P
Pete&Findus
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Hallihallo,
meine beiden Fellnasen Petterson und Findus sind 11 und 12 Monate alt und Freigänger.
Vor 4 Wochen ist mir aufgefallen, dass sich die beiden häufiger am Hals und an den Ohren kratzen. Da die beiden im November bereits Ohrmilben hatten und da die gleichen "Synptome" hatten, dachte ich, dass das Spiel wieder von vorne los gehen würde.
Zur Sicherheit habe ich ich auch den Flohtest gemacht (mit einem Flohkamm gekämmt und auf ein nasses Tuch
gegeben- negativ).
Also ab zum Tierarzt. Der diagnostizierte Flöhe (?) und gab ihnen einen Spot On dagegen. Auf die Frage, ob ich etwas spezielles in der Wohnung machen muss (Putzen etc.) antwortete er gelassen mit nein. Die Ohren seien außerdem sauber.
Da ich mich wegen der Flöhe auch hier im Forum eingelesen habe, habe ich die Wohnung dann doch intensiv behandelt. Also den Staubsauger ausgepackt, alles heiß gewaschen was ging und was man nicht waschen kann eingesprüht.
So, nach einer Woche bekamen beide Würmer, die ich bis heute, trotz zwei weiterer Besuche beim Tierarzt nicht los bin.
Den Flohtest mache ich weiterhin regelmäßig, aber ich finde maximal einen oder zwei Krümel, die sich mit viel Interpretation evtl. gelblich verfärben? Da sind viele schwarze harte Sandkrümel, da sich die beiden liebend gerne im Vorbeet wälzen (zum Leidwesen der Pflanzen), aber definitiv keine roten, bzw. blutigen Krümel.....
Jetzt haben beide schwarze Punkte im Ohr (also evtl doch wieder Ohrmilben) und Petterson hat "Leck-Anfälle" bei denen er panisch durch die Wohnung hetzt. Außerdem "wellt" sich sein Fell dabei.
Also doch weiterhin Flöhe, trotz der negativen "Flohtests", oder kann das Lecken von etwas anderem kommen? Habt ihr Tipps gegen die Würmer? Und was kann ich noch gegen die vermeintlichen Flöhe machen?
Nächste Woche geht es wegen der Punkte im Ohr erst einmal wieder zum Tierarzt.
Schon mal vielen Dank!
meine beiden Fellnasen Petterson und Findus sind 11 und 12 Monate alt und Freigänger.
Vor 4 Wochen ist mir aufgefallen, dass sich die beiden häufiger am Hals und an den Ohren kratzen. Da die beiden im November bereits Ohrmilben hatten und da die gleichen "Synptome" hatten, dachte ich, dass das Spiel wieder von vorne los gehen würde.
Zur Sicherheit habe ich ich auch den Flohtest gemacht (mit einem Flohkamm gekämmt und auf ein nasses Tuch
Also ab zum Tierarzt. Der diagnostizierte Flöhe (?) und gab ihnen einen Spot On dagegen. Auf die Frage, ob ich etwas spezielles in der Wohnung machen muss (Putzen etc.) antwortete er gelassen mit nein. Die Ohren seien außerdem sauber.
Da ich mich wegen der Flöhe auch hier im Forum eingelesen habe, habe ich die Wohnung dann doch intensiv behandelt. Also den Staubsauger ausgepackt, alles heiß gewaschen was ging und was man nicht waschen kann eingesprüht.
So, nach einer Woche bekamen beide Würmer, die ich bis heute, trotz zwei weiterer Besuche beim Tierarzt nicht los bin.
Den Flohtest mache ich weiterhin regelmäßig, aber ich finde maximal einen oder zwei Krümel, die sich mit viel Interpretation evtl. gelblich verfärben? Da sind viele schwarze harte Sandkrümel, da sich die beiden liebend gerne im Vorbeet wälzen (zum Leidwesen der Pflanzen), aber definitiv keine roten, bzw. blutigen Krümel.....
Jetzt haben beide schwarze Punkte im Ohr (also evtl doch wieder Ohrmilben) und Petterson hat "Leck-Anfälle" bei denen er panisch durch die Wohnung hetzt. Außerdem "wellt" sich sein Fell dabei.
Also doch weiterhin Flöhe, trotz der negativen "Flohtests", oder kann das Lecken von etwas anderem kommen? Habt ihr Tipps gegen die Würmer? Und was kann ich noch gegen die vermeintlichen Flöhe machen?
Nächste Woche geht es wegen der Punkte im Ohr erst einmal wieder zum Tierarzt.
Schon mal vielen Dank!