• Wenn dein Tier krank ist oder erscheint, suche bitte immer erst den Tierarzt auf, bevor du hier Rat und Hilfe suchst. Wir alle hier sind Laien, können und dürfen keinen Tierarzt ersetzen oder gar Ferndiagnosen stellen, das wäre unverantwortlich. Erst wenn du die Diagnose eines Tierarztes hast, kannst du hier nach Erfahrungen oder Tipps fragen, die du eventuell für deinen Tierarzt mitnehmen kannst. Bei der Suche nach einem Tierarzt, vor allem Notärzten in der Nacht oder am Wochenende, könnten wir aber behilflich sein.

Nierenversagen, was sollen wir tun 😢

  • Autor des Themas Hamleto
  • Erstellungsdatum
H

Hamleto

Beiträge
1
Reaktionen
0
Guten Abend liebe Katzenfreunde,

wir haben heute eine sehr schlechte Nachricht von dem TA bekommen, unsere knapp 13 Jahre alte liebevolle Perserkatze hat ein Nierenversagen, die Werte sind extrem schlecht 😢

Niere SDMA (EIA) 84 ug/dl Referenzwert: 0-14
Kreatinin 12,7 mg/dl Referenz: 0,9-2,3
Harnstoff N
159 mg/dl Referenz: 16-38

anorg.Phosphat 6,7mmol/l Referenz 0,8-2,2

Seit ein paar Tagen isst Sie sehr wenig und liegt überwiegend für sich alleine rum und schaut nicht mehr “glücklich“ aus.
Sie hat stark abgenommen.
Sie isst / leckt nur noch die Saucen vom Nassfutter.
Der TA hat uns heute nur angerufen und hat uns mitgeteilt, dass da nichts mehr zu machen ist und das man bald die Katze erlösen müsste. Auf dieFrage wann gab es keine Antwort. Lediglich spezielle Nahrung haben wir bekommen (Royal Canin Veteran) Mehr Infos haben wir von ihm nicht bekommen.
Jetzt ist es Freitag Abend und wir wissen nicht, ob wir Ihr was anderes zu essen geben können (Sheba/Felix Soups, Leberwurst, Thunfisch etc.)

Habt Ihr einen Tipp wann wir unsere liebe Katze erlösen sollten 🥺😢?
 
19.02.2021
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Nierenversagen, was sollen wir tun 😢 . Dort wird jeder fündig!
Patentante

Patentante

Beiträge
40.220
Reaktionen
3.084
Hallo,

es tut mir unendlich leid.

Ich kenne mich mit der Erkrankung nicht wirklich aus, weiß nur was ich so lese. Wäre es meine Katze würde ich sie morgen in einer guten Tierklinik vorstellen. Ohne jede weitere Diagnose oder Infos würde ich kein Tier aufgeben. Manchmal lässt sich da wohl - je nach Ursache für die schlechten Werte - durch Infusionen und Behandlung schon noch mal was machen.
 
Tinaho

Tinaho

Beiträge
33.110
Reaktionen
6.586
Ich möchte mich Patentante anschließen und auch eine zweite Meinung einholen.

Es tut mir unendlich leid, ich wünsche dir ganz viel Kraft.
 
Strexe

Strexe

Beiträge
7.943
Reaktionen
319
Hallo,

tut mir sehr leid, dass es deiner Maus so schlecht geht. Die Werte sind wirklich nicht so toll.

Wichtig ist, dass deine Katze erst einmal frisst - egal was. Hungern verschlimmert die Krankheit, da der Abbau von Muskelgewebe die Nieren weiter schädigt. Das Nierenfutter wird sie wohl eher nicht anrühren, das fressen die wenigsten Katzen. Das ist auch eher minderwertiges Futter.

Deine Maus muss jetzt viel trinken. Stelle mehrere Wassernäpfe zur Verfügung.

Gib ihr das Futter, das sie gerne mag und auch wirklich frisst. Falls du es morgen noch schaffst, besorge dir bitte umgehend einen Phosphatbinder, der unter das Futter gemischt wird. Ipakitine: Vetoquinol Ipakitine Pulver Hund und Katze In manchen Apotheken kann man auf die Schnelle - innerhalb einiger Stunden - Medikamente aus dem Veterinärbereich ordern. Oder Tierärzte in der Nähe abklappern, einige haben das vorrätig.

Nierenprobleme und Bluthochdruck gehen oft nebeneinander. Ist der Blutdruck gemessen worden? Hoher Blutdruck schädigt ebenfalls das Nierengewebe.

Versierte Hilfe kannst du in einer Facebook-Gruppe erhalten:

Facebook Gruppen

Dort gibt es einige Profis, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen können.

Wichtig ist, dass deine Katze noch Lebensqualität hat und nicht leidet. Nur Du kannst beurteilen, wie es deiner Maus geht und wann es Zeit ist, sie gehen zu lassen. Ich würde noch den Tierarzt wechseln.

Falls du deine Katze stabilisieren kannst, gibt es noch andere Wege, ihre Nieren zu unterstützen. Dafür muss sie aber wieder fressen und Lebensgeister zeigen. PorusOne, SUC usw. ... und dann sollte der Urin noch untersucht werden, ob bereits eine Proteinurie vorliegt.

Alles Gute für euch. 🍀


Edit:

Umfangreiche Leselektüre:

Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
 
Zuletzt bearbeitet:
goya

goya

Beiträge
7.892
Reaktionen
1.524
Ganz ehrlich, gib ihr erstmal ihr gewohntes Futter, Hauptsache sie frisst.
Dazu würde ich mir eine zweite Meinung einholen. Infusionen haben unserem CNIchen sehr geholfen. Wir hatten aber das Glück das wir die Krankheit schon recht früh erkannt haben. Von Nierendiätfutter halte ich persönlich gar nichts. Das Futter ist minderwertiger Müll mit viel Getreide, Katzen sind aber Fleischfresser. Ich habe hochwertiges Futter mit Phosphatbinder und niedrigem Phosphatgehalt gegeben, das ist artgerechters Futter. Das alles ist aber egal wenn das Tier nicht frisst. Zum Schluss habe ich sogar in der Not Wiener gegeben.

Ich wünsche euch alles Gute 🍀🍀🍀
 

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen