Ich möchte hier mal einigen Angaben widersprechen und bitte das nicht als Besserwisserei, sondern als Erfahrungsfakten aus langer Tierhaltung- und Tierarzterfahrung zu interpretieren:
und ich habe auch schon sehr oft gelesen, dass es nicht gut ist so viel Zähne auf einmal zu ziehe, da das Kiefer dann leicht brechen kann.
..wenn ein Tier z.B. 10 "verforlte" Zähne hat, wie würdest Du dann eher verfahren? Lieber alles auf einmal sanieren oder immer nur 2 Zähne mit 5 Terminen und 5 Narkosen? Ich denke mal, ersteres ist das kleinere Übel. Von brechenden Kiefern habe ich noch nie etwas gehört. Es sei denn, der Knochen ist schon ultra zersetzt, weil ohne Dentalröntgen nicht alle Faulstellen erkannt wurden, ergo oberflächlich gearbeitet- und wichtiges im Argen gelassen wurde.
Ein dentales Röntgen ist Goldstandard. Da diskutiere ich nicht. Ich hatte selbst Katzen, da brachte das dR wesentlich mehr ans Tageslicht, als auf den ersten Blick vermutet wurde- und das war bei einer erfahrenen Zahntierärztin.
Wenn ein TA behauptet, er könne FORL von aussen erkennen dann ist das bestenfalls Wunschdenken.
meine TÄ macht fast immer Inhalationsnarkose, erfahrungsgemäß ist aber besser zu arbeiten ohne Tubus, daher eine normale.
das ist Unsinn. Erfahrungsgemäß kann man mit Tubus genauso gründlich arbeiten. Es ist vielleicht ein bisschen diffiziler. Der Tierarzt muss es halt wollen. Für die Katze ist es alle mal besser, wenn er sich auch die Mühe macht. Du hast ja selber erlebt, welche Nebenwirkungen Dein Tier durch die 0815 Narkose hatte.
Den Katzen mal ins Maul geschaut: Was Sie über FORL wissen sollten - Die Tierärztinnen
und nein, er hat keine Schmerzen, ihm war einfach nur sauschlecht.
Das wäre mit IN sicher anders gelaufen.
dass die Katzen auch TroFu bekommen darf man sich auch fast nicht mehr sagen trauen,man muss schon Angst haben dass einem der Tierschutz aufgehetzt wird.
ist hier nur so, wenn herausklingt, dass jemand meint, sein Tier ausschließlich trocken füttern zu wollen. Ich habe schon x mal geschrieben, dass meine Katzen auch Trockenfutter bekommen. Bisher ist mir da noch kein heisser Wind um die Ohren geweht.
Und ganz ehrlich … Langzeit AB ist vielleicht noch gut, wenn ich weiß dass es dasTier verträgt (was sich von heut auf morgen ändern kann). Wenn’s drin ist ist es drin und kann nicht abgesetzt werden bei Problemen. Sowas kommt bei mir nur sehr ungern in die Katze und wird hier nur noch von alt eingefahrenen Tierärzten verwendet, die das immer schon so machten.
Hier gebe ich Dir recht. Prophylaktische LZ Antibiose macht hier nach einer Zahn-OP auch kein moderner TA mehr. Übrigens auch sonst nicht. Es sei denn das Tier ist irgendwie vorgeschädigt und es besteht die Gefahr, der Heilungsprozess läuft nicht wie er laufen sollte.
Wenn nach der Sanierung Probleme auftreten oder beim Kontrolltermin was auffällig ist gibt es AB, vorher nichts ausser Schmerzmittel. Finde ich auch gut und richtig so.
und mal so nebenbei, ich finde das Verhalten hier manchmal wirklich etwas merkwürdig. Ja nicht über den eigenen Tellerrand hinaussehen und vielleicht mal in Betracht ziehen dass der nächste richtige Zahntierarzt vielleicht mehrere hundert km weg sein könnte und nicht jede Katze das brav über sich ergehen lässt.
ich verstehe nicht, welches Verhalten Du merkwürdig findest. Wenn jemand anmerkt, wie es besser hätte laufen können ist das kein Angriff auf Dich sondern eine wertvolle Info, auch für künftige Leser.
Ich kann nachvollziehen, dass man keine 100Km zum TA fahren will und dann eben die nicht ganz so optimale Variante wählt. Trotzdem kann man es unter anderen Voraussetzungen auch anders/besser machen. Mehr soll hier garnicht gesagt sein.
Nun wünsche ich Deiner Katze eine rasche Genesung und alles Gute für die Zukunft.