
Stefkat
- Beiträge
- 1.142
- Reaktionen
- 459
Diese Geschichte von @Stefanie- hat mich ins Grübeln gebracht. Bei der ganzen Vermehrerdiskussion geht's irgendwie immer nur um unkastrierte Katzen und deren Nachwuchs. Aber es gehört ja auch ein Kater dazu.Erst diese Woche hat wieder jemand in FB gepostet.
Er hatte eine Ragdoll ohne Papiere, war aber der Meinung alles wäre in Ordnung, weil die Eltern Papiere haben.
Da hat also wieder mal jemand Kitten vom Züchter nicht kastriert, und dann mit ihnen vermehrt.
Einen unkastrierten Kater ohne Freigang zu halten ist ja eher eine unangenehme Sache... ich persönlich bin irgendwie
Eine kurze Suche bei ebay zeigte mir aber, dass es durchaus genug Vermehrerkater gibt.... wer macht das und vor allem warum? Wer hält denn freiwillig einen potenten Kater? Kann man damit echt so viel Geld machen, dass es vollgespritzte Polstermöbel aufwiegt? Oder lassen verantwortungslose Vermehrer ihre Kater alle raus (wir hatten selber Freilauf-Kater, als ich ein Kind war, die haben extrem selten im Haus markiert)? Oder gibt es Kater, die auch in Wohnungshaltung nicht markieren?
Und wie sieht "gute Zuchtkaterhaltung" eigentlich aus? Und wie schlechte? Da wird es sicher auch bei Züchtern Unterschiede geben, oder?
Irgendwie wird der männliche Part in diesen Diskussionen immer total vernachlässigt
