T
Tyx
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
gleich mal vorweg: Vermutlich gibt es so eine Frage schon, jedoch konnte ich keine über die Suche finden.
Wir haben im August zwei kleine süße Kätzchen adoptiert. Eine Maine-Coon und eine British Long Hair. Beide sind im Mai geboren und wurden uns nach 11 bzw. 12 Wochen aufzucht bei Mutti übergeben.
Unsere weibliche Maine-Coon war leider von Anfang an kränklich (Durchfall z.B. dachten damals aber das sei normal am Anfang bei
der Eingewöhnung im neuen Zuhause). Ende September hat sie dann ziemlich schnell abgebaut und ist verstorben. Durch Tipps im Forum habe ich bei der CVUA eine Sektion machen lassen und es wurde FIP diagnostiziert. Als kleiner Hinweis: Die Sektion war teurer als Angenommen. Wir müssen jetzt 127€ dafür zahlen statt den erwarteten 60€ .
Daher meine beiden Fragen:
Was bedeutet das nun für unseren kleinen Kater? Können wir ihm in naher Zukunft eine neue Gefährtin holen, oder sollten wir ihn in einzeln halten? Ich habe gelesen, dass er zu 100% FCoV hat aber nur zu 2% an FIP erkranken wird. Hat er dieses FCoV ein Leben lang oder kann er das besiegen?
Die zweite Frage ist etwas wegen des Geldes. Die Untersuchungen, Behandlungen und der Kauf unserer Maine-Coon haben uns in ihren 7 Wochen wie sie bei uns lebte ca. 500€ gekostet. (Ist leider verstorben bzw. vielleicht auch zum Glück, da das bestimmt sehr unangenehm geworden wäre, bevor wir eine vollständige Untersuchung mit Röntgen, Blutabnahme usw. machen konnten) Kann man das vom Züchter zurückfordern? Bzw. anteilig? Da sie schon seit Beginn cremigen Stuhlgang hatte und nach 7 Wochen bei uns schon gestorben ist? Kennt sich da jemand aus?
Danke für euere Antworten.
Edit: War keine reinrassige Maine-Coon sondern Mutter war reinrassig Maine-Coon, Vater unbekannt.
gleich mal vorweg: Vermutlich gibt es so eine Frage schon, jedoch konnte ich keine über die Suche finden.
Wir haben im August zwei kleine süße Kätzchen adoptiert. Eine Maine-Coon und eine British Long Hair. Beide sind im Mai geboren und wurden uns nach 11 bzw. 12 Wochen aufzucht bei Mutti übergeben.
Unsere weibliche Maine-Coon war leider von Anfang an kränklich (Durchfall z.B. dachten damals aber das sei normal am Anfang bei
Daher meine beiden Fragen:
Was bedeutet das nun für unseren kleinen Kater? Können wir ihm in naher Zukunft eine neue Gefährtin holen, oder sollten wir ihn in einzeln halten? Ich habe gelesen, dass er zu 100% FCoV hat aber nur zu 2% an FIP erkranken wird. Hat er dieses FCoV ein Leben lang oder kann er das besiegen?
Die zweite Frage ist etwas wegen des Geldes. Die Untersuchungen, Behandlungen und der Kauf unserer Maine-Coon haben uns in ihren 7 Wochen wie sie bei uns lebte ca. 500€ gekostet. (Ist leider verstorben bzw. vielleicht auch zum Glück, da das bestimmt sehr unangenehm geworden wäre, bevor wir eine vollständige Untersuchung mit Röntgen, Blutabnahme usw. machen konnten) Kann man das vom Züchter zurückfordern? Bzw. anteilig? Da sie schon seit Beginn cremigen Stuhlgang hatte und nach 7 Wochen bei uns schon gestorben ist? Kennt sich da jemand aus?
Danke für euere Antworten.
Edit: War keine reinrassige Maine-Coon sondern Mutter war reinrassig Maine-Coon, Vater unbekannt.
Zuletzt bearbeitet: