Komisches Fell BKH

Liv666

Liv666

Beiträge
23
Reaktionen
6
Hallo zusammen!

Ich mache mir etwas Sorgen um meine Britisch Kurzhaar. Seit einiger Zeit sieht das Fell meiner Katze komisch aus. Es steht ab und sieht verklumpt aus. Sie hatte schon als Kitten solche Stellen
am Schwanzanfang und Hals, aber mittlerweile sieht das ganze Fell so aus.
Ich möchte nicht gleich zum Tierarzt rennen, da dies für sie sehr stressig ist.
Sie ist 2 Jahre alt und kastriert. Ich bürste sie von Zeit zu Zeit, sie lässt mich aber nie sehr lange ran. Ihr Futter habe ich auch umgestellt. Trinken, Fressen und aus Klo gehen ist alles normal und mir ist auch sonst keine Verhaltensänderung aufgefallen.
Bis vor kurzem musste ich sie als Einzelkatze halten, wie sind jetzt umgezogen und haben eine zweite Katze adoptiert. Das Problem bestand aber schon vor dem Umzug.
Vielleicht hat jemand schon mal so was gesehen?20221211_230646.jpg20221211_230630.jpg
 
04.02.2023
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Komisches Fell BKH . Dort wird jeder fündig!
G

Gast50574

Gast
Ist das Fell sonst weich oder hat sie harte "Platten" im Fell?
Du musst regelmäßig ausbürsten und solltest Nährstoffmängel ausschließen lassen. Ich empfehle Dir dafür einen Furminator.
Putz sie sich denn normal?
Wenn nicht könnten auch Schmerzen oder Übergewicht die Ursache dafür sein, dass ihr der Putzvorgang schwerfällt.
 
Liv666

Liv666

Beiträge
23
Reaktionen
6
Ist das Fell sonst weich oder hat sie harte "Platten" im Fell?
Du musst regelmäßig ausbürsten und solltest Nährstoffmängel ausschließen lassen. Ich empfehle Dir dafür einen Furminator.
Putz sie sich denn normal?
Wenn nicht könnten auch Schmerzen oder Übergewicht die Ursache dafür sein, dass ihr der Putzvorgang schwerfällt.
Nein, sie hat keine harten "Platten" und den Furminator benutze ich bereits. Ihr Futter habe ich umgestellt und sie bekommt Zusatzvitamine und Lachsöl. Ihr Gewicht liegt bei 4kg, also Idealgewicht für ihre Rasse (glaube ich zumindest) und putzen tut sie sich auch regelmässig.
 
Emil

Emil

Beiträge
42.526
Reaktionen
5.919
Das Fell sieht schon irgendwie merkwürdig aus. Hat mein Kater Rasmus auch ab und zu mal ( aber nicht so massiv ), geht aber nach ausgiebigen Bürsten meistens wieder weg. Ist die zweite Katze auch eine BKH ? Hast Du von ihr auch ein Foto für uns ?
Ach ja, auf den Fotos sieht mir die Katze ehrlich gesagt nach mehr als 4kg aus. Kann aber natürlich auf Bildern leicht täuschen. Wann wurde das letzte Mal ein Blutbild gemacht ? Falls länger her würde ich auf jeden Fall mal alle Werte überprüfen lassen, ob da vielleicht etwas im Argen liegt.
 
G

Gast50574

Gast
Ich habe auch eine Katze, bei der das Fell so aussieht. Sie hat sehr viel Unterwolle und auch "Platten" die ich regelmäßig ausbürsten muss (ich schaffe Anreize mit Leckerlies, weil sie es auch nicht mag).
Wenn ich eine Tonne Fell ausgebürstet hab, was insgesamt ein paar Tage dauert, ist es wieder gut. Wenn ich da nix mache wird sie zum Filzmonster.
 
Tinaho

Tinaho

Beiträge
37.014
Reaktionen
8.844
Hast du vielleicht etwas an dem Futter geändert?

Was mir noch einfällt wäre evtl. Stress. Als ich Justus (ein BKH ohne Stammbaum) aus dem Tierschutz übernommen habe sah sein Fell an einigen Stellen auch so ähnlich aus (vor allem hinten am Schwanz). Leider lässt er sich nur sehr ungerne bürsten und Klickern ist nicht wirklich sein Ding.

Die Idee von @Emil mit dem Blutbild finde ich auch nicht schlecht.
 
Liv666

Liv666

Beiträge
23
Reaktionen
6
Das Fell sieht schon irgendwie merkwürdig aus. Hat mein Kater Rasmus auch ab und zu mal ( aber nicht so massiv ), geht aber nach ausgiebigen Bürsten meistens wieder weg. Ist die zweite Katze auch eine BKH ? Hast Du von ihr auch ein Foto für uns ?
Ach ja, auf den Fotos sieht mir die Katze ehrlich gesagt nach mehr als 4kg aus. Kann aber natürlich auf Bildern leicht täuschen. Wann wurde das letzte Mal ein Blutbild gemacht ? Falls länger her würde ich auf jeden Fall mal alle Werte überprüfen lassen, ob da vielleicht etwas im Argen liegt.
Nein die zweite Katze ist eine Europäische Hauskatze. Ich wiege sie regelmässig, ihr Gewicht bleibt stetig bei 4kg :). Blutbild ist schon eine Weile her. Ich denke, dass ich beim nächsten Kontrollbesuch gleich noch ein Blutbild machen lasse. Danke für den Rat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Liv666

Liv666

Beiträge
23
Reaktionen
6
Ich habe auch eine Katze, bei der das Fell so aussieht. Sie hat sehr viel Unterwolle und auch "Platten" die ich regelmäßig ausbürsten muss (ich schaffe Anreize mit Leckerlies, weil sie es auch nicht mag).
Wenn ich eine Tonne Fell ausgebürstet hab, was insgesamt ein paar Tage dauert, ist es wieder gut. Wenn ich da nix mache wird sie zum Filzmonster.
Vielleicht sollte ich einfach mal für ne Weile täglich bürsten, so lange wie sie mich lässt. Leckerlis bekommt sie immer fürs Bürsten, aber nach einer Weile ist sie einfach überreizt und greift mich an, wenn ich nicht aufhöre (was ich aber meistens voher schon mache).
Teilweise sieht es so aus, als ob sie fast zu wenig Fell hat? Wahrscheinlich einfach weil es zusammen-"klebt". Ich habe immer Angst, dass ich ihr mit dem Furminator zuviel Fell "wegbürste".
Was benutzt Du denn zum bürsten?
 
Liv666

Liv666

Beiträge
23
Reaktionen
6
Hast du vielleicht etwas an dem Futter geändert?

Was mir noch einfällt wäre evtl. Stress. Als ich Justus (ein BKH ohne Stammbaum) aus dem Tierschutz übernommen habe sah sein Fell an einigen Stellen auch so ähnlich aus (vor allem hinten am Schwanz). Leider lässt er sich nur sehr ungerne bürsten und Klickern ist nicht wirklich sein Ding.

Die Idee von @Emil mit dem Blutbild finde ich auch nicht schlecht.
Das Futter habe ich erst wegen dem Fell geändert. Ich hab mir die Zusammensetzung nochmals genau angekuckt und gemerkt, dass da eigentlich richtiger Müll drin ist. Seither bekommt sie "Meat Crisp".

Hmm also gestresst ist sie erst seit dem Umzug, wegen der neuen Katze 🤔. Aber ihr Fell sah schon voher so aus.
 
G

Gast50574

Gast
Ich benutze den Furminator für Langhaarkatzen obwohl die Madam kein richtiges Langhaar ist.
FURminator Katze M-L Langhaar | FRESSNAPF
Sie hat dieses scheibchenhaft abstehende Fell vor allem im Winter und zusätzlich Filzplatten am unteren Rücken, am Sitzbein und an der Brust.
Wir haben inzwischen ein Ritual: Ich hole zwei mal am Tag die Leckerliedose und sie setzt sich dann schon von allein auf die Couch.
Ich setze mich daneben und gebe ihr immer ein paar Leckerlies und dann bürste ich sie an den Stellen wo sie Filz hat.
Das ziept natürlich und sie fängt irgendwann auch an mich anzubrummeln.
Wenn ich dann weitermache kriege ich eine verpasst. 🙈
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Allesamt

Allesamt

Beiträge
748
Reaktionen
104
Das Futter habe ich erst wegen dem Fell geändert. Ich hab mir die Zusammensetzung nochmals genau angekuckt und gemerkt, dass da eigentlich richtiger Müll drin ist. Seither bekommt sie "Meat Crisp".

Hmm also gestresst ist sie erst seit dem Umzug, wegen der neuen Katze 🤔. Aber ihr Fell sah schon voher so aus.
Ist das Trockenfutter?
Wenn ja, könnte das die Fellprobleme erklären. Nassfutter oder Barf kann die Fellqualität dann stark verbessern.
 
