H
hellassim
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 1
Hallo, ich habe zwar einen ähnlichen über zehn Jahren alten Post hier gefunden der meinem ähnelt wollte aber dennoch sehen ob jemand neue Erfahrungen hat.
Lebe seit Jahrzehnten in GR. Am 30.9 abends fand sich ein kleines Katerchen ein, als ich 2Strassenkatzen fütterte. Ca 7 Wochen alt. War sehr zutraulich, sehr verdreckt und ich nahm es mit ins Haus. Es frass selbständig, ging auf das Katzenklo. Alles gut soweit. Es erschien mir allerdings sehr ruhig und müde. Am nächsten Tag frass es weiterhin normal aber war auffällig ruhig Und desinteressiert.Samstag besorgte
ich eine Entwurmungstablette und gab sie . Da wollte es schon nicht fressen, frass dann aber doch aus der Hand.Die TÄ hatte keine Aufzuchtmilch da und meinte Ziegenmilch mit Reismehl. Das nahm das Kätzchen gerne mit der SpRitze . Am Sonntag wachte es auf, Wackelkopf, kein Laufen möglich,keinerlei Koordination des Körpers,der Beine .Ausserdem Riesenpupillen, Durchfall.Ab zum Tierarzt. Der meinte Katzenseuche. Gab antibiotika und Cortison.Wir fütterten weiter mit Spritze.Sie frass wenig aber häufig. Montag dann fing sie an Kroketten zu fressen und feuchtes Futter. Geht auf die Toilette, Durchfall ist vorbei. Der Gang wird besser, kippt kaum noch um aber sieht kaum. Wohl nur dunkel, hell. Es ist dazu noch völlig taub, vielleicht weil es komplett weiß ist. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass es die ersten Tage hörte, sicher aber sehen konnte.
Am Donnerstag hat sie nochmals cortison bekommen. Auf meine Nachfrage wegen extra Vitaminen etc. meinte er, es sei noch zu klein.
Meine Frage, gibt es Hoffnung, dass das Sehen wieder besser wird? Das Gleichgewicht hat sich schon etwas verbessert. Ist ein ca. 7-8 Wochen altes Kätzchen tatsaechlich zu jung für eine vitamin Therapie o .ä?
Ich muss wirklich sagen,das Katerchen ist so liebenswert, so verschmust, so kämpferisch…. Ich würde es ihm so gönnen wenigstens besser sehen zu können….
Ausserdem habe ich noch eine 4Jahre alte Wohnungskatze hier, sie war bis Montag komplett ungeimpft. Wir haben sie gegen Katze Schnupfen, Katzenseuche am Montag impfen lassen. Wieviele Tage nach der Impfung setzt der Impfschutz ein?Sie haben natürlich keinen direkten Kontakt zueinander und wir haben Hände immer desinfiziert etc. aber das ist wohl sehr ansteckend. Gibt es da noch eine Gefahr, dass sich meine Katze ansteckt??
Lebe seit Jahrzehnten in GR. Am 30.9 abends fand sich ein kleines Katerchen ein, als ich 2Strassenkatzen fütterte. Ca 7 Wochen alt. War sehr zutraulich, sehr verdreckt und ich nahm es mit ins Haus. Es frass selbständig, ging auf das Katzenklo. Alles gut soweit. Es erschien mir allerdings sehr ruhig und müde. Am nächsten Tag frass es weiterhin normal aber war auffällig ruhig Und desinteressiert.Samstag besorgte
Am Donnerstag hat sie nochmals cortison bekommen. Auf meine Nachfrage wegen extra Vitaminen etc. meinte er, es sei noch zu klein.
Meine Frage, gibt es Hoffnung, dass das Sehen wieder besser wird? Das Gleichgewicht hat sich schon etwas verbessert. Ist ein ca. 7-8 Wochen altes Kätzchen tatsaechlich zu jung für eine vitamin Therapie o .ä?
Ich muss wirklich sagen,das Katerchen ist so liebenswert, so verschmust, so kämpferisch…. Ich würde es ihm so gönnen wenigstens besser sehen zu können….
Ausserdem habe ich noch eine 4Jahre alte Wohnungskatze hier, sie war bis Montag komplett ungeimpft. Wir haben sie gegen Katze Schnupfen, Katzenseuche am Montag impfen lassen. Wieviele Tage nach der Impfung setzt der Impfschutz ein?Sie haben natürlich keinen direkten Kontakt zueinander und wir haben Hände immer desinfiziert etc. aber das ist wohl sehr ansteckend. Gibt es da noch eine Gefahr, dass sich meine Katze ansteckt??