Als meinTequila mal dicken,schwarzen Belag in den Ohren hatte und plötzlich auch noch blutige Schrammen,wahrscheinlich vom kratzen,zu sehen waren bin ich mit ihm zum Tierarzt gegangen und es waren Ohrmilben.
Es waren drei Behandlungen nötig und beim zweiten Mal hat der Tierarzt vorsichtigmit einer Pinzette ein paar Krusten entfernt,die sich gelöst hatten und direkt am Trommelfell lagen.
Tequila war die Behandlung nicht geheuer und er zitterte jedes Mal kurz,wenn der Tierarzt mit der Pinzette ins Ohr ging,wahrscheinlich weil das Metall kühl war und hat geschwitzt vor Angst,denn als ich ihn hoch hob waren an der Stelle,wo seine Pfoten gelegen hatten,richtige kleine Pfützen entstanden.
Und trotzdem hat Tequila die ganze Zeit brav still gehalten, sogar der Tierarzt war ganz erstaunt und lobte ihn,weil die Behandlung so unangenehm für mein Katerchen.
Der Tierarzt riet mir dann noch dazu,zu Hause als Untersützung einmal am Tag die Ohrmuscheln,also nur den sichtbaren Teil des Ohres,mit einem feuchten Tuch auszuwischen,um losen Milbendreck zu entfernen.