
Kristina108
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 5
Hallo zusammen, ich heiße Kristina und bin neu hier - und zwar, weil uns vor ca. 1,5 Jahren zum 1. Mal auf unserer Loggia ein Wildling besucht hat, der damals wahrscheinlich ca 6 Monate alt war. Durch gaaaaanz langsames Vertrauenaufbauen waren wir in der Lage, ihn letzten Mittwoch in einer Lebendfalle zu fangen und ihn zum TA zu bringen. Er ist jetzt kastriert, gechipt, entwurmt, aber noch nicht geimpft, weil der TA meinte, dass es Zuviel ist. Und weil er als Wildling (so dachten wir da jedenfalls) die 2. Impfungen nicht kriegen kann, weil er sich nicht
nochmal einfangen lassen würde. Das bereue ich jetzt, aber dazu ist es aktuell nun mal zu spät. Das hat er alles gut gemeistert. Danach wollte ich ihn eigentlich 24 Stunden im Haus behalten und dann wieder freilassen, aber das Katerchen, er heißt jetzt Pablo, wollte nicht gehen. Mittlerweile ist er ziemlich verschmust (das fing schon vor dem Fangen an), lässt sich kraulen, kommt zu mir sofort und reibt sich an mich, will auch ständig Körperkontakt (heute ist es etwas weniger, aber die vergangenen Tage war es extrem, ich habe quasi die gesamten Tage mit ihm verbracht und ganz viel gekuschelt, geredet, gefuttert, aber spielen will er nicht...) und er schläft auf dem Teppich im Schlafzimmer. Ich bin hin und weg. Da er aber auch immer mal wieder kurz an der Balkontür steht und miaut und raus will, möchte ich ihm natürlich schon wieder die Freiheit schenken. Aber ich habe gelesen, dass man eine gewisse Weile warten soll, damit er sich hier richtig heimisch fühlt und die Angst verliert und dann sozusagen die Wohnung als sein neues Zuhause ansieht.
Jetzt meine Frage: Wie lange ist diese Zeit bzw. Woran merke ich, dass es okay wäre, ihn rauszulassen - ohne in Gefahr zu laufen, dass er wieder ganz wild wird?
Dazu muss man wissen, dass er schon mal eine Phase vor ca einem Jahr hatte, wo er regelmäßig in die Wohnung gekommen ist und auf dem Sofa geschlafen und mit mir gekuschelt hat und dann plötzlich - Zack - war er weg monatelang und als er wieder aufgetaucht ist, war er nicht mehr zutraulich bis jetzt nach dem TA...daher habe ich jetzt etwas Sorge, dass das wieder passieren könnte.
Sorry für den langen Text und herzlichen Dank schon einmal für Eure Hilfe!!
Jetzt meine Frage: Wie lange ist diese Zeit bzw. Woran merke ich, dass es okay wäre, ihn rauszulassen - ohne in Gefahr zu laufen, dass er wieder ganz wild wird?
Dazu muss man wissen, dass er schon mal eine Phase vor ca einem Jahr hatte, wo er regelmäßig in die Wohnung gekommen ist und auf dem Sofa geschlafen und mit mir gekuschelt hat und dann plötzlich - Zack - war er weg monatelang und als er wieder aufgetaucht ist, war er nicht mehr zutraulich bis jetzt nach dem TA...daher habe ich jetzt etwas Sorge, dass das wieder passieren könnte.
Sorry für den langen Text und herzlichen Dank schon einmal für Eure Hilfe!!