Wildling: ab wann darf er Freigang haben?

Kristina108

Kristina108

Beiträge
14
Reaktionen
5
Hallo zusammen, ich heiße Kristina und bin neu hier - und zwar, weil uns vor ca. 1,5 Jahren zum 1. Mal auf unserer Loggia ein Wildling besucht hat, der damals wahrscheinlich ca 6 Monate alt war. Durch gaaaaanz langsames Vertrauenaufbauen waren wir in der Lage, ihn letzten Mittwoch in einer Lebendfalle zu fangen und ihn zum TA zu bringen. Er ist jetzt kastriert, gechipt, entwurmt, aber noch nicht geimpft, weil der TA meinte, dass es Zuviel ist. Und weil er als Wildling (so dachten wir da jedenfalls) die 2. Impfungen nicht kriegen kann, weil er sich nicht
nochmal einfangen lassen würde. Das bereue ich jetzt, aber dazu ist es aktuell nun mal zu spät. Das hat er alles gut gemeistert. Danach wollte ich ihn eigentlich 24 Stunden im Haus behalten und dann wieder freilassen, aber das Katerchen, er heißt jetzt Pablo, wollte nicht gehen. Mittlerweile ist er ziemlich verschmust (das fing schon vor dem Fangen an), lässt sich kraulen, kommt zu mir sofort und reibt sich an mich, will auch ständig Körperkontakt (heute ist es etwas weniger, aber die vergangenen Tage war es extrem, ich habe quasi die gesamten Tage mit ihm verbracht und ganz viel gekuschelt, geredet, gefuttert, aber spielen will er nicht...) und er schläft auf dem Teppich im Schlafzimmer. Ich bin hin und weg. Da er aber auch immer mal wieder kurz an der Balkontür steht und miaut und raus will, möchte ich ihm natürlich schon wieder die Freiheit schenken. Aber ich habe gelesen, dass man eine gewisse Weile warten soll, damit er sich hier richtig heimisch fühlt und die Angst verliert und dann sozusagen die Wohnung als sein neues Zuhause ansieht.
Jetzt meine Frage: Wie lange ist diese Zeit bzw. Woran merke ich, dass es okay wäre, ihn rauszulassen - ohne in Gefahr zu laufen, dass er wieder ganz wild wird?
Dazu muss man wissen, dass er schon mal eine Phase vor ca einem Jahr hatte, wo er regelmäßig in die Wohnung gekommen ist und auf dem Sofa geschlafen und mit mir gekuschelt hat und dann plötzlich - Zack - war er weg monatelang und als er wieder aufgetaucht ist, war er nicht mehr zutraulich bis jetzt nach dem TA...daher habe ich jetzt etwas Sorge, dass das wieder passieren könnte.
Sorry für den langen Text und herzlichen Dank schon einmal für Eure Hilfe!!
 
20.04.2020
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wildling: ab wann darf er Freigang haben? . Dort wird jeder fündig!
G

Gast29323

Gast
Es gibt zwei Optionen. A ist ihn so gut wie möglich als
Ergänzung ()

...als Haus zu gewöhnen und B ihm wieder die absolute Freiheit zu schenken.

Er wird so oder so seinen Weg gegen wie es ihm in den Kopf passt. Vermutlich wird es eine Mischung werden. Schön wäre aber wenn ihr ihm Bleiberecht einräumt wenn er denn will. Könntet ihr eine Katzenklappe einbauen und ihm draußen ein Häuschen einrichten?

Mit der Kastration (auch wenn das bei Katern ein Klax ist) sollte er eh ein paar Tage drin bleiben bis die Wunde verheilt ist. Hinzukommt, dass er noch 6Wochen scharf schießen kann. Von daher wäre es gut wenn er noch einige Wochen drin bleibt, vorrausgesetzt natürlich er hält das aus. Danach wird er vermutlich eh nicht mehr weit weg wollen. Viele Katzen lernen die warme Couch lieben, vielleicht ist er letztes Jahr einfach abgedüst weil die Hormone gerufen haben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Kristina108

Kristina108

Beiträge
14
Reaktionen
5
Es gibt zwei Optionen. A ist ihn so gut wie möglich als
Ergänzung ()

...als Haus zu gewöhnen und B ihm wieder die absolute Freiheit zu schenken.

Er wird so oder so seinen Weg gegen wie es ihm in den Kopf passt. Vermutlich wird es eine Mischung werden. Schön wäre aber wenn ihr ihm Bleiberecht einräumt wenn er denn will. Könntet ihr eine Katzenklappe einbauen und ihm draußen ein Häuschen einrichten?

Mit der Kastration (auch wenn das bei Katern ein Klax ist) sollte er eh ein paar Tage drin bleiben bis die Wunde verheilt ist. Hinzukommt, dass er noch 6Wochen scharf schießen kann. Von daher wäre es gut wenn er noch einige Wochen drin bleibt, vorrausgesetzt natürlich er hält das aus. Danach wird er vermutlich eh nicht mehr weit weg wollen. Viele Katzen lernen die warme Couch lieben, vielleicht ist er letztes Jahr einfach abgedüst weil die Hormone gerufen haben.
 
G

Gast29323

Gast
Ich sehe leider nur ein Zitat, keine Antwort, da ist glaube ich was schief gelaufen. ;)
 
Kristina108

Kristina108

Beiträge
14
Reaktionen
5
Sorry, ich bin ganz neu und da hapert es noch ein bisschen mit der Technik... also nochmal: Danke für Deine schnelle Antwort! Das ist auf jeden Fall, was wir vorhaben - also ihm ein Bleiberecht geben ( ich würde mich ja sehr freuen)! Es wäre toll, wenn er sich so an uns gewöhnt, dass wir ihn im nächsten Februar mitnehmen können, wenn wir aufs Land ziehen, weil er hier sonst sicherlich ganz platt verhungert. Als er jetzt nach mehrmonatiger Pause wiederkam, war er absolut abgemagert. Ich vermute, er hatte als junger Kater einfach das Glück, uns relativ schnell in seinem jungen Leben zu finden und ist daher gut durch 2 Winter gekommen. Aber wenn wir nicht mehr hier wohnen? Daher wäre das toll, wenn er bei uns bleibt irgendwie (muss ja nicht ständig im Haus leben) & dann könnten wir ihn mitnehmen und dort auch wieder als Freigänger halten (wenn er überhaupt raus will...). Ich frage mich halt, wie ich das Miauen bewerten soll, wenn er vor der Balkontür steht? Also, dass er raus will, scheint mir klar zu sein, aber wie intensiv ist das bzw ab wann ist es für ihn nicht mehr zumutbar? Wenn er so miaut (vielleicht insgesamt 10 Minuten am Tag , meistens abends, da tigert er dann auch von Fenster zur Tür und zum anderen Fenster und zur anderen Balkontür, beruhigt sich aber so nach 10 Minuten auch wieder...). Also bisher (glaub ich) ist es okay für ihn. Aber woran merke ich, dass es ihn wirklich stresst, nur noch im Haus zu sein? Lieben Dank und liebe Grüße!!:)
Ergänzung ()

Ach so und: er hatte draußen sein Häuschen, das er vor 2 Wintern beinahe nie verlassen hat (als er dann mal zutraulich war, bis dahin hatte es auch circa 5 Monate gedauert mit vielen Stunden, die ich mit ihm gesprochen habe, anfangs flitzte r sofort wieder weg, wenn er einen Menschen sah...), aber hier sind "leider" noch mehr Katzen aufgetaucht (die alle größer oder aber "dominanter" sind als er) sodass er dann halt nicht mehr auf der Loggia gewohnt hat diesen Winter, sondern nur noch zum Fressen gekommen ist und dann wieder weg war. Daher würde ich jetzt eine Katzenklappe einbauen, die Microchip gesteuert ist, damit er als einziger reinkommt - die anderen Katzen wirken wie ganz normale Freigänger, sind wohlgenährt und auch zutraulich...da zieht er irgendwie den Kürzeren, wenn er draußen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast29323

Gast
Wenn er wirklich raus will wirst Du das merken. :LOL:
Da sind so tolle Aktionen wie Wildpinkeln, alles zerkratzen, stundelang an der Tür kratzen, jedes geöffnete Fenster anpacken usw. typische Anzeichen. Mal hier und da ein paar Munten miauen ist harmlos. Schlimm wäre wenn er irgendwann anfängt sich zurück zu ziehen und im Haus huschig wird (das wäre das Gegenteil vom offensiven Vorgehen aber durchaus das "schlimmere").

Bis jetzt hört sich das eigentlich sehr gut an. Wenn ihr plant ihn mitzunehmen müsst ihr ihn unbedingt als Fundsache melden, denn nur dann (und zwar ausschließlich) geht er von Rechts wegen ganz offiziell in euren Besitz über. Die Tierärztliche Versorgung heißt leider nicht, dass er Euch auch offiziell gehört.
 
Kristina108

Kristina108

Beiträge
14
Reaktionen
5
Oh, danke, das ist wichtig! Dann mache ich das mit der Fundsache morgen direkt....
heute hatte ich zwischendurch kurz das Gefühl, dass er sich etwas mehr zurück zieht, aber ich habe ihn auch zu sehr animieren wollen zum Spielen, glaub ich. Ich wollte ihm was Gutes tun & habe wahrscheinlich einfach zu schnell zu viel gewollt. Da hat er sich zurück gezogen (Safe Place unterm Sofa) und ward für ein paar Stunden nicht mehr gesehen. Daraus lerne ich: nur weil er so schnell so aufgetaut ist, heißt das nicht, dass er nicht doch ein Wildling ist und es schon ein Wunder ist, wie zutraulich er schon ist. Ich muss da einfach noch feinfühliger werden. Und nicht so viel wollen. ich werde es auf jeden Fall beobachten, ob er sich in den nächsten Tagen wieder mehr zurück zieht. Wenn es, im schlimmsten Fall, so sein sollte, wie Du beschreibst: was mache ich dann?Ganz, ganz lieben Dank für Deine Mühe und Geduld, das ist wirklich total hilfreich!😌
 
mennemaus

mennemaus

Moderator
Beiträge
18.602
Reaktionen
6.719
Hallo Kristina,
herzlich willkommen hier im Forum. :)
Es ist toll, dass du dich mit so viel Geduld um den kleinen Wildling kümmerst, dass er jetzt bei dir eingezogen ist (und vielleicht auch bleiben wird) und kastriert wurde.

Ich kann dir leider keine Tipps geben, aber ich fand deinen letzten Kommentar klasse, dass du wirklich ganz genau auf ihn und sein Verhalten schauen musst. Er mag zwar zutraulicher werden, aber es kann auch immer wieder Rückschläge geben. Er muss entscheiden, was er schon zulässt und hoffentlich wird es immer mehr werden.

Bei uns im Forum gibt es die Userin @Taskali, die hier Katzen vermittelt und viel von ihren Pflegekatzen (meist auch Wildlinge oder teilweise ehemalige Bauernhofkatzen) berichtet. Sie hat eine tolle Art, einen Zugang zu den Katzen zu finden und sie an Menschen zu gewöhnen (so weit sie das zulassen). Schau doch mal in ihre Threads, die du meistens im Bereich der Vermittlung findest. Taskali hat auch ein Buch (Niemandskatzen) über ihre Pflegekatzen geschrieben, das ich auch gerade lese. Ich finde, es ist toll geschrieben und man erfährt viel darüber, wie sie zu einigen sehr schwierigen und scheuen Katzen doch einen Zugang gefunden hat.

Dazu muss man wissen, dass er schon mal eine Phase vor ca einem Jahr hatte, wo er regelmäßig in die Wohnung gekommen ist und auf dem Sofa geschlafen und mit mir gekuschelt hat und dann plötzlich - Zack - war er weg monatelang und als er wieder aufgetaucht ist, war er nicht mehr zutraulich bis jetzt nach dem TA...daher habe ich jetzt etwas Sorge, dass das wieder passieren könnte.
Taskali berichtet übrigens in ihrem Buch auch von einem Kater, der im Sommer immer bei ihr auftauchte und auch in einem Schuppen bei ihr lebte, im Winter aber nicht zu sehen war. Er hatte, wie sie später herausgefunden hat, eine weitere Pflegestelle, bei der er die kalte Jahreszeit verbrachte. Vielleicht hat dein Katerchen ja auch noch einen weiteren Platz, an dem er sich aufhalten konnte, wenn er nicht bei dir war.

Viel Erfolg weiterhin mit dem Kleinen, ich hoffe, dass er bei dir bleiben wird und von diesem sicheren Zuhause aus in Zukunft seine Ausflüge machen, aber immer wieder heimkommen wird.
 
Kristina108

Kristina108

Beiträge
14
Reaktionen
5
Hallo Kristina,
herzlich willkommen hier im Forum. :)
Es ist toll, dass du dich mit so viel Geduld um den kleinen Wildling kümmerst, dass er jetzt bei dir eingezogen ist (und vielleicht auch bleiben wird) und kastriert wurde.

Ich kann dir leider keine Tipps geben, aber ich fand deinen letzten Kommentar klasse, dass du wirklich ganz genau auf ihn und sein Verhalten schauen musst. Er mag zwar zutraulicher werden, aber es kann auch immer wieder Rückschläge geben. Er muss entscheiden, was er schon zulässt und hoffentlich wird es immer mehr werden.

Bei uns im Forum gibt es die Userin @Taskali, die hier Katzen vermittelt und viel von ihren Pflegekatzen (meist auch Wildlinge oder teilweise ehemalige Bauernhofkatzen) berichtet. Sie hat eine tolle Art, einen Zugang zu den Katzen zu finden und sie an Menschen zu gewöhnen (so weit sie das zulassen). Schau doch mal in ihre Threads, die du meistens im Bereich der Vermittlung findest. Taskali hat auch ein Buch (Niemandskatzen) über ihre Pflegekatzen geschrieben, das ich auch gerade lese. Ich finde, es ist toll geschrieben und man erfährt viel darüber, wie sie zu einigen sehr schwierigen und scheuen Katzen doch einen Zugang gefunden hat.



Taskali berichtet übrigens in ihrem Buch auch von einem Kater, der im Sommer immer bei ihr auftauchte und auch in einem Schuppen bei ihr lebte, im Winter aber nicht zu sehen war. Er hatte, wie sie später herausgefunden hat, eine weitere Pflegestelle, bei der er die kalte Jahreszeit verbrachte. Vielleicht hat dein Katerchen ja auch noch einen weiteren Platz, an dem er sich aufhalten konnte, wenn er nicht bei dir war.

Viel Erfolg weiterhin mit dem Kleinen, ich hoffe, dass er bei dir bleiben wird und von diesem sicheren Zuhause aus in Zukunft seine Ausflüge machen, aber immer wieder heimkommen wird.
Ergänzung ()

Vielen Dank mennemaus! Das ist total lieb! Ich habe bei Taskali schon viel nachgelesen...bisher hatte ich Zeit meines Lebens Hunde und Pferde. Katzen hatten wir als ich klein war auch, aber da war ich zu klein...
Und es soll den Tieren gut gehen - das ist mir das wichtigste. Sie müssen nix, aber sie sollen möglichst glücklich sein. Ich habe das Glück, dass ich aufgrund eines Reitunfalls zur Zeit noch krank geschrieben bin und daher auch die Zeit habe für den kleinen Pablo... Glück im Unglück ...
sehr herzliche Grüße! :f050:
 
Ilvy

Ilvy

Beiträge
13.550
Reaktionen
4.295
Hallo Kristina;
ich lese hier sehr gerne mit und freue mich für den kleinen Pablo, dass du so mit Herz um sein Wohl bemüht bist.
Klasse!
Alles Gute wünsch ich euch zusammen und dir ganz gute Erholung nach deinem Reitunfall; hoffentlich ist es nicht arg schlimm!
LG ; Maja mit Bande
Ps. hat Pablo sich schon mal fotografieren lassen?
Wir sind hier soo neugierig und lieben Katzenfotos.;)
 
WinstonvonWensin

WinstonvonWensin

Beiträge
13.195
Reaktionen
2.603
Moin Kristina,
herzlich willkommen!

Er ist jetzt kastriert, gechipt, entwurmt, aber noch nicht geimpft, weil der TA meinte, dass es Zuviel ist.
Das Ist schon mal der erste Schritt. Das mit dem impfen kannst du ja nachholen...Der Kater kennt menschliche Nähe...... ich tendiere eher verwildert als ein Wildling über mehrere Generationen.

Wie regelst du es mit dem Klogang... hat er innerhalb der Wohnung mehrere Katzenklos? Nicht das du irgendwo seine Hinterlassenschaften findest. Hat er das Katzenklo sofort angenommen?

Eine Erklärung fürs Miauen. Wir haben Frühlingszeit und die Luft ist voll mit Botenstoffen von empfängniswilligen Katzen.
Kastration bedeutet beim Kater nicht:
sofortige Zeugungsunfähigkeit
dieser Kater weiß wie es geht, er reagiert er auf die Lockstoffe der Katzen. Er ist ja kein Pupertär mehr.

Oder er möchte eben raus, merken wirst du es wenn er dir die Bude rockt, ihn nichts mehr halten kann, er die Wände rauf geht, wild pinkelt usw. usw.

Würde ihm, wenn du ihn wieder raus lässt ein Papierhalsband um machen..... wer weiß ob er noch einen zweiten Unterschlupf hat um den Besitz des Tieres zu klären.

Wenn du das Tier meldest, sage auch dass du das Tier weiterhin versorgst und nach Ablauf der Zeit auch das Tier behalten möchtest.

lg
Verena


PS Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, männliche Wildlinge nach der Kastration wieder so rauszulassen, denn sind 6 Wochen danach noch deckfähig und eine zusätzliche chemische Kastration wirkt auch nicht sofort.
 
Kristina108

Kristina108

Beiträge
14
Reaktionen
5
Liebe Verena, auch Dir erstmal herzlichen Dank! Es ist total toll hier, dass so viele Reaktionen kommen - wow! Das ist ja nicht selbstverständlich! Also zu Pablo: als er vor 1,5 Jahren das erste Mal auftauchte bei uns auf der Loggia war er noch recht jung (ich tippe auch 4-6 Monate), er ist ein wunderschöner Kater mit halblangem Haar so wie eine norwegische Waldkatze. Am Anfang dachte ich, das kann kein Wildling sein, der ist viel zu kostbar! Aber er war dermaßen scheu und absolut keine menschliche Ansprache gewöhnt und es hat fast 6 Monate gedauert, bis er so halbwegs zutraulich wurde (und ich habe jeden Abend auf dem Balkon mit ihm ewig lang gesprochen und versucht herauszufinden, womit man ihm eine Freude machen kann fütterungsmässig usw.). Ob er vorher bei Menschen war, weiss ich nicht. Ich kenne mich da ja nicht aus. Aber über Generationen verwildert zu sein, glaube ich auch nicht. Denn: als einmal das Eis gebrochen war, wurde er sehr verschmust...und ja auch jetzt wieder. Aber nur bei mir, meinen Mann lässt er nicht so an sich ran...wobei er sich auch nicht so kümmert...
Erstaunlicherweise hat er sofort das Katzenklo benutzt und es sind auch nirgendwo irgendwelche Malheurs passiert...das spricht ja wiederum dafür, dass er es schon kennt, oder?
Also tagsüber will er eigentlich gar nicht raus, er liegt rum, spielt aber auch nicht & döst oder schläft die meiste Zeit. Abends so ab 20.30 wird er aktiv und tigert durch die Wohnung und miaut. Er gibt irgendwann Ruhe, wenn das Licht aus ist und wir selbst auch nicht reagieren...dann geht er irgendwann fressen, erkundet die Wohnung und schläft dann im Schlafzimmer auf dem Teppich...
Sehr süß.
Fotos gibt es heute Abend, mein Mann hat mit seinem Handy gestern welche gemacht....
Liebe Grüße und danke nochmals, Kristina
Ergänzung ()

Hallo Kristina;
ich lese hier sehr gerne mit und freue mich für den kleinen Pablo, dass du so mit Herz um sein Wohl bemüht bist.
Klasse!
Alles Gute wünsch ich euch zusammen und dir ganz gute Erholung nach deinem Reitunfall; hoffentlich ist es nicht arg schlimm!
LG ; Maja mit Bande
Ps. hat Pablo sich schon mal fotografieren lassen?
Wir sind hier soo neugierig und lieben Katzenfotos.;)
Ergänzung ()

