Hat jemand Erfahrung mit der Hanse Merkur Tierarztkrankenversicherung?

Ramona13

Ramona13

Beiträge
4.390
Reaktionen
5.052
Bei der Barmenia kann man sich alles vorher
genau berechnen lassen wenn man auf der Website ist. Soweit ich mich erinnern kann wird dort nicht zwischen Wohnung und Freigang unterschieden :)
 
Kalli383

Kalli383

Beiträge
638
Reaktionen
213
Bei der Allianz wird zwischen Kater und Katze unterschieden. Was mich total verdutzt hat, ein Kater kostet 1-2€ mehr als eine Katze. Und der Versicherungsbetrag wird jedes Jahr um 1-2€ teurer.
 
Kalli383

Kalli383

Beiträge
638
Reaktionen
213
@yodetta ich habe es mir im Rechner nochmal angeschaut, bis zum 3. Lebensjahr zahlst du die selbe Summe.

Wohnungs oder Freigangskatze spielt eine Rolle sowie die Rasse. Wenn du Mischling eingibst ist es tatsächlich billiger, wenn du jedoch eine Rasse eingibst zahlst du etwas mehr.
Online-Antrag (hansemerkur.de)
Hier kannst mal die Preise vergleichen zwischen Mischling und einer Rassenkatze genauso wie Freigang oder Wohnung.
 
yodetta

yodetta

Moderator
Beiträge
47.234
Reaktionen
7.190
Ich würde es wahrscheinlich abklären und mir die Antwort seitens der Versicherung schriftlich geben lassen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Das werde ich machen. 👍
Ich frage am Telefon mal, wie das mit dem gesicherten Garten "gerechnet" wird.
Also das hatte ich eh vor und wollte die Versicherung natürlich nicht betrügen. 😀

Soweit ich mich erinnern kann wird dort nicht zwischen Wohnung und Freigang unterschieden :)
Da werde ich auch nochmal anrufen. 👍

Hier kannst mal die Preise vergleichen zwischen Mischling und einer Rassenkatze genauso wie Freigang oder Wohnung.
Danke für den Link. 👍🙂
 
Lillifee15042015

Lillifee15042015

Beiträge
8.452
Reaktionen
1.415
Das werde ich machen. 👍
Ich frage am Telefon mal, wie das mit dem gesicherten Garten "gerechnet" wird.
Also das hatte ich eh vor und wollte die Versicherung natürlich nicht betrügen. 😀
Ja und die Antwort würde ich mir schriftlich geben lassen.
Liebe Melli, natürlich bin ich nicht davon ausgegangen, dass Du schummeln wolltest 😘.
Manches passiert einfach unabsichtlich und unwissentlich. Erst im Rechtsfall zeigt sich dann, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Ich kann da leider ein Lied von singen 😵💫.
 
yodetta

yodetta

Moderator
Beiträge
47.234
Reaktionen
7.190
Ich habe jetzt mal intensiver gelesen und als Freigänger werden alle Katzen bezeichnet, die das Haus verlassen dürfen/sich im Freien bewegen dürfen.
Darunter fällt dann also auch der Garten.

Ich möchte ja gern einen unbegrenzten Vollschutz für alle Behandlungen und Operation einschließlich Zähne.
Rein online bekommen ich bei der Hansemerkur für eine halbjährige, "Freigänger-Rassekatze", all diese Optionen für ca 30€.
Die Barmenia möchte für die gleichen Optionen 57€ haben. Also da muss ich gar nicht anrufen. 🙈

Liebe Melli, natürlich bin ich nicht davon ausgegangen, dass Du schummeln wolltest 😘.
Gott sei Dank. :D😘
Ich wollte es nur nochmal erwähnen. :)

Erst im Rechtsfall zeigt sich dann, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt.
Das stimmt absolut, aber zum Glück sitze ich ja hier "an der Quelle". :D
 
J

Julia01

Beiträge
6.924
Reaktionen
2.097
Ich hab heute auch mal meinen Versicherungsmakler drauf angesetzt mir ein gutes Angebot zu suchen.

Blöd nur das Fini wegen diesen dämlichen Haustierarzt eventuell als nicht versicherungsfähig gilt 🤬
 
J

Julia01

Beiträge
6.924
Reaktionen
2.097
Er hat nach einmal in die Ohren gucken behauptet, die einzige Möglichkeit für Finis Ohren schütteln sei Epilepsie. Und hält daran fest. Die Tierklinik, die Finchen dann AUSFÜHRLICH untersucht hat, hat nicht nur keinerlei Anzeichen für Epilepsie gefunden, sondern auch mindestens eine alternative Erklärung. Die Meinung der Tierklinik wurde zudem von einer zweiten Tierärztin bestätigt.

Nachtrag: Und ein Tierarzt der ohne ausführliche Untersuchung und ohne selbst die einfachsten alternativen Ursachen auszuschließen und ohne vorliegen neurologischer Begleitsysteme sich innerhalb von 5 Minuten auf Epilepsie versteigt und keine andere Erklärung in Betracht zieht (und sich auch weigert den Arztbericht der fachlich wesentlich versierteren Tierärztin überhaupt richtig zu lesen, geschweige denn anzuerkennen), da kenne ich kein anderes Wort für als: Dämlich (den Beruf betreffend).
 
Tinaho

Tinaho

Beiträge
37.014
Reaktionen
8.845
Könntest du dir nicht einen anderen Haustierarzt suchen?
 
wengora

wengora

Beiträge
992
Reaktionen
541
Er hat nach einmal in die Ohren gucken behauptet, die einzige Möglichkeit für Finis Ohren schütteln sei Epilepsie. Und hält daran fest. Die Tierklinik, die Finchen dann AUSFÜHRLICH untersucht hat, hat nicht nur keinerlei Anzeichen für Epilepsie gefunden, sondern auch mindestens eine alternative Erklärung. Die Meinung der Tierklinik wurde zudem von einer zweiten Tierärztin bestätigt.

Nachtrag: Und ein Tierarzt der ohne ausführliche Untersuchung und ohne selbst die einfachsten alternativen Ursachen auszuschließen und ohne vorliegen neurologischer Begleitsysteme sich innerhalb von 5 Minuten auf Epilepsie versteigt und keine andere Erklärung in Betracht zieht (und sich auch weigert den Arztbericht der fachlich wesentlich versierteren Tierärztin überhaupt richtig zu lesen, geschweige denn anzuerkennen), da kenne ich kein anderes Wort für als: Dämlich (den Beruf betreffend).
Ich sag mal so: wenn du nie wieder zu TA1 gehst, der diese unsinnige Diagnose gestellt hat, wird die Versicherung niemals herausfinden, dass er das diagnostiziert hat. Und das halte ich für an Sicherheit grenzend wahrscheinlich. Und du hast eben die Bestätigung der Klinik, dass das eine Fehldiagnose war.
Würde ich nicht einmal angeben...

Aber ich verstehe, wenn du dabei ein ungutes Gefühl hättest.
 
Lillifee15042015

Lillifee15042015

Beiträge
8.452
Reaktionen
1.415
Na ja, die Versicherungen wollen i. d. R. die Tierarztlegende ab Tag 1 sehen. Die meisten Besitzer stellen die Tiere erst einmal beim Haustierarzt vor, bevor es in die TK geht. Ich nehme doch an, dass das Schreiben der TK fachlich die Diagnose des TA sticht.
Aber auch das lässt sich klären.
 
J

Julia01

Beiträge
6.924
Reaktionen
2.097
Na ja, die Versicherungen wollen i. d. R. die Tierarztlegende ab Tag 1 sehen. Die meisten Besitzer stellen die Tiere erst einmal beim Haustierarzt vor, bevor es in die TK geht. Ich nehme doch an, dass das Schreiben der TK fachlich die Diagnose des TA sticht.
Aber auch das lässt sich klären.
Ja so meinte mein Versicherungsmakler das auch. Die meisten Versicherungen wollen vermutlich beide Berichte.

Welches dann höher gewertet wird, ist schwer zu sagen. Aber da auch die Tierklinik Epilepsie nicht ausschließen kann (kann man rein diagnostisch halt einfach nicht) ist es eben durchaus möglich, dass Fini aufgrunddessen als nicht versicherungsfähig gilt. Allein deswegen, weil der Verdacht Epilepsie nicht zweifellos beseitigt werden kann...

Also das Problem ist nicht in erster Linie, dass es diagnostiziert wurde, sondern das man diese Diagnose jetzt nicht mehr ausschließen kann. Das sagt die Tierklinik nämlich auch. Es ist zwar nahezu auszuschließen, aber beweisen, dass es keine Epilepsie ist, kann man wohl nicht...
 
Lillifee15042015

Lillifee15042015

Beiträge
8.452
Reaktionen
1.415
Ja so meinte mein Versicherungsmakler das auch. Die meisten Versicherungen wollen vermutlich beide Berichte.

Welches dann höher gewertet wird, ist schwer zu sagen. Aber da auch die Tierklinik Epilepsie nicht ausschließen kann (kann man rein diagnostisch halt einfach nicht) ist es eben durchaus möglich, dass Fini aufgrunddessen als nicht versicherungsfähig gilt. Allein deswegen, weil der Verdacht Epilepsie nicht zweifellos beseitigt werden kann...

Also das Problem ist nicht in erster Linie, dass es diagnostiziert wurde, sondern das man diese Diagnose jetzt nicht mehr ausschließen kann. Das sagt die Tierklinik nämlich auch. Es ist zwar nahezu auszuschließen, aber beweisen, dass es keine Epilepsie ist, kann man wohl nicht...
Ein Dilemma und ärgerlich, dass der Haustierarzt fahrlässig den Stein ins Rollen gebracht hat.
Daumen- und Pfotendrück, dass die Geschichte gut für Euch ausgeht 🍀🍀🍀.
 
J

Julia01

Beiträge
6.924
Reaktionen
2.097
Ich sag mal so: wenn du nie wieder zu TA1 gehst, der diese unsinnige Diagnose gestellt hat, wird die Versicherung niemals herausfinden, dass er das diagnostiziert hat. Und das halte ich für an Sicherheit grenzend wahrscheinlich. Und du hast eben die Bestätigung der Klinik, dass das eine Fehldiagnose war.
Würde ich nicht einmal angeben...

Aber ich verstehe, wenn du dabei ein ungutes Gefühl hättest.
Ja, das wäre schon ein ungutes Gefühl. Und bei Diagnostiksachen werde ich auf den Tierarzt auch bestimmt nicht nochmal vertrauen. Ob ich mir deswegen auch für Impfungen und Co., also für den Kleinkram, wen anders suche werde ich mir auch nochmal überlegen.
 
Kalli383

Kalli383

Beiträge
638
Reaktionen
213
@yodetta Huhu Melli,

ich wollte dir berichten dass ich nicht mehr bei der Agila anrufen werde. Dazu bin ich im Moment viel zu überzeugt von der Hansemerkur.

Eines der wichtigen Faktoren war, dass die HM nach drei Jahren nicht mehr kündigen kann/darf.

Das heißt du hast vollen Schutz und bist unkündbar, bei vielen anderen Versicherungen sehe ich genau da dass Problem das man dir eben einfach kündigen kann.
 
Kalli383

Kalli383

Beiträge
638
Reaktionen
213
Hier habe ich dir noch ein Screenshot gemacht.
 

Anhänge