
Vitellia
- Beiträge
- 2.900
- Reaktionen
- 1.270
Hej zusammen,
Wo wir im Offtopic-Thread gerade beim Testen sind - Irgendwer macht hier helle Kuhfladen ins Katzenklo. Ich habe Fienchen in Verdacht, weil sie a) diejenige ist, die am ehesten aufs Drinnenklo geht und b) hier die mit der sensibelsten Verdauung ist (ihre Pankreaswerte waren ja schon mal leicht erhöht). 100% sicher bin ich aber nicht - Freigängerhaushalt eben.
Jetzt wäre es wahrscheinlich schlau, da mal ein Kotprofil zu erstellen, oder? Das Labor, mit dem unsere Praxis zusammenarbeitet, bietet z. B. dieses hier an.
Durchfallprofil Katze chronisch - Labortests - Bioscientia
(Der DF ist zwar nicht chronisch, aber da
ist mehr bei als beim akuten DF-Profil).
Wäre damit alles abgedeckt oder fehlt irgendwas?
Alle Katzen sind ansonsten gut drauf und machen frohgemut ihre Katzendinge, wobei Fienchen wegen einer Zahn-OP am Montag aktuell auf Metacam ist (ihr geht es soweit sehr gut, sie kann sogar schon wieder Mäuse fangen). Die Fladen waren allerdings schon vorher da, nur nicht so ausgeprägt.
Die nächste Frage, die sich mir stellt: Wenn ein Test positiv auf Giardien sein sollte (was ja durchaus im Bereich des Möglichen liegt bei Freigängern) - die bekomme ich in einem Freigängerhaushalt doch gar nicht weg? Erstens können sie sich die Dinger ständig wiederholen und zweitens bekomme ich unser Haus gar nicht so desinfiziert, wie es wahrscheinlich sein müsste. Das ist einfach utopisch. Und wenn nun die Symptome "nur" etwas Matschekot sind, wäre es dann nicht hilfreicher, mit der richtigen Fütterung (sprich, keine Kohlenhydrate), Darmaufbau und Stärkung des Immunsystems gegenzusteuern? Statt mit heftigen AB draufzukloppen (ich bin ein totaler Fan von AB, wenn es sein muss, aber als ich z. B. die Pflegis von tigerlilly hatte, habe ich mich im Nachhinein gefragt, ob das Metro es nicht noch schlimmer gemacht hat und ich besser gar nicht erst getestet hätte ...
)
Was ist so eure Meinung dazu? Testen? Nicht testen und einfach Schonkost geben?
Edit: Ach ja, das letzte kleine BB von Fienchen, das ich leider nicht vorliegen habe, da muss ich der TK noch mal auf die Füße treten, war unauffällig, bis auf leicht erhöhte Chlor(??)-Werte.
Edit 2: Fienchen hat - bei für ihre Verhältnisse gutem Appetit - in letzter Zeit etwas abgenommen, wobei das natürlich auch der Hitze geschuldet sein kann. Oder den nun entfernten Zähnen.
Wo wir im Offtopic-Thread gerade beim Testen sind - Irgendwer macht hier helle Kuhfladen ins Katzenklo. Ich habe Fienchen in Verdacht, weil sie a) diejenige ist, die am ehesten aufs Drinnenklo geht und b) hier die mit der sensibelsten Verdauung ist (ihre Pankreaswerte waren ja schon mal leicht erhöht). 100% sicher bin ich aber nicht - Freigängerhaushalt eben.
Jetzt wäre es wahrscheinlich schlau, da mal ein Kotprofil zu erstellen, oder? Das Labor, mit dem unsere Praxis zusammenarbeitet, bietet z. B. dieses hier an.
Durchfallprofil Katze chronisch - Labortests - Bioscientia
(Der DF ist zwar nicht chronisch, aber da
Wäre damit alles abgedeckt oder fehlt irgendwas?
Alle Katzen sind ansonsten gut drauf und machen frohgemut ihre Katzendinge, wobei Fienchen wegen einer Zahn-OP am Montag aktuell auf Metacam ist (ihr geht es soweit sehr gut, sie kann sogar schon wieder Mäuse fangen). Die Fladen waren allerdings schon vorher da, nur nicht so ausgeprägt.
Die nächste Frage, die sich mir stellt: Wenn ein Test positiv auf Giardien sein sollte (was ja durchaus im Bereich des Möglichen liegt bei Freigängern) - die bekomme ich in einem Freigängerhaushalt doch gar nicht weg? Erstens können sie sich die Dinger ständig wiederholen und zweitens bekomme ich unser Haus gar nicht so desinfiziert, wie es wahrscheinlich sein müsste. Das ist einfach utopisch. Und wenn nun die Symptome "nur" etwas Matschekot sind, wäre es dann nicht hilfreicher, mit der richtigen Fütterung (sprich, keine Kohlenhydrate), Darmaufbau und Stärkung des Immunsystems gegenzusteuern? Statt mit heftigen AB draufzukloppen (ich bin ein totaler Fan von AB, wenn es sein muss, aber als ich z. B. die Pflegis von tigerlilly hatte, habe ich mich im Nachhinein gefragt, ob das Metro es nicht noch schlimmer gemacht hat und ich besser gar nicht erst getestet hätte ...

Was ist so eure Meinung dazu? Testen? Nicht testen und einfach Schonkost geben?
Edit: Ach ja, das letzte kleine BB von Fienchen, das ich leider nicht vorliegen habe, da muss ich der TK noch mal auf die Füße treten, war unauffällig, bis auf leicht erhöhte Chlor(??)-Werte.
Edit 2: Fienchen hat - bei für ihre Verhältnisse gutem Appetit - in letzter Zeit etwas abgenommen, wobei das natürlich auch der Hitze geschuldet sein kann. Oder den nun entfernten Zähnen.