Liv666

Liv666

Beiträge
23
Reaktionen
6
Ich benutze den Furminator für Langhaarkatzen obwohl die Madam kein richtiges Langhaar ist.
FURminator Katze M-L Langhaar | FRESSNAPF
Sie hat dieses scheibchenhaft abstehende Fell vor allem im Winter und zusätzlich Filzplatten am unteren Rücken, am Sitzbein und an der Brust.
Wir haben inzwischen ein Ritual: Ich hole zwei mal am Tag die Leckerliedose und sie setzt sich dann schon von allein auf die Couch.
Ich setze mich daneben und gebe ihr immer ein paar Leckerlies und dann bürste ich sie an den Stellen wo sie Filz hat.
Das ziept natürlich und sie fängt irgendwann auch an mich anzubrummeln.
Wenn ich dann weitermache kriege ich eine verpasst. 🙈
Ja meine verpasst mir auch eine wenn ichs mit dem Bürsten übertreibe xD Am Anfang hat sie mich gar nicht rangelassen, mittlerweile schaffen wirs immerhin auf 2-5 Minuten.
Danke! Ich probiers mal mit täglichem Bürsten 😊
 
Liv666

Liv666

Beiträge
23
Reaktionen
6
Ist das Trockenfutter?
Wenn ja, könnte das die Fellprobleme erklären. Nassfutter oder Barf kann die Fellqualität dann stark verbessern.
Ja ist es. Ich probiere schon länger auf Nassfutter umzusteigen, aber sie lässt es meistens stehen. Teilweise verliere ich da die Geduld, da ich hauptsächlich am Futter wegschmeissen bin und Geld wächst ja leider auch nicht auf Bäumen 🥲.
Mit Barf kenn ich mich null aus 🤔.
Halten sich die Kosten da im Rahmen? und weisst Du wie man das am Besten angeht?
Vielleicht klappt das ja jetzt besser, die neue Katze frisst hauptsächlich Nassfutter.
"Meat-Crisp" hat aber immerhin eine sehr gute Zusammensetzung und besteht aus über 80% Fleisch. Sie kriegt zusätzlich Lachsöl, Vitamine und getrocknetes Fleisch.
 
Allesamt

Allesamt

Beiträge
748
Reaktionen
104
Zu barf empfehle ich dir das Forum von dubarfst. Da kann man alle Fragen stellen und sich durch die Beiträge stöbern. Es gibt ein gutes Buch, das heißt "Einfach Barf".
Zum Ausprobieren gibt es bei Zooplus zu kaufen FeliniComplete. Das ist Ergänzungspulver, das das rohe Fleisch zu einer ausgewogenen Mahlzeit ergänzt. Nicht funktioniert das "Supplementieren" mit Zutaten aus dem normalen Tierhandel.
 
Eryniell

Eryniell

Beiträge
319
Reaktionen
301
Unser Kater Theo sah früher auch so aus, was das Fell anbelangt. Bei ihm wurde dann ein Herzfehler festgestellt und er hatte Zeit seines Lebens immer solches Fell.
Theo wurde trotzdem 15 Jahre alt.

Vielleicht mal beim nächsten Check Up das Herzchen überprüfen lassen.
 
Liv666

Liv666

Beiträge
23
Reaktionen
6
Unser Kater Theo sah früher auch so aus, was das Fell anbelangt. Bei ihm wurde dann ein Herzfehler festgestellt und er hatte Zeit seines Lebens immer solches Fell.
Theo wurde trotzdem 15 Jahre alt.

Vielleicht mal beim nächsten Check Up das Herzchen überprüfen lassen.
Danke für den Rat! Bei meiner Katze wurde tatsächlich ein Herzgeräusch entdeckt. Als sie bei der Sterilisierung unter Narkose war, haben sie nochmals reingehört und das Geräusch war weg. Es steht aber in der Akte und wird regelmässig überprüft.
 
Sancojalou

Sancojalou

Beiträge
9.937
Reaktionen
4.199
Warum das Fell deiner Katze so aussieht, kann ich dir nicht beantworten, aber BKH Katzen haben Fell mit extrem viel Unterwolle, das man regelmäßig kämmen sollte, damit die Katzen einfach daran gewöhnt sind. Dieses Unterfell kann ziemlich verfilzen und Platten bilden.

Einen Furminator würde ich persönlich dazu nicht mehr benutzen, sondern einen engmaschigen Kamm oder Bürste, der die lose Unterwolle rausholt.

Warum das?
Ich habe früher viel Fell mit dem Furminator aus den Katzen geholt und dachte, super tolle Erfindung, bis ich öfters las, der Furminator holt nicht nur das lose Fell raus, sondern er schneidet auch die Deckhaare mit ab.
Ziemlich fatal, die Kater haben eh so kurzes Fell mit kaum Unterwolle, ich wollte ja keine Nacktkatzen aus ihnen machen. 😱

(Und meine Tochter sagte mal zu mir, Mama, du kämmst den Katzen ihr Muster weg, da dachte ich noch, wie soll das denn gehen..... auf jeden Fall sieht das Fell von Cookie nur gekämmt wesentlich besser und nicht mehr so abstehend aus.)
 
Liv666

Liv666

Beiträge
23
Reaktionen
6
Warum das Fell deiner Katze so aussieht, kann ich dir nicht beantworten, aber BKH Katzen haben Fell mit extrem viel Unterwolle, das man regelmäßig kämmen sollte, damit die Katzen einfach daran gewöhnt sind. Dieses Unterfell kann ziemlich verfilzen und Platten bilden.

Einen Furminator würde ich persönlich dazu nicht mehr benutzen, sondern einen engmaschigen Kamm oder Bürste, der die lose Unterwolle rausholt.

Warum das?
Ich habe früher viel Fell mit dem Furminator aus den Katzen geholt und dachte, super tolle Erfindung, bis ich öfters las, der Furminator holt nicht nur das lose Fell raus, sondern er schneidet auch die Deckhaare mit ab.
Ziemlich fatal, die Kater haben eh so kurzes Fell mit kaum Unterwolle, ich wollte ja keine Nacktkatzen aus ihnen machen. 😱

(Und meine Tochter sagte mal zu mir, Mama, du kämmst den Katzen ihr Muster weg, da dachte ich noch, wie soll das denn gehen..... auf jeden Fall sieht das Fell von Cookie nur gekämmt wesentlich besser und nicht mehr so abstehend aus.)
Genau das ist auch meine Sorge mit dem Furminator, da ich beim Nachlesen die ausdrückliche Mahnung fand, nicht stark zu drücken, da man sonst Haare rausrupft.
Bei meiner Katze ist ihr Fell die letzten Tage dunkler geworden und ich glaube der Furminator hat ihr da auch die Haare abgesäbelt, obwohl ich sehr vorsichtig bin.
Ich benutze jetzt einen engmaschigen Kamm, kann aber keine Verfilzung feststellen und wirklich anders sieht das Fell auch nicht aus. Der Kamm geht eigentlich sehr gut durch ihr Fell durch.
Naja ich probiers mal weiter damit und gehe zum Tierarzt, wenn das nichts hilft.
Danke!
 
G

Gast50574

Gast
Es gibt ja unterschiedliche Furminatoren. Der zum unterwolleschneiden ist halt zum unterwolleschneiden und das macht er wirklich gut.
Für regelmäßiges kämmen ohne Kollateralschäden kann man dann ja eine andere Bürste nehmen.
Ich habe bei Sine übrigens nicht den Eindruck dass das Teil viel Deckhaar schneidet. Was rauskommt ist wattiges helles Fell, während ihr Deckfell drahtig und dunkel ist.
Bei den Filzplatten ist der F. das einizge was funzt. Wenn man die überschüssige Unterwolle entfernt hat, kann man wie gesagt zu anderem Kämmwerkzeug greifen.
 
Liv666

Liv666

Beiträge
23
Reaktionen
6
Es gibt ja unterschiedliche Furminatoren. Der zum unterwolleschneiden ist halt zum unterwolleschneiden und das macht er wirklich gut.
Für regelmäßiges kämmen ohne Kollateralschäden kann man dann ja eine andere Bürste nehmen.
Ich habe bei Sine übrigens nicht den Eindruck dass das Teil viel Deckhaar schneidet. Was rauskommt ist wattiges helles Fell, während ihr Deckfell drahtig und dunkel ist.
Bei den Filzplatten ist der F. das einizge was funzt. Wenn man die überschüssige Unterwolle entfernt hat, kann man wie gesagt zu anderem Kämmwerkzeug greifen.
Ich benutze den Furminator, welcher ausdrücklich für die Unterwolle bei Kurzhaarkatzen gedacht ist. Ihr Fell fühlt sich aber beim anfassen nicht verfilzt an, sondern ist weich und der Kamm geht auch gut durch. Ich glaube mittlerweile, dass es nicht am Bürsten liegt, sondern wirklich ein Vitamin- oder Pflegemangel (ihrerseits) vorhanden ist. Ihr Fell hat eigentlich einen gesunden Glanz, aber ich werde ein Blutbild machen lassen.
 

Schlagworte

bkh verfilzt am Rücken

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen