Hilfe bei Futterumstellung

  • Autor des Themas Kleeblatt87
  • Erstellungsdatum
Kleeblatt87

Kleeblatt87

Beiträge
40
Reaktionen
28
Hallo ihr Lieben, ich bin ganz neu hier und brauche einmal Schwarmwissen und paar gute Worte zum durchhalten 😅 unsere einjährige Katze hat immer alles gefressen Vorliebe für Geflügel und Fisch. Mit nem Dreiviertel Jahr fing sie mit einem Mal an das Nassfutter zu verweigern und egal welche Sorte sie bekam es wurde stehen gelassen. So sind wir auf TroFu umgestiegen und das hat sie
verschlungen. Jetzt hatte sie öfters mal Kot am Schwanz und der Kot war sehr hart. Hab mich dann belesen und erfahren das TroFu für Katzen gar nicht gut sei, da zu wenig Wasser mit aufgenommen wird undKatzen ja auch keine großen Trinker sind. Jedenfalls versuche ich gerade das Futter wieder auf Nassfutter umzustellen. Es raubt Nerven, da unsere Milly dann einfach mal 2 Tage nix gefressen hat 😢 zum Glück nahm sie dann das TroFu welches ich mit Wasser eingeweicht hatte wieder etwas an aber richtig toll war es auch nicht. heute wollte sie das aufgeweichte TroFu gar nicht und abends hatte ich dann mit Nassfutter Glück. Komischerweise aber nicht aus dem Napf sondern Madame nahm es nur vom Löffel und dann schließlich von einem kleinen Teller 🤦🏻‍♀️ Habt ihr Erfahrungen mit der Umstellung? Das es etwas dauert weis ich und wir sind erst bei der 2 Woche aber man macht sich halt Gedanken. Sie ist eine reine Wohnungskatze und seit sie weniger frisst ist sie komischerweise auch agiler. Denke das TroFu vorher ist ihr schwer im Magen gelegen und deshalb hat sie viel geschlafen. Für Erfahrungswerte von euch wäre ich sehr dankbar.
LG Kleeblatt ☘
 
Zuletzt bearbeitet:
11.09.2021
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Hilfe bei Futterumstellung . Dort wird jeder fündig!
Kairi87

Kairi87

Beiträge
15
Reaktionen
5
Hallo ihr Lieben, ich bin ganz neu hier und brauche einmal Schwarmwissen und paar gute Worte zum durchhalten 😅 unsere einjährige Katze hat immer alles gefressen Vorliebe für Geflügel und Fisch. Mit nem Dreiviertel Jahr fing sie mit einem Mal an das Nassfutter zu verweigern und egal welche Sorte sie bekam es wurde stehen gelassen. So sind wir auf TroFu umgestiegen und das hat sie verschlungen. Jetzt hatte sie öfters mal Kot am Schwanz und der Kot war sehr hart. Hab mich dann belesen und erfahren das TroFu für Katzen gar nicht gut sei, da zu wenig Wasser mit aufgenommen wird undKatzen ja auch keine großen Trinker sind. Jedenfalls versuche ich gerade das Futter wieder auf Nassfutter umzustellen. Es raubt Nerven, da unsere Milly dann einfach mal 2 Tage nix gefressen hat 😢 zum Glück nahm sie dann das TroFu welches ich mit Wasser eingeweicht hatte wieder etwas an aber richtig toll war es auch nicht. heute wollte sie das aufgeweichte TroFu gar nicht und abends hatte ich dann mit Nassfutter Glück. Komischerweise aber nicht aus dem Napf sondern Madame nahm es nur vom Löffel und dann schließlich von einem kleinen Teller 🤦🏻‍♀️ Habt ihr Erfahrungen mit der Umstellung? Das es etwas dauert weis ich und wir sind erst bei der 2 Woche aber man macht sich halt Gedanken. Sie ist eine reine Wohnungskatze und seit sie weniger frisst ist sie komischerweise auch agiler. Denke das TroFu vorher ist ihr schwer im Magen gelegen und deshalb hat sie viel geschlafen. Für Erfahrungswerte von euch wäre ich sehr dankbar.
LG Kleeblatt ☘
Huhu,

versuch doch mal vor jedem Füttern deine Kleine ordentlich auszutoben. Also vor jedem Füttern viel und lange spielen, danach würde ich das Nassfutter ganz leicht erwärmen und ihr quasi als Beute für das viele Spielen präsentieren. Von Trockenfutter als reiner Fütterung bin ich auch kein Fan, die meisten Katzen die sich nur von TroFu ernähren entwickeln in ihrem späteren Leben leider Nierenprobleme.
Ich wünsche euch daher viel Geduld und Erfolg bei eurer Futterumstellung, aber ich denke das wird schon (sie hat ja auch schon vom Löffel und Teller gefessen :))
 
Kleeblatt87

Kleeblatt87

Beiträge
40
Reaktionen
28
Danke ihr Lieben. Derzeit frisst sie das Nassfutter gut 🙏 scheine die richtige Sorte zu haben. Wie macht ihr das? Wechselt ihr die Sorte ab und zu? Hab Angst dass sie dann auf einmal wieder keine Lust mehr drauf hat, wenn es immer das gleiche ist
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.029
Reaktionen
260
Verschiedene Sorten anbieten kann nie falsch sein. Ich habe ständig immer mal was neues angeboten. Mitunter auch zwei verschiedene NF miteinander gemischt. Du magst doch auch gerne etwas abwechlungsreicher essen, geschmaklich.
Das NF leicht zu erwärmen hatte ich selbst schon ausprobiert. Leider war bei mir der Erfolg nicht so dolle. Aber jede Katze reagiert ja anderst. Also einfach ausprobieren.

Ansonsten kannst du noch TF unters NF mischen. Aber momentan funktioniert es ja, wie du geschrieben hast.
 
zizi

zizi

Beiträge
8
Reaktionen
1
Ahh, ich kenne das. Unsere beiden Zehnjährigen haben nach jahrelanger TroFu Fütterung gar kein Nassfutter angerührt. Toto haben wir mittlerweile komplett umstellen können, Cleo (sie hat grundsätzlich nicht so viel Interesse an Futter) ist noch nicht so weit. Es dauert also wirklich je nach Katze unterschiedlich lang; begonnen hatten wir Ende Januar.

Aber eure kennt ja zumindest schon Nassfutter, das ist ein riesen Vorteil. Welches Nassfutter gebt ihr ihr denn momentan?

Ansonsten gibt es eine Menge Tricks, sozusagen als Topping fürs aufgeweichte TroFu bzw. Nassfutter …
- Bierhefe (kriegt ihr in der Drogerie)
- gefriergetrocknete Leckerlis zerbröseln (zB Thrive Huhn, sehr beliebt hier)
- Trockenfutter mösern
- Lieblings Leckerlis

Ansonsten geduldig und hart bleiben. Natürlich nur soweit es das individuelle Tempo der Katze zulässt. 24h sollte das Maximum (!!!) an nicht-fressen sein. Dann lieber, wenn sie gar nicht frisst (weder aufgeweichtes TroFu noch Nafu), spielerisch ein paar Trockenfutter Stücken werfen oder ins Fummelbrett geben. Wichtig ist aber eben nicht komplett einzuknicken und ihr einfach Trockenfutter hinzustellen. Ihr schafft das!

Jetzt noch ein anderes Thema: du schreibst von einer Katze, sie hat also keine Artgenossen zum Spielen? Gerade in diesem jungen Alter ist es extrem wichtig, dass sie eine gleichaltrige (also kein Kitten dazusetzen!) Spielgefährtin hat. Gleiches Geschlecht wird meistens empfohlen, weil das Spielverhalten ähnlicher ist als bei einer Katze-Kater-Kombi. Und: zwei Katzen machen nicht mehr Arbeit, tendenziell sogar weniger, weil sie sich gegenseitig auslasten können. Katzen sind nämlich zwar Einzeljäger, aber keine Einzelgänger.

lg! =)
 
Kleeblatt87

Kleeblatt87

Beiträge
40
Reaktionen
28
Ja sie ist derzeit noch Einzelkatze 🙈Eine zweitkatze war geplant aber da ich schwanger wurde fand mein Mann das wir erstmal warten sollten ( ich hab auch keine toxoplasmose Antikörper und musste mich in acht nehmen mit kot etc) da ich berufsbedingt gleich im beschäftigungsverbot war/ bin ist Milly auch nie groß alleine. Mir tut das schon leid, weil ich artgerechte Haltungsformen natürlich besser finde aber gegen einen uneinsichtigen Mann anzukommen dauert hier immer etwas. Aber ich bin guter Dinge dass ich ihn noch rum kriege. Platztechnisch ist es nur etwas begrenzt zwecks zweites Katzenklo. Braucht man zwangsläufig zwei?
 
M

MaggyTheStray

Beiträge
10
Reaktionen
4
Wegen den Klo kommt immer drauf an. Ich habe auch zwei Katzen und zwei Katzen Klos aber sie benutzen nur eins :D wenn du es oft sauber machst, ist es kein Problem ! :)
 
daviba

daviba

Beiträge
293
Reaktionen
178
Oha, schwierige Sache mit dem Futter...
Ich kenn das auch und wie schon erwähnt, braucht du ganz viel Geduld - und extrem starke Nerven. DU musst den längeren Atem haben :)
Ich stand damals vor genau der gleichen Situation. Da hier aber noch Krankheiten eine Rolle spielten musste ich sowohl das Trockenfutter als auch das bisherige Nassfutter (Stückchen in Sauce) rigoros von heute auf morgen komplett streichen. Nix mit anfeuchten, untermischen etc.
Augen zu und durch.
Natürlich haben die Herren lieber gar nichts gefressen als den "Schrott", den ich ihnen serviert habe. Nachdem ich wirklich schon Angst hatte sie haben den längeren Atem und verhungern mir, habe ich (nur vorübergehend) Fütterungszeiten eingeführt. Morgens, mittags und abends habe ich die Näpfe hingestellt und nach 10 Minuten weg geräumt. Ob sie nun gefressen hatten oder nicht. Sie sollten einfach lernen: es gibt das und nix anderes! Irgendwann war scheinbar der Hunger doch so groß, dass sie laangsam und sehr widerwillig mal daran gerochen und geschleckt haben. Irgendwann wurde die "Probiermenge" immer mehr und so nach 2-3 Wochen konnte ich die Näpfe wieder stehen lassen und siehe da: sie hatten es verstanden und fraßen das "ekelhafte Zeug" :ROFLMAO:
Um meine eigenen Nerven zu schonen, war ich in der Zeit relativ viel unterwegs. Bei Freunden, shoppen etc.
Das schlechte Gewissen ist weniger schlecht, wenn man das "Elend" nicht andauernd vor Augen hat.
Ich drücke euch die Daumen.

Wie du selbst schon sagst würde ich auch zusehen, dass sie möglichst nicht mehr lang allein bei euch lebt. Auch wenn du viel zu Hause bist, kann das den Katzenkumpel nicht ersetzen, weil die Kommunikation und das Spielverhalten untereinander natürlich was ganz anderes ist.

Man sagt als Faustformel 1 Klo pro Katze + 1, also drei bei zwei Katzen. Hatte ich nie. Ich hatte jahrelang zwei Klos, es wurde aber immer nur eins benutzt. Trotzdem habe ich mich erst nach 6 Jahren "getraut", das zweite zu entsorgen. Ich würde dir das auch raten, wenigstens mit zwei zu starten und dann zu schauen wie es läuft. Wenn es dann nur auf eins hinaus läuft, sollte es nur groß genug sein.
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.029
Reaktionen
260
Was die KaKlos betrifft, kann es von Tier zu Tier unterschiedlich sein.
Zwei meiner Katzen kam mit einem gemeinsammen Klo klar. Aber die beiden waren auch ein Herz und eine Seele.
Die zwei Fellnasen danach forderten auf jeden Fall zwei Klos. Da es Reibereien gab, habe ich sogar noch ein drittes aufgestellt.

Bezüglich des Futters noch eine Idee.
Hast du es schon mal mit selbstgekochtem probiert. Im Internet findest du ein paar tolle Rezepte für Katzen. Wenn sie das mögen, kannst du dazu auch mal vom gekauften NF was dazu mischen. So gewöhnen sie sich vielleicht an den Geschmak.
 
Kleeblatt87

Kleeblatt87

Beiträge
40
Reaktionen
28
Also das Nassfutter wird jetzt super angenommen und aufgeputzt 🙏 Gott sei Dank. Problem jetzt sie hat seit 2 Tagen keinen kot mehr abgesetzt. Ist aber total agil, spielt und rennt herum. Kann das mit der Umstellung zusammen hängen? Und gibt es nen Tip damit man den Darm anregt?
 
zizi

zizi

Beiträge
8
Reaktionen
1
Wie läuft es denn heute? War sie mittlerweile auf Klo?
 
Kleeblatt87

Kleeblatt87

Beiträge
40
Reaktionen
28
Gestern war sie kot absetzen aber nur sehr wenig harte Kugeln ohne Geruch. Heute noch nix. Warte noch ab ansonsten fahr ich morgen zum TA. Hab ihr flohsamenschalen aufgeweicht untergemischt und das frisst sie super aber wie gesagt die Verdauung lässt auf sich warten.
 
zizi

zizi

Beiträge
8
Reaktionen
1
Ohje, ich hoffe es hat sich mittlerweile gelegt?
 
Kleeblatt87

Kleeblatt87

Beiträge
40
Reaktionen
28
Hallo, zum Glück mussten wir nicht zum TA, sie hat jetzt täglich „guten“ Kot abgesetzt und auch supi gefressen. Heute habe ich ne neue Sorte probiert und schon wird sich wieder verweigert 🤦🏻‍♀️ Ich bleib dran
 
zizi

zizi

Beiträge
8
Reaktionen
1
Ach Mist. Welche Marke/Sorte hat sie denn gut gefressen? (Und was habt ihr alles probiert?) Vielleicht kann man dann einen Tipp geben, welches du probieren könntest bzw. welches deiner Katze munden könnte :D

Grundsätzlich ist es empfehlenswert mehrere Marken und Sorten im Wechsel zu haben, damit man einer Unter- bzw Überversorgung vorbeugen kann.
 
Kleeblatt87

Kleeblatt87

Beiträge
40
Reaktionen
28
Gut gefressen hat sie das animonda Carny allerdings Kittenfutter ( da die aber kastriert und über ein Jahr ist will ich das ungern geben wegen Übergewicht. Oder mach ich mir da unbegründet sorgen?) jetzt sind wir auf das hochwertige Futter von AniFit gewechselt bzw. ist das nein Plan da dort der Fleischgehalt bei 96% liegt und es bio Qualität hat.
 
zizi

zizi

Beiträge
8
Reaktionen
1
Habe mir grade mal das Kitten Futter von animonda carny angesehen. Die Analytischen Bestandteile sind nahezu identisch (Abweichung von 0,5% bei Fettanteil und Proteinanteil) und auch die Supplemente (Vit D, Taurin etc.) sind komplett identisch. Brauchst dir diesbezüglich also keine Sorgen machen. Kittenfutter ist sowieso ein Werbeding - sobald Katzen feste Nahrung zu sich nehmen können, darf es “adult” Futter sein :) Ist aber keineswegs schädlich, wenn du das in den Speiseplan nimmst.

kleine Randnotiz zu Animonda Carny: das macht (wegen recht hohem Anteil an Innereien vom Rind wohl) bei einigen gerne Durchfall o.ä. Kann also sein, dass das mit den Verdauungsproblemen zusammenhängen könnte, muss aber nicht. Einfach beobachten…

Empfehlenswerte Nassfutter-Marken, die ihr sonst noch probieren könntet wären zB…
- Mjamjam
- Tasty Cat
- Leonardo
- GranataPet

Ich kaufe immer bei Sandras Tieroase - da kann man nämlich auch Einzeldosen kaufen, was ja grade in der Probierphase enorm von Vorteil ist. Und kauf am besten immer die Verpackungsgröße, die du später auch füttern willst. Je kleiner die Verpackung, desto intensiver der Geschmack. Heißt, wenn du deine Katze an die kleinen 85g pouches gewöhnst, frisst sie nicht automatisch die 200g oder sogar 400g Größen der gleichen Sorte. 😅

Und was das Gewicht oder die Angst vor Übergewicht angeht: solange deine Katze nur Nassfutter bekommt, darf dieses ausdrücklich jederzeit zugänglich sein. Von hochwertigem, getreidefreiem Nassfutter wird eigentlich keine Katze dick :) Durch die ständige Verfügbarkeit von Futter legen außerdem viele Katzen das Schlingen ab und nehmen nur so viel, wie sie brauchen - ist ja auch logisch, wenn die Ressourcen knapp (= Rationierung von Futter) sind, frisst die Katze soviel wie sie kriegen kann, weil sie nicht weiß wann es das nächste mal was gibt.
 
Kleeblatt87

Kleeblatt87

Beiträge
40
Reaktionen
28
Okay danke für deine Mühe 😊 Mjammjam und Granatapet hatten wir auch vorher aber war dann ( trotz verschiedener Sorten) auf einmal nicht mehr lecker 🙈 ich hab auch das Gefühl, sobald die Dose auf ist schmeckt es ihr nicht mehr. Also wären solche Tüten theoretisch besser aber der müllverbrauch wieder höher. Ach Mensch das ist hier wirklich zum Haare raufen, sonst so eine unkomplizierte und liebe Katze aber das fressen 🤦🏻‍♀️😅🙄
 

Ähnliche Themen