nun seinem Alter entsprechend verspielt (man bekommt das Gefühl, er hole alles nach), sehr neugierig, einfach wacher und lebendiger. Er hat quasi seine Katzenseele neu entdeckt!
Ich schenke ihm so viel Zeit und Aufmerksamkeit wie möglich, bespaße und unterhalte ihn. Bastle mit sehr viel Passion immer wieder neues Spielzeug, Verstecke und und und... und er findet es klasse und nimmt alles gut an.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ihm noch etwas fehlt und dass er noch nicht ganz zufrieden ist.
Daher würde ich es -trotz schlechter Grundvoraussetzungen – gerne mit einer Zweitkatze probieren.
Er ist noch jung und macht den Eindruck, dass er sich sehr gut auf Veränderungen und Neues einlassen kann. Und ich würde ihm die Chance auf einen Freund halt SO gönnen. Deshalb möchte ich es nicht unversucht lassen.
Also habe ich neulich im Tierheim nachgefragt, wie man in so einem Fall am besten vorgeht.
Die Dame meinte zu mir, bevor eines der Tiere an mich vermittelt würde, solle ich mal antesten, ob mein Kater überhaupt verträglich sei. Mir quasi eine Katze von Freunden/Bekannten "ausleihen" und seine Körpersprache filmen.
Was haltet Ihr davon? Ist so eine flüchtige Begegnung überhaupt sinnvoll/ aussagekräftig oder ist das unnötiger Stress, den man beiden Tiere aussetzt? Ich bin mir nicht sicher, wie ich das anstellen soll. Zumal keiner meiner Freunde überhaupt eine Katze hat (woher bekomme ich so eine "Probekatze"?)
Und sollte die Katze, mit der man das Ganze testet, nicht am besten auch gleich die sein, die am Ende bleibt?
Ihr seht schon, ich bin etwas überfragt. Vielleicht weiß jemand einen Rat oder hat selber Erfahrungen in der Richtung gemacht? Ich wäre sehr dankbar!
LiebeGrüße, LiebeLilli
Zuletzt bearbeitet: