M
MiLu
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bin neu hier, weil es mir in einem anderen Katzenforum zu fanatisch wurde, was das Futter anging.
Ich bin total verwirrt und weiß gar nicht mehr, was ich füttern soll und darf und muss und überhaupt.
Mimi ist 2 Jahre alt und von eher rundlicher Statur, aber nicht übergewichtig, ca. 4,5 Kg.
Luna ist 7 Monate alt, lang, schmal und drahtig bei 3,4 Kilo (über 1 Kilo mehr als Mimi in dem Alter - aber echt spindelig dabei).
Ich halte die beiden ausschließlich in der Wohnung, leider, aber lieber eine Hauskatze, als eine Katze, die überfahren wird, von Rattengift vergiftet oder von kranken Gestalten verschleppt wird.
Nun ja, genug Platz haben sie und sie sind auch scheinbar glücklich. Toben beide viel, schmusen auch gerne mal zaghaft mit uns und sind absolut lebendig.
Beide kastriert.
Ich habe von Anfang an Kitekat gefüttert und Trofu von Aldi, Rossman oder Real.
Dann kam Luna. Sie kriegte auch das selbe Futter, nur eben etwas weniger NaFu - also so wie im Tierheim, außer der Muttermilch
damit kann ich hier nicht dienen
Sie hatte schon im TH starken Durchfall, wie ihre 4 Geschwisterchen.
Eine Wurmkur nach der nächsten sozusagen. Brachte nix. Dann wurde eine Stuhlprobe untersucht - Wurmeier und Kokzidien.
Dann wurde sie gegen die Kokzidien behandelt und ihr Stuhl war fest, wie er sein soll.
Das hielt aber nur ungefähr 6 Wochen an.
Jetzt wieder Durchfall, mal flüssig, mal breiig, mal fast normaler Stuhl, vereinzelt auch mal harte Kügelchen und die Farbe variiert. Je fester, desto dunkler. Antibiotika haben scheinbar nicht richtig was gebracht - oder den Magen noch mehr strapaziert???
Nun hab ich im TH angerufen, nein, der Rest des Wurfs scheint gesund, keine Anfragen.
Die Leiterin meinte, viele Katzen würden von Kitekat Durchfall kriegen und auch das Aldi TroFu nicht vertragen. Ich solle auf Royal Canin umsteigen.
Als ich die Preise sah, musste ich erst mal ans Beatmungsgerät angeschlossen werden! :lol:
Aber dann habe ich gerechnet.
Mit einem 10 Kg Sack soll man 180 Tage lang füttern können, für knapp 50 Euro.
Bei 2 Katzen also genau 3 Monate.
Eine Dose Futter kostet mich jetzt ungefähr 40 Cent - in drei Monaten sind das auch 37 Euro plus ca. 6 Euro für TroFu, also ca. 43 Euro.
Der Unterschied ist finanziell für mich also zu vernachlässigen!
Dann les ich in diesem anderen Forum, dass Royal Canin auch nur mittelmäßiges Futter mit zu viel Getreide sei!
Na toll, dann geb ich ganz sicher nicht so viel Kohle dafür aus! :?
Dann les ich, dass ich am besten gar kein Trofu füttern soll, im TH sagte man mir damals aber, dass Trofu alleine reicht und Nafu nicht nötig wäre.
Jeder erzählt was Anderes und einige Fanatiker reden alles in Grund und Boden, was im Supermarkt käuflich zu erwerben ist!
Dann las ich, dass LUX von Aldi einigermaßen ok sei - wenn man nach dem Preis geht, scheint da was dran zu sein, denn es ist ja doch teurer, als Kokra oder so.
Ok, 3 Sorten sind ohne Zucker und das reicht an Abwechslung ja eigentlich auch.
Ich dachte dann, dass jede Katze 2x 50g Nafu kriegt und den Rest eben Royal Canin.
Aber das hat sich jetzt ja wohl auch erledigt, weil das RC eben doch nicht so gut sein soll.
Nur Nafu will ich nicht.
Aber welches Trofu ist denn jetzt ok? Ohne so viel Getreidekrams?
Ich füttere jetzt ein bisschen RC und ich kann überhaupt nicht sagen, dass die beiden weniger hungrig sind!!! Das kann dann ja auch nicht das richtige sein!
An Trofu gefällt mir so, dass sie eben sich immer bedienen können, wenn sie hungrig sind.
Plus eben 200g Kitekat am Tag und meistens ein Leckerli.
Ich denke auch an die Kombination, Trofu (hochwertig), Nafu (LUX) und etwas selbstzubereitetes Fleisch. Aber welches Fleisch nehm ich dann? Hühnchen und Pute sind auf Dauer vielleicht zu fettarm? Und wie viel brauchen sie von allem?
Ach, am bequemsten isses so wie jetzt. Mir wäre am liebsten, wenn ich einfach etwas hochwertigeres Füttern kann, aber ohne mehr Aufwand.
Was soll ich nur machen, ich bin echt verwirrt....
MiLu
ich bin neu hier, weil es mir in einem anderen Katzenforum zu fanatisch wurde, was das Futter anging.
Ich bin total verwirrt und weiß gar nicht mehr, was ich füttern soll und darf und muss und überhaupt.
Mimi ist 2 Jahre alt und von eher rundlicher Statur, aber nicht übergewichtig, ca. 4,5 Kg.
Luna ist 7 Monate alt, lang, schmal und drahtig bei 3,4 Kilo (über 1 Kilo mehr als Mimi in dem Alter - aber echt spindelig dabei).
Ich halte die beiden ausschließlich in der Wohnung, leider, aber lieber eine Hauskatze, als eine Katze, die überfahren wird, von Rattengift vergiftet oder von kranken Gestalten verschleppt wird.
Nun ja, genug Platz haben sie und sie sind auch scheinbar glücklich. Toben beide viel, schmusen auch gerne mal zaghaft mit uns und sind absolut lebendig.
Beide kastriert.
Ich habe von Anfang an Kitekat gefüttert und Trofu von Aldi, Rossman oder Real.
Dann kam Luna. Sie kriegte auch das selbe Futter, nur eben etwas weniger NaFu - also so wie im Tierheim, außer der Muttermilch
Sie hatte schon im TH starken Durchfall, wie ihre 4 Geschwisterchen.
Eine Wurmkur nach der nächsten sozusagen. Brachte nix. Dann wurde eine Stuhlprobe untersucht - Wurmeier und Kokzidien.
Dann wurde sie gegen die Kokzidien behandelt und ihr Stuhl war fest, wie er sein soll.
Das hielt aber nur ungefähr 6 Wochen an.
Jetzt wieder Durchfall, mal flüssig, mal breiig, mal fast normaler Stuhl, vereinzelt auch mal harte Kügelchen und die Farbe variiert. Je fester, desto dunkler. Antibiotika haben scheinbar nicht richtig was gebracht - oder den Magen noch mehr strapaziert???
Nun hab ich im TH angerufen, nein, der Rest des Wurfs scheint gesund, keine Anfragen.
Die Leiterin meinte, viele Katzen würden von Kitekat Durchfall kriegen und auch das Aldi TroFu nicht vertragen. Ich solle auf Royal Canin umsteigen.
Als ich die Preise sah, musste ich erst mal ans Beatmungsgerät angeschlossen werden! :lol:
Aber dann habe ich gerechnet.
Mit einem 10 Kg Sack soll man 180 Tage lang füttern können, für knapp 50 Euro.
Bei 2 Katzen also genau 3 Monate.
Eine Dose Futter kostet mich jetzt ungefähr 40 Cent - in drei Monaten sind das auch 37 Euro plus ca. 6 Euro für TroFu, also ca. 43 Euro.
Der Unterschied ist finanziell für mich also zu vernachlässigen!
Dann les ich in diesem anderen Forum, dass Royal Canin auch nur mittelmäßiges Futter mit zu viel Getreide sei!
Na toll, dann geb ich ganz sicher nicht so viel Kohle dafür aus! :?
Dann les ich, dass ich am besten gar kein Trofu füttern soll, im TH sagte man mir damals aber, dass Trofu alleine reicht und Nafu nicht nötig wäre.
Jeder erzählt was Anderes und einige Fanatiker reden alles in Grund und Boden, was im Supermarkt käuflich zu erwerben ist!
Dann las ich, dass LUX von Aldi einigermaßen ok sei - wenn man nach dem Preis geht, scheint da was dran zu sein, denn es ist ja doch teurer, als Kokra oder so.
Ok, 3 Sorten sind ohne Zucker und das reicht an Abwechslung ja eigentlich auch.
Ich dachte dann, dass jede Katze 2x 50g Nafu kriegt und den Rest eben Royal Canin.
Aber das hat sich jetzt ja wohl auch erledigt, weil das RC eben doch nicht so gut sein soll.
Nur Nafu will ich nicht.
Aber welches Trofu ist denn jetzt ok? Ohne so viel Getreidekrams?
Ich füttere jetzt ein bisschen RC und ich kann überhaupt nicht sagen, dass die beiden weniger hungrig sind!!! Das kann dann ja auch nicht das richtige sein!
An Trofu gefällt mir so, dass sie eben sich immer bedienen können, wenn sie hungrig sind.
Plus eben 200g Kitekat am Tag und meistens ein Leckerli.
Ich denke auch an die Kombination, Trofu (hochwertig), Nafu (LUX) und etwas selbstzubereitetes Fleisch. Aber welches Fleisch nehm ich dann? Hühnchen und Pute sind auf Dauer vielleicht zu fettarm? Und wie viel brauchen sie von allem?
Ach, am bequemsten isses so wie jetzt. Mir wäre am liebsten, wenn ich einfach etwas hochwertigeres Füttern kann, aber ohne mehr Aufwand.
Was soll ich nur machen, ich bin echt verwirrt....
MiLu