Hallo zusammen

leider muss ich das Thema wieder aufleben lassen mit der Hoffnung, dass ihr noch Ideen habt.
Wir sind beim Thema Futtermittelallergie leider nur ein bisschen weitergekommen.
Wir machten einen Allergietest auf Rat unseres Tierarztes.
Ergebnis:
- keine Reaktion auf irgendein Protein
- keine Reaktion auf ein Kohlenhydrat
- keine Reaktion auf Hausstaubmilben
- Reaktion auf Futtermittelmilben / Er regierte darauf mit einer 4 (Stufe von 0 bis 5)
Super glücklich über dieses Ergebnis beschlossen wir auf Leckerlis und Trockenfutter zu verzichten und fütterten daraufhin wieder die gängigen Nassfuttersorten.
Er bekam daraufhin jedoch wieder so einen starken Allergieschub das wir das Futter direkt wieder auf "Vet-Concept Känguru" umstellten. Dieses Futter fütterten wir vorher bereits seit bestimmt 4 Monaten. Auf dieses Futter reagiert er nicht ganz so stark wie auf die anderen, aber er reagiert, sodass er zwar ohne Kortison, aber dafür mit Apoquel behandelt werden musste. Also nie ohne Medikamente.
Nun leben wir aber aufgrund der starken Reaktion wieder nur mit Kortison

Mein Gedanke, es kann eigentlich nur ein Supplement sein. Rohes oder gar von uns gekochtes Fleisch verweigert er konstant.
Wir versuchten bereits:
- Känguru
- Pferd
- Huhn
- Lachs
- Wild
- Rind
Der frisst wirklich nichts was nicht nach Katzennassfutter aussieht.
Jetzt hatten wir bei Vet-Concept zudem eine veränderte Charge … also das Futter wies Veränderungen zum letzten auf. Dieses frisst er sowas von schlecht, dass er in den letzten Tagen schon 200 gr. verlor.
Wir haben es damals schon einmal mit "Hermanns Reinfleisch Pferd" versucht, was er auch fraß. Er bekam davon leider nur solch ein heftigen Durchfall, sodass wir das schnell wieder umstellten. Selbst wenn ich nur ein bisschen dazugab.
Im nachhinein bin ich mir aber nicht sicher ob die Umstellung nicht einfach viel zu schnell war und er deswegen so extrem drauf reagierte.
Jetzt sind wir also wieder bei dem Punkt es damit vielleicht wieder zu versuchen (eventuell dann nicht mit Pferd sondern z.B. Ziege)
Meine Frage an euch: Kennt ihr vielleicht andere Futtermarken außer Hermanns die Reinfleisch anbieten (Hermanns ist mega teuer)? Oder habt ihr andere Tipps zum Thema Katze ans barfen bringen? Oder habt ihr Erfahrung mit Hermanns zu "barfen"?
Untermischen kann ich leider auch knicken. Er lässt das Barffleisch dann einfach liegen oder geht generell gar nicht mehr ans Futter.
Wir wissen hier langsam echt nicht mehr weiter und machen uns solche sorgen um unseren Kater. Der wird so niemals alt

der kratzt sich trotz Kortison immer noch.
Seine allergische Reaktion:
- Ohrenentzüngung
- Juckreiz zwischen Augen und Ohren
- Juckreiz an den Weichteilen / er putzt sich dort das komplette Fell weg und den Po wund
- Kinn Akne