G
Gast50574
Gast
Das ist eine gute Herangehensweise. 
Und denke
immer daran, wenn Du anfängst zu supplmentieren dauert es länger, bis Du Ergebnisse im Fell siehst. Du brauchst also Geduld.
Und denke
Bei meiner BKH benutze ich eine weiche Gummibürste, die reisst nichts raus, sondern entfernt nur die losen Haare.Genau das ist auch meine Sorge mit dem Furminator, da ich beim Nachlesen die ausdrückliche Mahnung fand, nicht stark zu drücken, da man sonst Haare rausrupft.
Bei meiner Katze ist ihr Fell die letzten Tage dunkler geworden und ich glaube der Furminator hat ihr da auch die Haare abgesäbelt, obwohl ich sehr vorsichtig bin.
Ich benutze jetzt einen engmaschigen Kamm, kann aber keine Verfilzung feststellen und wirklich anders sieht das Fell auch nicht aus. Der Kamm geht eigentlich sehr gut durch ihr Fell durch.
Naja ich probiers mal weiter damit und gehe zum Tierarzt, wenn das nichts hilft.
Danke!
Oh super! Danke für den Tipp. Das probier ich auch mal ausBei meiner BKH benutze ich eine weiche Gummibürste, die reisst nichts raus, sondern entfernt nur die losen Haare.
Da die Bürste nicht kratzt, ist es wie eine Massage, meine Lu liebt das Bürsten damit.
Sie legt sich dann genüsslich hin und kann gar nicht genug bekommen.
Die Bürste heißt Kong Cat Zoom Groom.
Danke für den Tipp, das mach ich gleich mit der Blutkontrolle!Fellqualität hat vorrangig tatsächlich mit Fütterung zu tun. Aber auch immer mit dem Allgemeinzustand der Katze. Ich würde einen TA mal auf die Zähne schauen lassen.
Und dann gibt es aber auch unter Katzen ziemliche „Schlampen“, die einfach vom Putzen nichts halten. Eine Kurzhaarkatze sollte normalerweise keine „klebrigen“ Filzstellen im ‚Fell haben (zumindest solange sie nicht alt ist) - wenn doch, ist das ein Indiz, dass sie sich zu wenig putzt. Wenn dafür kein medizinischer Grund (z.B. Zähne oder Entzündungen im Maul) gefunden wird, hast du einfach eine .
Grüße
Nic
Auf soviel komm ich bei meiner auch, nur ohne Filz. Trotzdem keine Veränderung.Das hab ich jetzt in einer Woche allein im Steißbereich bei ihr ausgekämmt. Das meiste ist Filz.
An der Brust hat sie längeres Haar, dort kann ich nur schneiden, nicht kämmen. Bei Sine liegt es wohl an Arthrose. Da schmerzt das Putzen an gewissen Stellen. Sie ist aber auch schon ein älteres Mädel und auch etwas pummelig.
Anhang 257447 betrachten
Sie kriegt "Meat Crips". Ist Trockenfutter mit über 80% Fleischanteil aus dem Fleischtrocker. Bierhefe ist darin auch enthalten. Dazu kriegt sie Lachsöl und zusätzliche Vitamine. Teilweise noch Nassfutter, weil sie das aber meistens stehen lässt eher seltener.Bierhefe und Lachsöl ist jedenfalls gut für das Fell. Was bekommt deine Katze denn eigentlich zu fressen?
Bis sich die Futteränderung auswirkt, dauert es schon ein Weilchen.
In Gegensatz zu anderem Trockenfutter finde ich das sehr wohl gut. Wie gesagt, sie lässt das Nassfutter stehen.Entschuldige, aber das Futter ist nicht gut. Ich habe mir die Inhaltsstoffe angesehen, da ist viel zu viel Pflanzenzeug drin. Außerdem ist Trockenfutter nicht gut. Gib ihr besser hochwertiges Nassfutter. Sie frisst ja grundsätzlich Nassfutter, also ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie ihren Bedarf damit deckt.
Und auch dein Kitten ist damit besser ernährt.
Du kannst beiden das gleiche Nassfutter geben, das ist überhaupt kein Problem.
Ein Kitten sollte auch All you can eat gefüttert werden, damit es ein vernünftiges Sättigungsgefühl entwickelt. Das es an das verbliebene Futter deiner Großen geht, zeigt schon, dass es zu wenig bekommt.
Warum sollte sie ihr Nassfutter für Trockenfutter ohne Hefe oder andere Lockstoffe stehen lassen? Wenn es doch so schlecht ist...Kittenfutter ist eine reine Erfindung der Industrie. In der Natur gibt es auch keine „Kittenmäuse“. Und solange du TroFu als Alternative anbietest, ist es kein Wunder, dass sie das Nassfutter stehen lässt. All you can eat - für beiden - ohne TroFu.
Ich habe über 15 Jahre Briten gezüchtet (falls du mir auch gleich unterstellen willst, dass ich keine Ahnung habe) und hier hat nie ein Kitten etwas anderes als hochwertiges normales Nassfutter und Rohfleisch bekommen.
Das müsste dann doch im Futter deklariert sein? Dann enthält es ja eben Lockstoffe, welche dann aufgelistet sind. Die Fettrückstände stammen meiner Meinung nach vom Fett- und Ölanteil des Trockenfutters. Zudem wird "Meat Crisp" nicht auf die herkömmliche Art hergestellt.Danke Nicole!
Das ich mich mit Futter nicht auskenne, hat mir noch niemand gesagt.
Zu deiner letzten Frage Liv66:
Weil keine Katze Trockenfutter überhaupt als Futter erkennen würde, wäre es nicht behandelt. Katzen sind nun mal Carnivoren und fressen keine „Kekse“.
Und wenn das Trockenfutter hergestellt ist, schmeckt es für die Katze nach nichts. Es wird daher am Ende mit einem Öl besprüht, dass Geschmacksstoffe enthält, die für eine Katze intensiv schmecken. Daher sind die Kroketten auch immer so ölig.
Stimme ich dir zu, darum biete ich es ihr trotz allem immer mal wieder an. Wenn ich könnte, würde ich meiner BKH nur Nassfutter auftischen. Das Kitten ist zum Glück 100% zufrieden mit seinem Nassfutter. Vielleicht kommt meine Katze ja doch noch auf den Geschmack, weil sie aus Prinzip das Gleiche wie er haben möchte.Trockenfutter ist besser als sein Ruf.
Ich war früher auch anderer Meinung (siehe mein Podcast hier im Forum, der dringend überarbeitet werden müsste).
Hier mal eine gute Zusammenfassung der Fakten mit Quellenangaben:
Ist Trockenfutter für Katzen schädlich?
Trockenfutter per se zu verteufeln ist also die falsche Herangehensweise, weil im Kern nicht richtig. Wenn ein Tier nichts anderes annimmt als Trofu, kann man durchaus ein hochwertigesTrofu in physiologisch sinnvollen Mengen füttern.
Funfakt, die ältesten Katzen im Guinnesbuch der Rekorde wurden ausschließlich mit Trofu gefüttert. Zumindestens behauptet das ihr Besitzer.
Ich persönlich würde aber dennoch immer versuchen, einer Katze, die neu bei mir einzieht, Feuchtfutter/ BARF zu füttern, einfach weil es näher an den natürlichen Futtergewohnheiten ist, als ein trockener Fettkeks/ fettiger Trockenkeks. Ich stelle es mir auch ultralangweilig vor immer Trockenfutter fressen zu müssen...