
Jibbi
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 1
Hallo alle zusammen,
ich habe vor einer Weile eher durch Zufall zwei kleine, fellige Mitbewohner bekommen und bin jetzt auf der Suche nach einem
guten Nassfutter für die beiden. Ich selber esse kein Fleisch und würde daher gerne Bio-Futter kaufen, um das Tierleid im Fressen ein bisschen zu reduzieren. Leider sind meine finanziellen
Mittel doch sehr begrenzt, deswegen soll es nach Möglichkeit nicht zuu teuer sein (ungünstige Kombi, ich weiß...). Nach langer Recherche habe ich jetzt das Nafu von Bioplan gefunden, was auf den ersten Blick okay wirkt und bezahlbarer ist als andere Bio-Nafus. Ich verstehe aber die Zusammensetzung nicht ganz:
60% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse* (davon 26% Huhn, 26% Pute), 4% Naturreis*, 2,5% Birne*, 1% Mineralstoffe, 0,1% Sonnenblumenöl*
Da kommt man doch alles zusammengerechnet nur auf ca. 67,5%. Wie ist das zu interpretieren? Sind die restlichen 32,5% dann einfach Flüssigkeit oder ist da noch irgendwas heimlich beigemischt?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Futter? Hatte per Suche nur ältere Berichte gefunden, die sich wohl noch auf eine alte Rezeptur beziehen.
Als Alternative habe ich auch das Bio Nafu von Zooplus gefunden, das ganz gut aussieht. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Rat zu den beiden Nafus geben kann (oder vielleicht noch eine ganz andere Idee hat)! Mr schwirrt mittlerweile der Kopf vor lauter verschiedenen Futtern...
Liebe Grüße
Jibbi (und Romulus und Remus)
ich habe vor einer Weile eher durch Zufall zwei kleine, fellige Mitbewohner bekommen und bin jetzt auf der Suche nach einem
guten Nassfutter für die beiden. Ich selber esse kein Fleisch und würde daher gerne Bio-Futter kaufen, um das Tierleid im Fressen ein bisschen zu reduzieren. Leider sind meine finanziellen
60% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse* (davon 26% Huhn, 26% Pute), 4% Naturreis*, 2,5% Birne*, 1% Mineralstoffe, 0,1% Sonnenblumenöl*
Da kommt man doch alles zusammengerechnet nur auf ca. 67,5%. Wie ist das zu interpretieren? Sind die restlichen 32,5% dann einfach Flüssigkeit oder ist da noch irgendwas heimlich beigemischt?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Futter? Hatte per Suche nur ältere Berichte gefunden, die sich wohl noch auf eine alte Rezeptur beziehen.
Als Alternative habe ich auch das Bio Nafu von Zooplus gefunden, das ganz gut aussieht. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Rat zu den beiden Nafus geben kann (oder vielleicht noch eine ganz andere Idee hat)! Mr schwirrt mittlerweile der Kopf vor lauter verschiedenen Futtern...
Liebe Grüße
Jibbi (und Romulus und Remus)