Liebe Maja, ich finde es total schön, dass hier viele zu viel Anteil nehmen! Das ist echt toll!
Vielen Dank für Deine lieben Wünsche, ich hoffe sehr, dass es klappt...
Heute Abend, wenn mein Mann nach Hause kommt, gibt es Fotos...er hat gestern mit seinem Handy welche gemacht, aber die sind halt noch auf seinem H:giggle:ndy...
Pablo ist superhübsch (wobei mir das egal ist, aber er ist trotzdem eine Schönheit, finde ich). Er erinnert mich an eine norwegische Waldkatze oder so (habe ich gegoogelt). Aber er ist zu dünn (sagt auch der TA) und da sein Fell so verfilzt war, ist er jetzt ordentlich kahl geschoren :(...
LG, Kristina
 
WinstonvonWensin

WinstonvonWensin

Beiträge
13.195
Reaktionen
2.603
Deshalb schrieb ich ja auch .... ich tippe auf eher verwildert. Solange er nicht zwingend raus will.... lass ihn im Wohnbereich. Spielen ist immer so eine Sache, es gibt Spielkälber und andere sind eher verhalten.
Vielleicht hast du ihn auch etwas überfordert.

Dir weiterhin gute Besserung.... ich hoffe es war nur ein Sturz vom Pferd und kein Tritt.

lg
Verena
 
Kristina108

Kristina108

Beiträge
14
Reaktionen
5
Ja danke, ich werde versuchen, ihn so lange wie möglich im Haus zu lassen. Und das mit dem Papierhalsband ist auch eine sehr gute Idee!
zum Spiel: ich glaube auch, dass ich ihn überfordert habe...Also habe ich das jetzt gelassen und heute wirkt er auch entspannter...
ich bin tatsächlich so richtig von meinem Isländer geflogen und habe mir einen Wirbel und ein paar Facettengelenke gebrochen und bin nun seit 4 (!) Monaten zuhause. Aber es geht mir so weit ziemlich gut, ich kann nur nicht lange sitzen...
Herzliche Grüße!
 
WinstonvonWensin

WinstonvonWensin

Beiträge
13.195
Reaktionen
2.603
du Arme, aber das wird schon....so etwas passiert und da ist es egal wie das Stockmaß von einem Pferd ist.

lg
Verena
 
Kristina108

Kristina108

Beiträge
14
Reaktionen
5
Danke, ja - das wird schon, ich bin guter Dinge.
und außerdem war der Tag mit Pablo heute sehr entspannt und wirklich schön....ich biecht total hin und weg von ihm...
Ergänzung ()

Hallo Kristina;
ich lese hier sehr gerne mit und freue mich für den kleinen Pablo, dass du so mit Herz um sein Wohl bemüht bist.
Klasse!
Alles Gute wünsch ich euch zusammen und dir ganz gute Erholung nach deinem Reitunfall; hoffentlich ist es nicht arg schlimm!
LG ; Maja mit Bande
Ps. hat Pablo sich schon mal fotografieren lassen?
Wir sind hier soo neugierig und lieben Katzenfotos.;)
So liebe Maja, hier 2 Fotos von Pablo...man sieht, dass er zT geschoren wurde vom TA & er ist nicht besonders groß und eher sehr dünn....als das viele Fell ab war, konnte man alle Knochen raus stechen sehen. Auch der TA war der Meinung... Aber er hat schon was zugenommen ....Herzliche Grüße

A42DDD26-05E4-40F4-BD0C-9B49F95C565C.jpegD2D828B7-8978-4388-9E87-A2BE5DBA7DB4.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
mennemaus

mennemaus

Moderator
Beiträge
18.602
Reaktionen
6.719
:love:Wie süß Pablo da in deiner Hand liegt. Er ist ein hübsches Kerlchen. :love:

Ich wünsche dir noch gute Besserung nach deinem Reitunfall. :)
 

Schlagworte

ab wann kann ein wildling freigänger werden