HiHi, bin ja noch recht neu auf diesem Forum,
ich kam dazu, wiel die auf dem Hof lebende Katze, wieder Nachwuchs hat.
Der erste Wurf im Mai, der eigentlich draussen im Strohlager war, mußte, nachdem die Mutter sie auf den Anhänger verlagert hatte, wegen der damals herrschenden Hitze, nochmal umziehen...und zwar zu uns in die Wohnung...ohman wohin mit den 4 kleinen....drei rote und ein rotweisses? die Mutter ist fast wild und läßt sich nicht anfassen....und wir hatten ja schon den alten Tom und die leine freche Kira.
Kurzehand haben wir den Fernsehschrank ausgeräumt......erst wollten wir die Katzen weggeben mit Schutzvertrag und so aber, nachdem drei der Hofkatzen spurlos verschwunden sind, haben wir uns entschlossen die kleine Brut aufzuziehen.....Mutterkatze war auf einmal auch ganz zugänglich und lies sich sogar streicheln.
Die kleinen bekamen einen Laufstall gebaut, damit sie nicht aus Versehen getreten wurden und gleich wurde ein Katenzklo mit in den Schrank gestellt.So kam es das die Zwerge schn sauber waren noch bevor sie richtig klettern konnten. Im laufe der Zeit stellten wir dann fest, es sind zwei rote Katzen und ein roter sowie ein rotweißer Kater.Die Mutter blühte richtig auf, spielte mit den Kids und brachte unermüdlich Mäuse und Vögel.......ohman war das oft ne Schweinerei wenn die Hütte morgens voller Federn lag. Aber die Eskapaden der kleinen machte die Arbeit wieder wett. Soo süß wennn sie nachlaufen spielten, mit den Schuhen jagen lernten und auf die Heißgeliebte Bassbox ihres Dosenöffners kletterten.Man konnte sich gar nicht satt sehen an ihren tolpatschigen Spielchen. Tja das ist jetzt schon eine Weile her,als die kleinen dann größer wurden, dehnte sich ihr Lebensbereich auch weiter aus, erst kletterten sie durch die Katzenklappe auf die Treppe, dann weiter nach unten und immer weiter bis in den Garten des Vaters, wo sie sich übten die Bäume zu erklettern. War das ein Anblick, vier kleine Biester in dem dürren Kirschbaum, ängstlich miauend und versuchend wieder runterzukommen, um dann, gleich wieder hochzujagen in den Baum.
Die Mutter säugte sie volle 14 Wochen um dann von jetzt auf gleich, sie zu verjagen. SIe ging wieder auf den Hof und lies sich wie vorher, kaum anfassen und kaum sehen. Jetzt sind sie schon groß die 4 und immer noch hier...wir können uns nicht trennen. SIe werden wohl bald kastriert.
Dafür passierte letzte Woche folgendes, mein Partner kam als erster nach Hause, als er ein piepsiges Geräusch hörte, ging er dem nach einiger Zeit nach und fand unter der Couch..........Mamakatze mit einem winzigen bunten Knäuel.....!etwa 3 Wochen alt.Als ich nach Hause kam, konnte ich nur noch sagen, "och wie süß ist das denn !!!!!!!! damit war klar...das bleibt hier im Haus, draussen ist zu kalt und als hätte Mamakatze das gehört, dreht sie sich um und schleppte nach und nach ihre ganze Brut rein..............in den Fernsehschrank........grins.
Zwei Glückskätzchen und drei rot weiße Katerchen. Tja, nun geht das Spiel von vorne los und es ist soooo süß aber ......wir überlegen nun, was wir tun sollen....das geht nicht das die jetzt auf einmal zweimal im Jahr Nachwuchs hat und wir können auch nicht alle halten.
Aber es ist nicht unsere Katze...von daher haben wir keinen Einfluß.
Dazu kommt das im April insgesamt 4 Katzen von heut auf morgen verschwunden.
Wir vermuten das sie Tierfängern in die Hände gefallen sind, da im Dorf noch mehr verschwanden. Auch wenn wir uns von mindestens drei der Winzlinge bald verabschieden müßen, Ich darf gar nicht daran denken :-( und hoffe das wir ein gutes Zuhause für sie finden, geniessen wir derzeit noch die tolpatschigen Ausflüge und Geräusche die sie machen und wundern uns, wie unterschiedlich die großen Geschwister auf die Zwerge reagieren.
Arthur ist die Ruhe selbst und läßt sie auf seinem Bauch und Rücken rumkrabbeln, Diego geht mal schauen und haut gleich wieder ab, er tut ihnen aber nichts, Madonna ist auch sehr unsicher, greift sie nicht an und geht auf Abstand und Püppi mit der Quitschestimme, daher auch der Name

die zierlichste vom ersten Wurf.....die reagiert eher sauer wenn die Zwerge auf sie zukommen und haut ihnen schon mal eine, aber immer vorsichtig.
Lach, gerade gibt eins der kleinen seltsame Töne von sich...ich schau mich um, da steht es mit einer dicken fetten Maus im Mäulchen vor mir, ganz stolz, als hätt es sie selbst gefangen und es verteidigt sie vor seinen Geschwistern wie eine große Katze. seit gestern fangen sie an, sie aufzufressen.
Igitt, genau neben mir wieder ohman....
Ich bin schon ein bisschen Stolz auf die kleinen.
Auch wenn ich mir das mit dem Mäusefressen immer noch nicht gut ansehen und anhören kann.
Aber auf so einem Bauernhof...ist sowas normal und wohl auch die Katzenfluktaion....ein kommen und gehen.
Es macht viel Freude die Kleinen aufwachsen zu sehen.....und es fällt schwer, ihnen keinen Namen zu geben ( doch bei der ersten die Mama reinschleppte konnte ich mich nicht beherrschen, ich hab sie la belle getauft zum leidwesen meines partners) und sich nicht zu sehr an sie zu binden, da man nie weiß welche morgen vielleicht nicht wiederkommt. Das mußte ich auch erst lernen. sowas als normal anzusehen....das sich das Quasi von selbst reguliert.
ich kanns nicht und darum werden die vier größeren kastriert und von den kleinen, bleibt höchstens eine, die dann aber auch kastriert wird.
Selbst wenn sie tatsächlich irgendwann nicht wiederkommen sollten....
Hauptsache sie haben ein schönes Leben solange sie da sind. Und dafür tue ich alles.