Wenn sie nur das Schrottfutter bekäme, würde sie dann genug fressen? Unter dem Gesichtspunkt, dass sie ja mehr von dem Zeug braucht, als von "normalem" Futter.
Tja, heute hat sie nicht ganz zwei 85g-Beutelchen gefressen. Gute Frage, ob das genug ist.
Welches Futter bekommt sie, wenn sie üblicherweise Durchfall zeigt?
Wie reagierst du darauf- bekommt sie dann Schonkost oder das normale Futter?
Kann ich nicht genau sagen. Ich habe ziemlich querbeet gefüttert vor der Diagnose, was wahrscheinlich auch zum Problem beigetragen hat. Worauf sie also genau wie reagiert, weiß ich nicht. Schon aus dem Grund würde ich gern ein Futter mal länger am Stück füttern.
Allgemein habe ich bei der Fütterung schon zugesehen, möglichst ohne Zucker und Getreide zu füttern, war da aber nicht immer konsequent.
Als wir die Diagnose jetzt bekamen, gab es erst einmal gekochtes Hühnchen als Schonkost. Da wurde der Kot zuerst mal besser, aber dann hat sie doch wieder einen See produziert. Nicht, dass sie auf Hühnchen reagiert ...
Reagiert sie auf Futter mit höherem Fettgehalt als üblich?
Wäre mir so nicht aufgefallen, aber auch das müsste ich noch mal genauer testen. Nun hat (getreide- und zuckerfreies) Supermarktfutter, was es hier recht häufig gab, ja meistens eh einen eher geringen Fettgehalt.
Hast du schon eine andere Proteinquelle als Alternative angeboten? Ist ja häufig so, dass die Katzingers die Geschmäcker über Nacht ändern

Sollte ein möglichst hochwertiges, fettarmes Fleisch sein (Reh, Hirsch, Kaninchen,..?), das du schrittweise mit Zusatzfett auf einen moderaten Anteil steigerst (ungefähr 15%, wenns vertragen wird).
Ich hatte Kaninchen (gekocht) angeboten, das kam nicht soo gut an. Aber wäre vielleicht noch mal einen Versuch wert, falls evtl. doch Huhn der Auslöser ist ...
Es kann viel die Ursache sein. Gerade, wenn sie jetzt anhaltend immer dünner wird, sollte man sich die ganze Katze nochmal genau ansehen (Schmerzen, Entzündungen, Organerkrankungen...?).
Ich werde das Gewicht jetzt erstmal beobachten. Wie gesagt, 3,5 kg ist noch im Rahmen (laut TÄ war sie beim Abtasten auch nicht abgemagert), aber weniger wäre nicht so toll.
Das letzte BB (allerdings nur ein kleines) wurde im Rahmen der letzten Zahn-OP (sie hat nur noch die unteren Canini und ihre Schneidezähnchen) gemacht und war soweit in Ordnung. Allerdings waren da natürlich keine Organwerte dabei, die ggf. noch mal checken zu lassen, habe ich auf jeden Fall im Hinterkopf.
Zum Mäkeln ein paar Tipps, vielleicht kennst du einige noch nicht:
- gekochte, warme Mahlzeiten
Dazu wüsste ich gern eure/deine Meinung. Ich hab ja jetzt das gekochte Huhn gegeben. Habe aber den Eindruck, dass sie generell mehr auf rohes Fleisch steht (denn das klaut sie sich durchaus auch schon mal aus der Küche). Nun hatte die TÄ Bedenken wegen einer etwaigen Keimbelastung und an anderer Stelle wurde mir von Rohfleischfütterung abgeraten, weil das ür einen angeschlagenen Darm doch eher anstrengend sei.
Wie seht ihr das?
- mehrmals täglich, nur wenige Minuten anbieten/ Fütterungszeiten variieren
- andere Futterstelle, flache Schalen statt Näpfe, Fütterung ohne andere Katzen
Das mehrmals täglich mache ich schon (und habe auch keine strikten Fütterungszeiten), allerdings nehme ich es nicht nach kurzer Zeit wieder weg
Wir haben seit kurzem die chipgesteuerten Näpfe von Surefeed - die habe ich jetzt schon weiter auseinander gestellt, kann aber noch mal versuchen, sie ganz getrennt zu füttern.
Danke auf jeden Fall für deinen Input
Vielleicht denk auch mal über einen Vitamin B-Komplex nach. Wenn ein B12 Mangel vorliegt, haben die Tiere meist weniger Hunger. Kurweise kann man dann einen hochdosierten Vitamin B Komplex (Beispiel: PureEncaps B-Komplex Plus, Heuert Vitamin B Complete, Sunday Natural B-Komplex Forte). Die Dosierung wäre 250 Mikrogramm pro Tag.
Ich hab tatsächlich das pure encapsulation B12 Folate da, das könnte ich ihr noch zusätzlich geben. Ich meine, dass es damals bei den erhöhten Pankreaswerten auch von gutem Nutzen war.
Bitterstoffe können auch appetitanregend sein (5-15 Min VOR der Fütterung). Dafür gibt es Bittertropfen für Menschen, z.B. Bitterliebe. Die Dosierung müsste man aufs Katzengewicht runter rechnen.
Das wusste ich noch nicht , danke für den Tipp!
Auch für euch schnelle Besserung

Danke, euch natürlich auch!


