
Coruin
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 1
Als wir uns für unsere Hedwig entschieden hatten, wussten wir, dass sie aufgrund ihrer Schilddrüsenerkrankung und des Alters wahrscheinlich nie das für diese Rasse typische (und theoretisch mögliche) Durchschnittsgewicht von 8 kg erreichen wird.
Allerdings hatten wir die Hoffnung, dass sie zumindest ein wenig zunimmt.
Vorweg bitte ich euch, keine Diskussion bzgl. "Billigfutter" und Trockenfutter anzufangen. Wir achten bei der Futterauswahl immer darauf, dass weder Zucker noch Getreide (bei Nassfutter) zugesetzt sind. Ich denke, solche Bedenken sind wichtiger als "Billigfutter ist nicht gut". Danke.
Als wir sie aus dem TH holten, wog sie 2,4 kg. Und unser Plan war es, sie mit Nassfutter zu füttern und Trockenfutter als Leckerli zu verwenden.
Sie bekam von uns zu der Zeit täglich insgesamt 300g Nassfutter von Multifit. Sie nahm es gut an, erst Recht nachdem wir herausgefunden hatten, dass sie Fisch in Jelly bevorzugt. Wobei sie die 300g nie vollständig aufgefressen hatte. Vielleicht war/ist sie es aufgrund ihrer Vergangenheit nicht gewohnt, regelmäßig Fressen in ausreichenden Mengen zu bekommen.
Nach einigen Monaten fing sie dann an, nur noch das Jelly selber wegzuschlecken. Die Fleischstückchen blieben vollständig unangetastet.
Somit ab zum Zoohändler
und eine Auswahl an Fressen holen, um herauszufinden, worauf Madam Appetit hat. Das Ergebnis war relativ positiv, es gab verschiedene Sorten die gefressen wurden. Allerdings ging das nur ein paar Wochen gut und dann standen wir wieder da: egal was wir hingestellt haben, es wurde nicht wirklich angerührt.
Testweise haben wir dann unseren genannten Plan aufgegeben und ihr Trockenfutter hingestellt. Dies wurde ziemlich gut gefressen. Also haben wir ein höherwertiges Trockenfutter von "Premiere" geholt. Fressverhalten blieb erst konstant, schwächte dann aber ab.
Aus einer Laune heraus hatte ich ihr daraufhin das Fressen aus der Hand gegeben, was anfangs sehr gut funktionierte. Doch auch hier schwächte der Appetit sich dann wieder ab. Testweise hatten wir daher ein Trockenfutter von DM ("dein Bestes") geholt. Es wurde wieder gut angenommen, wir konnten ihr das Fressen sogar wieder im Napf anbieten.
Nach ein paar Wochen wollte sie das dann aber auch wieder nicht. Das dann von Aldi Nord geholte Nassfutter "Topic" wurde wieder gut angenommen, so dass wir das Trockenfutter weglassen konnten. Doch auch hier ging das nur eine Weile gut. Sie hat zwar nicht nur das Jelly weggeschleckt, aber die Menge des Gefressenen nahm ab.
Wir haben dann zusätzlich Trockenfutter (Premiere & DM gemischt) hingestellt und seither arbeiten wir mit der Trocken-/Nassfutter-Kombination.
Zwischenzeitlich haben wir noch zufällig Purina Gourmet Gold (z.B. "schmelzender Kern", Ragout) gefunden, welches sie relativ gut frisst. Inzwischen rotieren wir das Nassfutter täglich zwischen Purina und Topic, doch so richtig gut frisst sie ihr Nassfutter vielleicht einmal die Woche. Im Schnitt frisst sie dazu 10-20g vom Trockenfutter.
Aufgrund ihres Fressverhaltens wiegen wir sie wöchentlich seit Mai letzten Jahres und konnten feststellen, dass ihr Gewicht zwischen 2,5 und 2,9 kg schwankt. Eine Konstanz ist nicht ersichtlich. Wobei es durchaus Zeiten gab, wo sie auch 2-3 Wochen am Stück zum Beispiel 2,7 kg wog.
Zeitweise haben wir auch etwas Bierhefe über das Fressen gestreut, doch das funktionierte nur minimal. Rinderfettpulver (Grau) als Futterergänzung (direkt mit dem Futter vermengt) wurde komplett verschmäht.
In all der Zeit waren wir öfters beim TA und konnten weitere Erkrankungen ausschließen. Ein Blutbild zeigte keine Auffälligkeiten.
Vielleicht würde es helfen, wenn sie aktiver wäre und dementsprechend mehr Hunger hätte. Doch ist sie eine extrem ruhige alte Dame, die am Liebsten nur schläft oder die Nähe zu uns sucht. Auf diverse Spielzeuge (gekauft/gebastelt/improvisiert) reagiert sie nicht. Geworfene Leckerli werden registriert, gemächlichen Schrittes geholt und gefressen.
Erschwerend kommt hinzu, dass sich aufgrund ihrer Vergangenheit die Muskeln etwas abgebaut haben. Auf die Couch oder das Bett springen funktioniert, doch richtig viel/schnell "rennen" tut sie nicht mehr.
Inzwischen sind wir ziemlich ratlos und machen drei Kreuze, dass sie zumindest nicht weiter abnimmt. Trotz des vielen Schlafens ist sie sehr lebensfroh. Sie meckert mit uns, wenn wir sie nicht auf unseren Schoß lassen. Sie kommt früh morgens an und fordert öfters lautstark ihr Fressen...aber...nunja, das Problem habe ich bereits ausführlich geschildert.
Sie ist unsere einzige Katze. Meine Frau und ich arbeiten tagsüber und Hedwig ist somit allein. Doch da sie größtenteils eh schläft, glauben wir nicht, dass es für sie ein Problem ist. Es macht auch kein Unterschied beim Fressverhalten, wenn wir z.B. wegen Urlaub 1-2 Woche mit zu Hause sind. Eine Vergesellschaftung haben wir in Erwägung gezogen. Allerdings wuchs sie wohl allein auf und das TH hatte sie nicht mit anderen Katzen in Kontakt gebracht.
Vielleicht habt ihr noch Erfahrungen/Ideen/Vorschläge von denen wir profitieren können.

Vorweg bitte ich euch, keine Diskussion bzgl. "Billigfutter" und Trockenfutter anzufangen. Wir achten bei der Futterauswahl immer darauf, dass weder Zucker noch Getreide (bei Nassfutter) zugesetzt sind. Ich denke, solche Bedenken sind wichtiger als "Billigfutter ist nicht gut". Danke.

Als wir sie aus dem TH holten, wog sie 2,4 kg. Und unser Plan war es, sie mit Nassfutter zu füttern und Trockenfutter als Leckerli zu verwenden.
Sie bekam von uns zu der Zeit täglich insgesamt 300g Nassfutter von Multifit. Sie nahm es gut an, erst Recht nachdem wir herausgefunden hatten, dass sie Fisch in Jelly bevorzugt. Wobei sie die 300g nie vollständig aufgefressen hatte. Vielleicht war/ist sie es aufgrund ihrer Vergangenheit nicht gewohnt, regelmäßig Fressen in ausreichenden Mengen zu bekommen.
Nach einigen Monaten fing sie dann an, nur noch das Jelly selber wegzuschlecken. Die Fleischstückchen blieben vollständig unangetastet.
Somit ab zum Zoohändler
Testweise haben wir dann unseren genannten Plan aufgegeben und ihr Trockenfutter hingestellt. Dies wurde ziemlich gut gefressen. Also haben wir ein höherwertiges Trockenfutter von "Premiere" geholt. Fressverhalten blieb erst konstant, schwächte dann aber ab.
Aus einer Laune heraus hatte ich ihr daraufhin das Fressen aus der Hand gegeben, was anfangs sehr gut funktionierte. Doch auch hier schwächte der Appetit sich dann wieder ab. Testweise hatten wir daher ein Trockenfutter von DM ("dein Bestes") geholt. Es wurde wieder gut angenommen, wir konnten ihr das Fressen sogar wieder im Napf anbieten.
Nach ein paar Wochen wollte sie das dann aber auch wieder nicht. Das dann von Aldi Nord geholte Nassfutter "Topic" wurde wieder gut angenommen, so dass wir das Trockenfutter weglassen konnten. Doch auch hier ging das nur eine Weile gut. Sie hat zwar nicht nur das Jelly weggeschleckt, aber die Menge des Gefressenen nahm ab.
Wir haben dann zusätzlich Trockenfutter (Premiere & DM gemischt) hingestellt und seither arbeiten wir mit der Trocken-/Nassfutter-Kombination.
Zwischenzeitlich haben wir noch zufällig Purina Gourmet Gold (z.B. "schmelzender Kern", Ragout) gefunden, welches sie relativ gut frisst. Inzwischen rotieren wir das Nassfutter täglich zwischen Purina und Topic, doch so richtig gut frisst sie ihr Nassfutter vielleicht einmal die Woche. Im Schnitt frisst sie dazu 10-20g vom Trockenfutter.
Aufgrund ihres Fressverhaltens wiegen wir sie wöchentlich seit Mai letzten Jahres und konnten feststellen, dass ihr Gewicht zwischen 2,5 und 2,9 kg schwankt. Eine Konstanz ist nicht ersichtlich. Wobei es durchaus Zeiten gab, wo sie auch 2-3 Wochen am Stück zum Beispiel 2,7 kg wog.
Zeitweise haben wir auch etwas Bierhefe über das Fressen gestreut, doch das funktionierte nur minimal. Rinderfettpulver (Grau) als Futterergänzung (direkt mit dem Futter vermengt) wurde komplett verschmäht.
In all der Zeit waren wir öfters beim TA und konnten weitere Erkrankungen ausschließen. Ein Blutbild zeigte keine Auffälligkeiten.
Vielleicht würde es helfen, wenn sie aktiver wäre und dementsprechend mehr Hunger hätte. Doch ist sie eine extrem ruhige alte Dame, die am Liebsten nur schläft oder die Nähe zu uns sucht. Auf diverse Spielzeuge (gekauft/gebastelt/improvisiert) reagiert sie nicht. Geworfene Leckerli werden registriert, gemächlichen Schrittes geholt und gefressen.
Erschwerend kommt hinzu, dass sich aufgrund ihrer Vergangenheit die Muskeln etwas abgebaut haben. Auf die Couch oder das Bett springen funktioniert, doch richtig viel/schnell "rennen" tut sie nicht mehr.
Inzwischen sind wir ziemlich ratlos und machen drei Kreuze, dass sie zumindest nicht weiter abnimmt. Trotz des vielen Schlafens ist sie sehr lebensfroh. Sie meckert mit uns, wenn wir sie nicht auf unseren Schoß lassen. Sie kommt früh morgens an und fordert öfters lautstark ihr Fressen...aber...nunja, das Problem habe ich bereits ausführlich geschildert.

Sie ist unsere einzige Katze. Meine Frau und ich arbeiten tagsüber und Hedwig ist somit allein. Doch da sie größtenteils eh schläft, glauben wir nicht, dass es für sie ein Problem ist. Es macht auch kein Unterschied beim Fressverhalten, wenn wir z.B. wegen Urlaub 1-2 Woche mit zu Hause sind. Eine Vergesellschaftung haben wir in Erwägung gezogen. Allerdings wuchs sie wohl allein auf und das TH hatte sie nicht mit anderen Katzen in Kontakt gebracht.
Vielleicht habt ihr noch Erfahrungen/Ideen/Vorschläge von denen wir profitieren können.
