
Nestormy
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Guten Abend liebes Forum,
unser Kater hat sich auf seinem letzten Streifzug leider an der Pfote verletzt.
Er kam am Mittwoch humpelnd und mit etwas Blut an der Pfote in die Wohnung.
Nachdem ich einen Blick auf den noch frischen Schnitt geworfen habe und er offensichtlich starke Schmerzen beim Auftreten hatte, schnappte ich ihn mir natürlich sofort und fuhr in die Tierklinik. Der kleine hat natürlich immer das Talent sich zu verletzen oder krank zu sein, wenn unser und viele andere Tierärzte schon geschlossen haben :/
Es wurde dann festgestellt, dass die Wunde unter Vollnarkose genäht werden muss und wir ihn über Nacht dort behalten müssen.
Es verlief aber alles gut und
er hat am nächsten Morgen dort schon gefressen, was laut den Ärzten eigentlich selten vorkommt - Aber unser Kater ist ziemlich "rustikal"
nach der Kastration wollte er zu Hause auch direkt essen und hatte keine Probleme.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, die sicher etwas heikel ist- Aber deshalb stelle ich sie hier in der Hoffnung, dass jemand viel Ahnung hat und sie mir beantworten kann, da google mir da nicht weiterhelfen konnte.
Er ist jetzt seit drei Tagen im Hausarrest und der Arzt der Tierklinik sagte etwas lapidar "Naja so bis zum Fäden ziehen sollte er drin bleiben".
Der Termin zum Ziehen der Fäden ist bei unserem Tierarzt am 14.11., doch unserem Kater fällt jetzt schon die Decke auf den Kopf.
Er ist extrem freiheitsliebend. Er genießt seinen Freigang und sucht auch in der Wohnung stets die Fensterbank, wo das Fenster offen ist und holt dort seine Frischluft ab.
Die Wunde ist ca. 1 bis 1,5cm lang und ein "sauberer", glatter Schnitt. Er bekommt Antibiotika zum Vorbeugen von Entzündungen und die Wunde sieht sehr gut aus.
Sie hat nicht nachgeblutet und auch nicht genässt. Außerdem verblasst die Naht schon etwas und es wächst wieder minimal Fell.
Die Wunde befindet sich ganz knapp vor dem Ballen an der Vorderpfote.
Er springt auch schon wieder vom Kratzbaum aus locker 1,5m Höhe auf den Boden, rennt, tobt und scheint keine Schmerzen zu haben.
Da mir das Wohl meines Katers extrem wichtig ist und ich definitiv keinen Fehler machen will, wende ich mich an euch, auch wenn mein Gefühl mir schon fast sagt da passiert wohl nix.
Dem entgegen steht aber nunmal die Aussage mit ein paar Tage Hausarrest.
Versteht mich nicht falsch. Wenn hier jetzt jeder sagt; behalt ihn bloß drinnen, werde ich das machen.
Aber vielleicht sagt ja auch jemand soviel Vorsicht muss nicht zwingend geboten sein bei guter Wundheilung und sagt wenn ich ne halbe Stunde mit ihm raus gehe und ihn im Blick habe ist alles gut.
Im Vorraus schonmal vielen Dank
unser Kater hat sich auf seinem letzten Streifzug leider an der Pfote verletzt.
Er kam am Mittwoch humpelnd und mit etwas Blut an der Pfote in die Wohnung.
Nachdem ich einen Blick auf den noch frischen Schnitt geworfen habe und er offensichtlich starke Schmerzen beim Auftreten hatte, schnappte ich ihn mir natürlich sofort und fuhr in die Tierklinik. Der kleine hat natürlich immer das Talent sich zu verletzen oder krank zu sein, wenn unser und viele andere Tierärzte schon geschlossen haben :/
Es wurde dann festgestellt, dass die Wunde unter Vollnarkose genäht werden muss und wir ihn über Nacht dort behalten müssen.
Es verlief aber alles gut und
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, die sicher etwas heikel ist- Aber deshalb stelle ich sie hier in der Hoffnung, dass jemand viel Ahnung hat und sie mir beantworten kann, da google mir da nicht weiterhelfen konnte.
Er ist jetzt seit drei Tagen im Hausarrest und der Arzt der Tierklinik sagte etwas lapidar "Naja so bis zum Fäden ziehen sollte er drin bleiben".
Der Termin zum Ziehen der Fäden ist bei unserem Tierarzt am 14.11., doch unserem Kater fällt jetzt schon die Decke auf den Kopf.
Er ist extrem freiheitsliebend. Er genießt seinen Freigang und sucht auch in der Wohnung stets die Fensterbank, wo das Fenster offen ist und holt dort seine Frischluft ab.
Die Wunde ist ca. 1 bis 1,5cm lang und ein "sauberer", glatter Schnitt. Er bekommt Antibiotika zum Vorbeugen von Entzündungen und die Wunde sieht sehr gut aus.
Sie hat nicht nachgeblutet und auch nicht genässt. Außerdem verblasst die Naht schon etwas und es wächst wieder minimal Fell.
Die Wunde befindet sich ganz knapp vor dem Ballen an der Vorderpfote.
Er springt auch schon wieder vom Kratzbaum aus locker 1,5m Höhe auf den Boden, rennt, tobt und scheint keine Schmerzen zu haben.
Da mir das Wohl meines Katers extrem wichtig ist und ich definitiv keinen Fehler machen will, wende ich mich an euch, auch wenn mein Gefühl mir schon fast sagt da passiert wohl nix.
Dem entgegen steht aber nunmal die Aussage mit ein paar Tage Hausarrest.
Versteht mich nicht falsch. Wenn hier jetzt jeder sagt; behalt ihn bloß drinnen, werde ich das machen.
Aber vielleicht sagt ja auch jemand soviel Vorsicht muss nicht zwingend geboten sein bei guter Wundheilung und sagt wenn ich ne halbe Stunde mit ihm raus gehe und ihn im Blick habe ist alles gut.
Im Vorraus schonmal vielen Dank
Zuletzt bearbeitet: