Kätzchen ist hyperaktiv?

B

blaueskaetzchen

Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo,
Ich habe seit circa einer Woche ein 3 Monate altes Kätzchen. Ich habe sie adoptiert, weil sie von ihren vorherigen Besitzern als besonders lieb und verschmust dargestellt wurde. Als ich sie aufgenommen habe, war sie zuerst genau wie beschrieben: verschmust, lieb und verschlafen. Doch seit dem zweiten
Tag ist sie fast wie ausgewechselt. Sie ist total verspielt, hüpft und rennt den ganzen Tag herum und kratzt und beißt alles was ihr über den Weg läuft. Mir ist bewusst, dass Babykatzen verspielt sind, aber soweit ich weiß doch nicht den ganzen Tag lang? Ich höre und lese oft von "verspielten 5 Minuten“ aber bei ihr sind es verspielte 4 Stunden ohne Pause, mehrmals am Tag. Währenddessen sind ihre Pupillen stark vergrößert und sie lässt sich nicht anfassen, rennt häufig sogar weg. Auf der anderen Seite ist sie circa 2 Stunden am Tag verschmust und lieb, wie die ehemaligen Besitzer sie beschrieben haben.
Ich weiß wirklich nicht, warum sie sich so verhält. Es sollte ihr eigentlich gut gehen, denn sie bekommt alles, was sie sich wünscht.
Habt ihr vielleicht eine Vermutung, warum sie dich derart benimmt?
Vielen Dank im Voraus!
 
23.10.2022
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kätzchen ist hyperaktiv? . Dort wird jeder fündig!
J

Julia01

Beiträge
6.924
Reaktionen
2.097
Ist sie alleine?

Kitten sollte man unter keinen Umständen alleine halten. Das was du beschreibst kann einerseits unausgelastet und Langeweile sein, aufgrund fehlendem Partnertier, aber auch schon erstes Anzeichen einer Verhaltensstörung (auch aufgrund des Alleinseins).

Nachtrag: Und das sind nur zwei von sehr vielen Möglichkeiten. Falsche Fütterung kann auch Ursache sein.
 
goya

goya

Beiträge
9.143
Reaktionen
2.405
Ist sie dementsprechend mit 11 Wochen zu dir gekommen?
Und allein?

Kitten die allein gehalten werden und/ oder zu früh von der Mutter weg kommen (nicht vor 12 Wochen, am besten später) können gestörte Verhaltensweisen entwickeln. Allein können sie sich nicht so austoben wie mir einer anderen Katzen. Vielleicht hat er auch nie Pausen gelernt.

Was fütterst du?
Minderwertiges Futter mit Zucker kann zu Hyperaktivität führen
 
G

Gast50574

Gast
Die Katze ist jung und verhält sich für ihr Alter völlig normal.
Wahrscheinlich ist sie leider allein. Bitte besorge dem Tier so schnell wie möglich einen gleichaltrigen Spielgefährten, sonst gibt es schnell Verhaltensprobleme.
Kitten hält man nicht allein. Das ist schlecht für ihre Entwicklung und tut den Tieren nicht gut.
Es sollte ihr eigentlich gut gehen, denn sie bekommt alles, was sie sich wünscht.
das wünschenswerteste für Dein Tier ist ein kätzischer Gefährte.
Wir vermitteln nicht in Einzelhaltung Warum? Das erfahren Sie hier...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
B

blaueskaetzchen

Beiträge
2
Reaktionen
0
Ist sie dementsprechend mit 11 Wochen zu dir gekommen?
Und allein?

Kitten die allein gehalten werden und/ oder zu früh von der Mutter weg kommen (nicht vor 12 Wochen, am besten später) können gestörte Verhaltensweisen entwickeln. Allein können sie sich nicht so austoben wie mir einer anderen Katzen. Vielleicht hat er auch nie Pausen gelernt.

Was fütterst du?
Minderwertiges Futter mit Zucker kann zu Hyperaktivität führen
Danke für die Antwort :)

Ich habe sie mit 13 Wochen bekommen, die vorherigen Besitzer hatten sie jedoch bereits seit 2 Wochen. Dementsprechend haben diese sie mit 11 Wochen bekommen.
Dort wurde sie auch alleine gehalten und angeblich war alles in Ordnung. Aus diesem Grund habe ich eine zweite Katze nicht in Erwägung gezogen, weil außerdem meine Familie damit nicht einverstanden wäre.

Mögliche Verhaltensstörungen hören sich plausibel an. Scheinbar ist sie sowohl zu früh von ihrer Mutter weggekommen als auch die Alleinhaltung. Aber was kann ich tun? Einen Spielkameraden kann ich erstmal nicht besorgen. Wäre es am sinnvollsten, sie zurück zu ihrer Mutter zu bringen?

Ich füttere sie eigentlich nur mit Nassfutter ohne Zuckerzusätze. In den nächsten Tagen wollte ich schauen, ob Trockenfutter vielleicht besser wäre.
 
goya

goya

Beiträge
9.143
Reaktionen
2.405
Bitte Trockenfutter möglichst nur als Leckerli benutzen.
Katzen sind schlechte Trinker und beziehen einen großen Teil des Flüssigkeitbedarfs aus dem Futter.

Ich befürchte wenn du sie zur Mutter zurück bringst wird die Mutter das Kleine nicht mehr erkennen.
Außerdem wäre es meiner Meinung nach fraglich ob die Besitzer der Mutter eine gute Bleibe sind, wenn sie die Kitten schon so früh von der Mutter trennen. Ich vermute Züchter sind sie auch nicht, da ist ausserdem fraglich weshalb die Mutter nicht kastriert ist. Für mich wäre es keine Lösung.

Am besten wäre ein passender Spielkamerad- gleiches Alter, gleiches Temperament, gleiches Geschlecht.
 
J

Julia01

Beiträge
6.924
Reaktionen
2.097
Danke für die Antwort :)

Ich habe sie mit 13 Wochen bekommen, die vorherigen Besitzer hatten sie jedoch bereits seit 2 Wochen. Dementsprechend haben diese sie mit 11 Wochen bekommen.
Dort wurde sie auch alleine gehalten und angeblich war alles in Ordnung. Aus diesem Grund habe ich eine zweite Katze nicht in Erwägung gezogen, weil außerdem meine Familie damit nicht einverstanden wäre.

Mögliche Verhaltensstörungen hören sich plausibel an. Scheinbar ist sie sowohl zu früh von ihrer Mutter weggekommen als auch die Alleinhaltung. Aber was kann ich tun? Einen Spielkameraden kann ich erstmal nicht besorgen. Wäre es am sinnvollsten, sie zurück zu ihrer Mutter zu bringen?

Ich füttere sie eigentlich nur mit Nassfutter ohne Zuckerzusätze. In den nächsten Tagen wollte ich schauen, ob Trockenfutter vielleicht besser wäre.
Unter den Umständen würde ich sie an ein Tierheim oder eine Pflegestelle geben. Zurück zur Mutter nur, wenn sie dort in vernünftige Hände (sprich keine Einzelhaltung) käme und vor Ort einen Spielpartner hat.

Wenn du ihr keine Spielpartner bieten kannst/willst, wäre eine Abgabe das Beste im Sinne des Kätzchens.

Trockenfutter solltest du nicht als Hauptfutter füttern. Das macht oft nur fett oder sogar krank.
 
Blackmoon

Blackmoon

Beiträge
1.790
Reaktionen
430
Sie verhält sich wie ein normales Kitten. Wie hier schon gesagt wurde,Kitten sollten nicht alleine gehalten werden und wenn möglich bis zur 12-16ten Woche bei der Mutter bleiben.
Ich würd gut überlegen was ich möchte bzw. du hast nun zwei Möglichkeiten. Ein weiteres Kitten,gleichen Geschlechts und etwa im gleichen Altern oder,wenn es nicht möglich ist,sie in den Tierschutz zu geben das dort ein passendes zu Hause für sie und eine Freundin gefunden wird.
Die Katzenhaltung würde ich dann auch überdenken bzw. wenn du weißt das du keine zweite Katze haben darfst,würd ich den Katzenwunsch erst einmal nach hinten schieben,bis es dir möglich ist.
Oder du schaust nach einer erwachsenen,ausgewiesenen Einzelkatze die überhaupt nicht auf Artgenossen steht (aus welchen Gründen auch immer) Da würd ich mich sonst einfach in Ruhe mal umschauen wenn die Option für dich in Frage kommt,ein älteres Tier aufzunehmen.
Kitten alleine ist wirklich keine gute Idee. Den Fehler hab ich selbst vor 20 Jahren mit meinem ersten Kater gemacht. Hat er mir aus relativ deutlich mit Verhaltensstörungen gezeigt zunächst. Ich war Anfänger,schlecht informiert und hab einiges an Fehlern gemacht. Zum Glück hat das Kerlchen es mir nicht lange krumm genommen,als ich anfing meine Fehler zu korrigieren.
 

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen