Großes Futterproblem, Kätzin frisst nicht mehr

  • Autor des Themas ItsMe2015
  • Erstellungsdatum
I

ItsMe2015

Beiträge
71
Reaktionen
14
Ich danke euch vielmals :)

Ja, ich hoffe sehr, es pendelt sich alles wieder ein, denn es ist doch echt kräftezehrend zurzeit.

Ich habe
jetzt drei neue Sorten (Macs, Catz Finefood und dann Herrmanns was jetzt kommt) die teste ich mal durch, vielleicht ist was dabei.
Aber erst immer eine Sorte zumindest über ein paar Tage. Sonst wartet sie dann immer nur auf das nächste und veräppelt mich irgendwann total.
Ich behalte sie gut im Auge!
Aber morgen sollte das alles gut und wenn ich zurück bin, kann ich ja dann direkt füttern :)
 
goya

goya

Beiträge
9.880
Reaktionen
2.820
Klingt nach einem guten Plan 👍
Sie verhungert schon nicht. Und Katzen sind da wirklich Sturköpfe
 
S

Scherasade

Beiträge
91
Reaktionen
27
Glaube ich dir gerne und mache Katze hungert lieber als das Futter zu fressen das sie nicht mag.

Wäre es ne Möglichkeit Trockenfutter in das Nassfutter zu mischen? Wie wenn man eine Futterumstellung macht?
 
I

ItsMe2015

Beiträge
71
Reaktionen
14
Hallo Zusammen,

Bin sehr froh, den Ausflug heute gemacht zu haben. Es war super und hat mir echt gutgetan!

Aber wie der Teufel so wollte :D
Heute morgen, da es auch sehr früh war, wollte die Kleine nicht fressen.
Sie hatte heute Nacht aber an ihrem Trockenfutter geknabbert und wahrscheinlich dann keinen Hunger gehabt.
Ein paar Leckerli gingen noch, aber mehr war nicht drin.
Und da alle Näpfe und Tellerchen heute so blankgeputzt waren als ich nsch Hause kam, nehme ich an, Schwesterchen hat heute wie im Schlaraffenland gelebt :D vielleicht hat das Mäuschen ja aber noch was abbekommen.

Als ich eben heimkam hab ich ihr direkt Nassfutter hingestellt, aber sie wollte bis auch zwei Brocken leider nichts.
Aber da ich aufpassen kann, lass ich es einfach stehen, bis ich schlafen gehe.

Mit der Tierärztin hab ich mich heute leider verpasst...
Aber da rufe ich morgen wegen der Salbe nochmal an.
Habt ihr Erfahrungen mit Miratatz, Wirkung/Nebenwirkungen?

Oh und morgen kommt schon meine kleine Testbestellung mit dem Herrmanns Futter :) das ging mega fix.

Das Mischen versuche ich sogar öfter, mal als Topping, mal nebendran und mal nur Nassfutter untergemischt. Klappt eher so semi-gut. Bisher hat nebendran am besten geklappt.
 
claudiskatzis

claudiskatzis

Beiträge
19.208
Reaktionen
3.969
Mit Miratraz nicht aber ich hatte das als Tabletten. Da hat unser großer gefressen wie verrückt.
 
goya

goya

Beiträge
9.880
Reaktionen
2.820
Ich freue mich das der Ausflug so schön und erholsam für dich war. Man braucht einfach mal eine Auszeit von Sorgen und Stress.

Die Maus hat bestimmt auch etwas zu fressen abbekommen.
 
Frigida

Frigida

Beiträge
31.247
Reaktionen
626
Ein Teelöffel Nassfutter pro Tag reicht eigentlich, um bei einer Katze das Schlimmste zu verhüten.
Hast du bei deinem Trockenfutter mal auf die Packung geschaut, wie viel da als Tagesration empfohlen wird? So 65 g pro Tag wäre der durchschnittliche Wert. Bei einer Katze "normaler" Größe.
Nun hast du da allerdings so einen Bonsai-Zwerg, da wäre das eher weniger. Dazu kommen noch die ganzen Leckerli, mit denen du sie bestichst - da hat sich dich übrigens gut erzogen - und daher sollte die tägliche Menge Futter eigentlich reichen.

Nach den Beschreibungen über ihr Fressverhalten, vermute ich, dass sie gern Abwechslung im Napf hat. Meine streiken auch nach spätestens 2 Tagen mit dem gleichen Futter. Sogar von Trockenfutter haben sie dann die Nase voll.
Ich würde daher die Futtersorte täglich wechseln. Und dann langsam die Leckerlis gegen Null reduzieren und schließlich selten geben. Es soll ja etwas Besonderes sein. Auch aus dem Trockenfutter würde ich mich ausschleichen.
Um sie an den Futterautomaten zu gewöhnen, würde ich klickern. Dafür brauchst du dann ja wieder Leckerlis, da ist es gut, wenn es die sonst nicht gibt.

Tatsächlich machst du für mein Gefühl etwas viel Bohei um das Fressverhalten deiner Kleinen. Ich weiß wie das ist, wenn Katz nicht fressen will. Ich hatte das auch schon. Aber bei mir war die Katze wirklich sehr krank.
Du musst mal versuchen, es auszusitzen. Wenn bei mir nicht gefressen wird, der Napf abends immer noch fast voll ist, dann gehe ich ins Bett. Morgens ist der Napf dann leer.
Ignorieren ist da wirklich hilfreich. Deine Katze trägt auch keinen Schaden davon, wenn sie mal ein - zwei Tage hungert. Ansonsten ist der Teelöffel Nassfutter immer die magische Grenze.
Hör lieber auf zu schauen, ob deine Katze frisst. Lass sie einfach in Ruhe. Und gönn dir Ruhe! Wiege sie lieber einmal die Woche, dass hat für die Maus dann nicht direkt etwas mit dem Futter zu tun. Und du hast sie besser unter Kontrolle als zu raten, wie viel sie gefressen hat.

Übrigens sind die Beutelchen z.B. von Mjammjam bei mir sehr beliebt. Wie die kleinen teuren Beutelchen fast bei jeder Katze. Das liegt wahrscheinlich daran, dass das Futter nicht in der Dose gekocht wird. Wäre noch ein Hilfsmittel!

Und ich würde mich um deine kleine-Speckikatz kümmern. Es tut mir leid, aber sie ist wirklich zu dick. Die Taille ist von oben nicht mehr wirklich zu sehen und von der Seite - oha! Deswegen solltest du das Trockenfutter hier auf jeden Fall weglassen. Und keine Leckerlis! Das reicht vielleicht zunächst, um sie etwas von ihrem Gewicht zu bekommen.
 
S

Scherasade

Beiträge
91
Reaktionen
27
Kannst du den Rippen fühlen bei beiden ohne zu drücken? Wenn nicht dann ist sie wirklich zu dick.
Aber mit den surfeed dürfte das ja kein Problem sein wegen Trockenfutter. Finde jetzt 250 gr. Nassfutter auch nicht schlimm. Was passiert wenn du nur Nassfutter hinstellt so viel sie wollen?
Meistens pendelt sich das fress erhalten so nach ca. 1 bis 4 Wochen ein. Das Katze weiß es gibt immer was und Trockenfutter nur als Leckerli.
 
I

ItsMe2015

Beiträge
71
Reaktionen
14
Vielen lieben Dank für eure Antworten!

Ich glaube meine Antwort wird jetzt ziemlich lang, sorry dafür und daher vorab schonmal Danke, wer weiterliest :)

Was ich auf jeden Fall bejahen kann, ich mache zuviel Aufhebens um das Füttern, definitiv.
Mir fällt es nur sehr schwer, ich mache mir Sorgen und in meiner Sorge viel falsch.
Bin allgemein da auch sehr unsicher und auch ungeduldig.
Daran muss ich arbeiten!

Was ich sehr schwer finde, ist der schmale Grat zwischen den beiden Mietzen, da sie mit dem Futter so gegensätzlich sind.
Für die kleine Maus müsste/würde ich Trofu/Nafu gerne dauerhaft stehen lassen, aber ihr Schwesterchen ist da ein echter Staubsauger, da muss wieder alles weg oder pausenlos aufpassen.

Ich hatte eine Zeit lang, das ist aber schon her, mehr gefüttert in der Hoffnung, dass meine Große aufhört alles zu verschlingen.
Irgendwann ist auch immer mal im Napf was über geblieben.
Aber in der Zeit hat sie auch sehr zugenommen, da kam sie auf 250-300gr Nassfutter am Tag, Trockenfutter habe ich sehr in Grenzen gehalten und nur alle paar Tage eigentlich. Aber es war dennoch wohl alles zuviel.
Derzeit versuche ich sie zu mehr Bewegung zu animieren, lasse außer alle paar Tage zum spielen und das nur wenig, das Trockenfutter bzw die Leckerli weg.
Sie ist allerdings eine, naja seeehr gemütliche Katze und ich muss kreativ werden.
Die letzten paar Tage steht das Trockenfutter wieder offen, damit die Kleine immer dran kann. Was aber dann für die andere Mietz wieder verlockend ist.
Also für mich ist es grade ein echter Teufelskreis.
Was ich toll finde, seit kurzem spielen die beiden auch mal wieder zusammen und rennen durch die Wohnung und fangen sich.

Beide Mietzen wiege ich 1-2x die Woche.
Zum Rippen fühlen muss ich schon fester drücken, wobei ich bei der Kleinen die Rippen auch nicht direkt fühle, aber es gibt schon einen ziemlichen Unterschied.
Aber wie fest sollte man da drücken bzw wie ausgeprägt die Rippen merken?

Dass sie zu dick ist, auf jeden Fall, das weiß ich und muss da auch viel mehr aufpassen.
Was sie leider auch hat, ist durch das kastrieren der Hängebauch, ich finde der macht optisch noch dicker. Aber es muss noch einiges runter. Es ist aber schon etwas weniger geworden, insgesamt 300gr hat sie abgenommen, recht langsam aber immerhin.
Beim letzten wiegen war sie bei 5,45kg.

Die Fütterungsempfehlung hab ich mal geschaut:
Bei einer 3kg Katze bei dem Applaws 40gr, bei dem Wild Freedom 25-40gr (Indoor) und dem Real Nature 40-50gr
Ich müsste es wiegen bzw vor der Gabe abwiegen, aber ich glaube auf 40gr kommt sie nicht ganz, aber so 20-30gr bestimmt.

Die Leckerli versuche ich wieder zu reduzieren und nehme sie noch als Nassfutter Topping und zum Surefeed üben.
Und ja, erzogen haben mich meine Katzen echt gut! Die Leckerli waren ein bisschen für mich der Rettungsanker, als sie kein Trockenfutter bekommen durfte und so gut wie kein Nassfutter wollte.
Ich meine es nur gut, aber mache sicher viel falsch.

Mit Klickern ist eine gute Idee, wobei ich da aktuell etwas Scheu vor hätte bzw das irgendwie ungern anfangen würde.
Das wäre noch etwas neues und bei neuen Sachen ist sie recht ängstlich und ich mache mich und sie dann wahrscheinlich noch verrückter.

Das mit dem Unterschied von Beutel/Dosen wusste ich nicht. Dann probier ich vielleicht auch mal Mjamjam Beutel aus.
Ich glaube ich hab seit jeher auch zuviel das Futter gewechselt.
Ich möchte mich für beide gerne auf 2-3 Sorten einpendeln.
Die Kleine hat schon immer gerne Trockenfutter gemupfelt, da sie auch gut trinkt und eh zu der leichten Sorte gehört, hab ich das nie unterbunden, sogar froh, dass sie überhaupt frisst, grade in der schlimmen Zahnproblemzeit.

Aussitzen finde ich immer schwer, damit hab ich oft Angst oder werde zu ungeduldig.
Ich setze immer noch viel Hoffnung in den Surefeed, hab aber Bedenken, dass es nicht klappen wird.
Das Leckerli aus der Schale nimmt sie gut, aber die Klappe ist ihr nicht geheuer, daher aktuell mit geöffneter Klappe.
Um sie an das Geräusch zu gewöhnen, öffne und schließe sie immer mal manuell, sie rennt zumindest nicht weg, guckt aber sehr skeptisch.

Jetzt hab ich euch aber genug zugetextet, ohje 🙈
Habt einen schönen Abend :)
 
Patentante

Patentante

Beiträge
41.327
Reaktionen
3.824
Kann grad nicht alles lesen, bin zu müde.

Zum Gewicht: bei einer Katze mit einem gesunden Gewicht musst man gar nicht drücken. Die Rippen sind beim normalen Streicheln gut zu fühlen. Wenn man drücken muss ist sie bereits zu dick (wie selbst im Sommer immer noch 50 % meiner Katzen :oops: )
Joey musste jetzt grad noch mal als Testobjekt herhalten: er hat nachweislich noch mind. 500 g Winterspeck, der runter muss. Ich hab trotzdem sofort Rippen in der Hand.

Wieviel mehr hat die Kleine denn vorher gefressen und was wiegt sie jetzt? Und wie alt ist sie? Ehrlich gesagt vermute ich inzw. fast, dass sie schlicht nicht mehr braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
goya

goya

Beiträge
9.880
Reaktionen
2.820
Unsere Mädels sind normalgewichtig, ich muss aber schon leicht drücken um die einzelnen Rippen zu fühlen. Den Brustkorb spüre ich aber sofort und eine Taille ist sichtbar.

Auf die Fütterungsempfehlungen würde ich mich nicht verlassen. Einige Katzen brauchen mehr Futter, andere weniger. Unsere Norwegerin frisst teilweise als Wohnungskatze 500g Nassfutter. Trockenfutter bekommt sie keines, da sie es nicht verträgt und davon zunimmt
 
Frigida

Frigida

Beiträge
31.247
Reaktionen
626
Ich hatte auch so eine Bonsai-Katze. Die war so schmal, dass man beim Streicheln schon Knochen gespürt hat. Aber sie war so, sie fraß gut und war an allem Fressbaren interessiert, auch mein Essen musste ich öfter in Sicherheit bringen. Leider musste ich sie Ende letzten Jahres gehen lassen, danach habe ich gestaunt. Plötzlich sank die tägliche Futtermenge sehr extrem. Die verbleibenden 3 leerten oft genug nicht mal eine 400 g Dose. Und ich habe vorher immer zwei 400 g Dosen verfüttert.
Dann kam Amidala, kein Jahr alt und die Futtermenge stieg auf 1 Kilo pro Tag. Kitten sind Fressmaschinen.

Die Fütterungsempfehlung habe ich nur deshalb angesprochen, weil die meisten Dosis viel zu viel Trockenfutter geben. Das bleibt dann entweder liegen oder wird alles gefressen und die Katze nimmt kräftig zu.
Als mein Bonsai krank wurde, habe ich hier auch spezielles Trockenfutter gefüttert. Einer meiner Kater konnte mit dem Fressen gar nicht aufhören und wurde ziemlich dick. Glücklicherweise hat er schnell wieder abgenommen, nachdem es nur noch NaFu gab. Trockenfutter ist sehr gehaltvoll, daher reichen die kleinen Mengen, nur werden viele Katzen davon nicht satt.
Und die Aussage, dass es gut für die Zähne ist, stimmt leider auch nicht. Ganz im Gegenteil. Die Katzen schlucken die Kroketten in einem Stück oder beißen sie höchstens einmal durch, um sie dann zu schlucken. Für eine zahnreinigende Wirkung müssten sie darauf herumkauen. Es bleiben auch immer Rückstände an den Zähnen kleben, die für Zahnprobleme sorgen können. Der Vergleich mit Keksen passt also super. Dann lieber ein Stück rohes Fleisch geben!

Bei deiner Großen scheint die AYCE-Methode wohl nicht zu fruchten. Dann musst du leider auf die Ernährung achten.
Der Surefeed ist dafür eigentlich super. Ich würde dir wirklich das Klickern ans Herz legen, gerade weil deine Kleine eher ängstlich ist. Das schafft Vertrauen! Fang einfach mit ihrem Namen an. Name, Klick, Futter. Name, Klick, Futter. Damit sie erst einmal lernt, mit dem Klick etwas Positives zu verbinden. Das machst du vielleicht 5 Mal, am nächsten Tag 5 mal und so weiter. Deine Große könntest du so auch zu mehr Bewegung animieren (übrigens liegen die meisten Katzen viel herum, sobald das Kittenalter hinter ihn liegt). Im Netz gibt es viele Beispiele für das Klickern.

Sieh auch mal das Positive. Deine Kleine hat die Zahn-Op gut überstanden, es geht ihr deutlich besser. Es wird mehr gespielt. Du kannst dich entspannen. Von FORL konntest du nichts wissen.
Du bist keine schlechte Dosi. Du liebst deine Katzen von ganzem Herzen. Und du bist vor allem hier, wo du viele gute Tipps bekommst.
Eines solltest du auch wissen: Mein Dosi-Herz hüpft auch, wenn die Katzen begeistert mampfen. Aber das ist nicht der Normalfall. Manchmal wird erst nur geschnüffelt und wenn es nicht das Lieblings-Futter ist, geht man wieder. Und frisst auch nur soviel man gerade braucht. Da es jetzt wieder mehr Dose als Beutel gibt (Beutel machen einen arm), sinkt die Futtermenge trotz Kitten wieder.
 
S

Scherasade

Beiträge
91
Reaktionen
27
Nur Mal so als Richtlinie Übergewicht bei der Katze | Tierarztpraxis Bärn West
Ist besser erklärt wie man was erkennt. Unsere 3 bekommen nur Nassfutter 600 bis 800 gr. Pro Tag und alle 2 Tage Mal eine Handvoll Trockenfutter in fummelbretter rein. Müssen sie sich erarbeiten.

Bekommen nur mittelmäßig z.b. Premiere, smilla usw. Dann hochwertiges nassfutter wie Sandras Schmankerl, mjamjam, catz Fingerfood usw. Wird aber 1 Woche durch gefüttert und nächste Woche evtl. Verschiedene Sorten ansonsten gab's manchmal auch nur eine Sorte. Dann wieder eine neue Marke bzw. Die es Mal vor 5 Wochen schon Mal gab.

Damit kommen unsere 3 super zurecht haben Ewigkeit ca. 4 Monaten Darm aufbau gemacht.

So vertragen es unsere am besten trotzdem Abwechslung aber der Darm kann sich darauf einstellen. Und langweilig wird es trotzdem nicht.
 
I

ItsMe2015

Beiträge
71
Reaktionen
14
Entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt antworte!
Ich danke euch sehr für eure Worte und Tipps, die helfen mir wirklich :)

Ich habe jetzt auch nochmal zwischen beiden hin und her nach den Rippen gefühlt, um es besser hinzubekommen.
Die kleine Madame da merke ich die Rippenn sehr schnell und ausgeprägt, mein kleiner Staubsauger hat echt zuviel, da muss ich mich schon etwas zu den Rippen durchdrücken.
Danke für eure Hilfe!

Also beide Mietzies werden im Juni 8 Jahre alt.
Sie war noch nie eine richtig gute Esserin, über die Jahre ist es auch tendenziell weniger geworden.
Sie hat schon immer gemäkelt und war essenstechnisch eine kleine Prinzessin.
In der Zeit bevor das Chaos los ging war sie bei ca 100gr, mal mehr mal weniger, und Trockenfutter, das allerdings nicht abgewogen. Und natürlich ab und an Leckerlis.
FORL war es (zum Glück?!) nicht, aber eine fortgeschrittene Parodontitis, ich weiß nicht, was davon schlimmer ist. Man hätte es sicher früher feststellen können, aber im Nachhinein kann ich dies leider nicht mehr ändern :(
Aber ich bin froh, dass dies fürs erste einmal wieder gut ist. Aber um einmal im Jahr röntgen etc komme ich nicht mehr rum.

Die Futtermenge hielt ich schon immer für zu wenig, öfter mal ist da schon was übrig geblieben.
Vor allem wenn man liest und hört, was andere Katzen gefüttert bekommen bzw auf die Empfehlung achtet. Ich dachte immer sie muss doch hungern, aber mehr wollte sie nicht.
Die Tierärztin hat immer versucht mich zu beruhigen, dass sie sich selbst reguliere und weniger brauchen würde.
Aber das ging bzw geht nicht so ganz in meinen Kopf, dass das wirklich so sein kann.
Aber es sind beide reine Wohnungskatzen, kastriert und schon immer recht gemütlich.

Was mir aber auch schon aufgefallen ist, sie lässt sich total leicht ablenken.
Sie hört irgendwas, geht dann dorthin und vergisst irgendwie, dass sie ja grade gefressen hat.

