C
catconna
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen!
Ich komme aus der Hundeecke und hab mir mit der Zeit ein relativ großes Wissen über Hunde, seriöse Züchter, Zuchttauglichkeit, Genetik, Futter etc. angelegt. Ich wünsche mir eigentlich schon seit dem ich meinen Hund als Welpen geholt habe (vor 3,5 Jahren), eine Katze. Aber beides auf ein Mal hab ich mir nicht zugetraut, ich wollte erst wirklich alles, oder zumindest sehr viel über die eine Tierart lernen, und dann erst die zweite Tierart anschaffen. Nun sind mein Hund und ich ein unschlagbares Team und die Katzen dürfen kommen und uns bereichern
Aber davor will ich natürlich so viele Infos wie nur möglich sammeln.
Völlig angetan haben es mir die Ragdolls, aber so wie ich die Rassesteckbriefe von Hunden auf den berühmten Seiten kenne, werden die von Katzen wohl ähnlich beschönigt und gelogen sein, daher würde ich euch bitten, mir das Wesen eurer Katzen zu beschreiben. Was sind so die Eigenarten, wie viel Beschäftigung brauchen sie wirklich, was muss man beachten? Welche Tests sollten gemacht sein, wie erkenne ich einen guten Stammbaum? Was darf nicht in einem guten Futter sein? Bzw was muss drin sein
Es werden selbstverständlich zwei Katzen, ich hab mich soweit belesen, dass ich weiß, dass es die Liebhaberkatzen und Zuchtkatzen gibt, bzw die Katzen sind ja die gleichen, ihr wisst was ich meine.
Wie ist das mit Zuchtkatzen, was muss die Katze alles bestehen um als Zuchttauglich zu gelten? Wer bekommt überhaupt eine Zuchtkatze? Mit welchem Alter sollte eine Katze zum ersten Mal gedeckt werden?
Ich frage, weil ich mir die Möglichkeit einen Wurf zu bekommen, offen halten möchte. Und einfach machen und vermehren will ich selbstverständlich nicht. Wenn dann soll alles ordentlich ablaufen. Also soll eine zum Liebhaberpreis und eine zum Zuchtpreis einziehen.
Aber wie ist das überhaupt bei Katzen… man hört ja bei Hunden auf der einen Seite den Mythos, dass eine Hündin mindestens einen Wurf bekommen muss, sonst leide sie psychisch, auf der anderen Seite ist das klar widerlegt, aber einfach so kastrieren ist nicht. Bei Katzen habe ich bisher gehört, dass man sie mit ungefähr 6 Monaten kastrieren lassen soll, wenn man das nicht macht ist es zu spät und man muss sie decken lassen, weil irgendwas psychisches. Wie ist das in der Realität? Ist das so einfach wie ich mir das vorstelle, sie nicht zu kastrieren und einfach auf den richtigen Zeitpunkt für einen Wurf zu warten, selbst wenn das vier oder fünf Jahre dauert?
Ich weiß das sind ganz ganz viele Fragen, ich hoffe ich überfordere euch nicht
Ganz liebe Grüße
Ich komme aus der Hundeecke und hab mir mit der Zeit ein relativ großes Wissen über Hunde, seriöse Züchter, Zuchttauglichkeit, Genetik, Futter etc. angelegt. Ich wünsche mir eigentlich schon seit dem ich meinen Hund als Welpen geholt habe (vor 3,5 Jahren), eine Katze. Aber beides auf ein Mal hab ich mir nicht zugetraut, ich wollte erst wirklich alles, oder zumindest sehr viel über die eine Tierart lernen, und dann erst die zweite Tierart anschaffen. Nun sind mein Hund und ich ein unschlagbares Team und die Katzen dürfen kommen und uns bereichern

Aber davor will ich natürlich so viele Infos wie nur möglich sammeln.
Es werden selbstverständlich zwei Katzen, ich hab mich soweit belesen, dass ich weiß, dass es die Liebhaberkatzen und Zuchtkatzen gibt, bzw die Katzen sind ja die gleichen, ihr wisst was ich meine.
Wie ist das mit Zuchtkatzen, was muss die Katze alles bestehen um als Zuchttauglich zu gelten? Wer bekommt überhaupt eine Zuchtkatze? Mit welchem Alter sollte eine Katze zum ersten Mal gedeckt werden?
Ich frage, weil ich mir die Möglichkeit einen Wurf zu bekommen, offen halten möchte. Und einfach machen und vermehren will ich selbstverständlich nicht. Wenn dann soll alles ordentlich ablaufen. Also soll eine zum Liebhaberpreis und eine zum Zuchtpreis einziehen.
Aber wie ist das überhaupt bei Katzen… man hört ja bei Hunden auf der einen Seite den Mythos, dass eine Hündin mindestens einen Wurf bekommen muss, sonst leide sie psychisch, auf der anderen Seite ist das klar widerlegt, aber einfach so kastrieren ist nicht. Bei Katzen habe ich bisher gehört, dass man sie mit ungefähr 6 Monaten kastrieren lassen soll, wenn man das nicht macht ist es zu spät und man muss sie decken lassen, weil irgendwas psychisches. Wie ist das in der Realität? Ist das so einfach wie ich mir das vorstelle, sie nicht zu kastrieren und einfach auf den richtigen Zeitpunkt für einen Wurf zu warten, selbst wenn das vier oder fünf Jahre dauert?
Ich weiß das sind ganz ganz viele Fragen, ich hoffe ich überfordere euch nicht

Ganz liebe Grüße