
~Nala~
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Foris,
Es geht um meine bald 5 Jährige Ciri. Wegen eines dicken Bauchs und Gewichtsabnahme ging ich Ende Dezember mit ihr zum TA und er äußerte den Verdacht dass es eventuell FIP sein könnte. Fieber und Appetitlosigkeit hatte sie weder damals noch aktuell. Trotz des Bauchumfangs kam bei der Punktion keine Flüssigkeit und es wurde
Blut genommen und das Ergebniss war eine Anämie, leicht erhöhte Leberwerte, sehr hohe Leukozyten, erhöhter Phosphorgehalt und ein erhöhter Coronatiter (was ja aber viele Katzen haben). Nun war ich letzte Woche erneut beim TA und dieses Mal hatte sie Flüssigkeit im Bauch. Es wurde das Punktat eingeschickt ebenso nochmal Blut genommen und auch eine Elektrophorese angefordert. Gestern kam ein Teilbefund und einige Werte waren wieder im Normalbereich, die Leukos sind gesunken, Gesamteiweiss im Normalbereich und der A/G Quotient stieg von 0,3 auf 0,4 ist aber immer noch im FIP verdächtigen Bereich. Ebenso stieg der Harnstoff aber Kreatinin und Phosphor waren normal und die Anämie hat sich etwas gebessert. Das Ergebnis des Punktats welches heute kam war negativ ebenso wurden auch keine Hinweise auf Bakterien oder Krebszellen gefunden. Hat jemand von euch eine Idee was noch alles dahinter stecken könnte und wäre es normal das sich bei FIP nach 4 Wochen plötzlich Werte verbessern (ich kann mir das nämlich absolut nicht vorstellen) bzw hat Erfahrung mit Blutwerten?
Liebe Grüße


Es geht um meine bald 5 Jährige Ciri. Wegen eines dicken Bauchs und Gewichtsabnahme ging ich Ende Dezember mit ihr zum TA und er äußerte den Verdacht dass es eventuell FIP sein könnte. Fieber und Appetitlosigkeit hatte sie weder damals noch aktuell. Trotz des Bauchumfangs kam bei der Punktion keine Flüssigkeit und es wurde
Liebe Grüße