Was ich beim Stöbern mal gefunden habe, als Snack diese gefriergetrockneten Leckerli oder von Wild Freedom kleine Hühnchenfilets die schon gegart sind.
Huhn selbst abkochen hab ich auch schon gemacht, aber für mal zwischendurch zu haben vllt ganz nett. Vor allem, frisches gekochtes Hähnchen wird nicht leer und Einfrieren + Auftauen, das wird nicht mehr angeschaut.
Grade die gefriergetrockneten kommen super an!
Die ganzen anderen Leckerli würde ich wenn sie aufgebraucht sind, dann nicht mehr nachkaufen.
Außer die Käse Rollis, die liebt sie :D

Die Miratatz Salbe habe ich jetzt noch nicht geholt, die Tierärztin weiß aber Becheid.
Ich würde dem Tütchenfutter gerade mal noch eine Chance geben, vielleicht hilft das ja bevor ich zu Medikamenten greife.
Ich hab sie auch wieder gewogen, sie hat etwas wieder zugenommen.
Heute gab es die erste Portion Herrmanns, es war zwar nicht viel aber sie hat es nicht verschmäht, das zähle ich schonmal als kleinen Erfolg, vielleicht nimmt sie es ja ganz gut an.
Von Mjamjam hab ich auch mal Beutel bestellt.
Sandras Tieroase ist da echt super! :)
Da werde ich wahrscheinlich nun öfter bestellen.

Fit ist sie weiterhin in meinen Augen, sie spielt, schläft, schmust und erzählt :D und die dollen 5 Minuten nicht zu vergessen.
Ich habe neues Spielzeug zum austesten, dass sich beide mehr bewegen.

Bei den Tierversicherungen bin ich noch auf der Suche, man das ist eine Wissenschaft für sich...
Habe jetzt noch die Agila und die Uelzener auf dem Tisch.
Bei der Agila gibt es leider nur ganz oder garnicht, da würde ich die Kleine nicht reinbekommen, läge bei 51€ p.M. Bei der Uelzener wahrscheinlich mit Ausschluss, aber für beide Katzen ohne Selbstbeteiligung bei knapp 120€ p.M. und nochmal jährlicher Anpassung von 5%. Die Hanse wäre die günstigste, aber da war der telefonische Kontakt sowie per Mail naja nicht gerade freundlich und mir wurde von dieser Versicherung dort auch schon abgeraten.
Mhh alles nicht so einfach.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass es mit dem Alter der Mietzies doch zu mehr Kosten kommen könnte.

Einen schönen Feiertag euch :)
 
goya

goya

Beiträge
9.880
Reaktionen
2.820
Ich freue mich so mit das es der Maus so gut geht.

Beim Essen ist ähnlich wie bei den Menschen. Einige haben einen guten Appetit und nehmen nicht zu, andere haben einen guten Appetit und nehmen zu, einige essen wenig und nehmen zu. Leider alles nicht so einfach.
Aber wenn sie wieder zugenommen hat, ist sie doch auf einem guten Weg. Das würde ich auch erstmal nicht dieselbe Salbe einsetzen.

Mit den Versicherungen kann ich gar nicht helfen. Ich habe mal für unsere Katzen geschaut- eine ist sechs Jahre und die andere zehn Jahre. Für die ältere gibt es kaum noch Versicherungen die sie überhaupt aufnehmen und dann müssten wir für eine Katze ca. 80€ im Monat bezahlen. Dazu noch Kosten für die jüngere, da kommt einiges zusammen. Wenn ich mir 100€ im Monat so zur Seite lege, habe ich schnell Tierarztkosten angesammelt. Ich überlege daher eher wegen einer OP- Versicherung
 
S

Scherasade

Beiträge
91
Reaktionen
27
Kann die Hansa Merkur empfehlen. Übernimmt auch bis 4 fachen Satz. Wenn wirklich Notfall wäre und bis 8 Jahre versichern die auch noch.

Aber das alles liest sich super positiv.

Ansonsten schau doch Mal da rein
Link gelöscht
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Frigida

Frigida

Beiträge
31.247
Reaktionen
626
Ich würde jetzt auch keinen großen Aufstand wegen des kleinen Persönchens machen. Nur täglich zwischen Herstellern und Sorten wechseln, dann kommt keine Langeweile auf und es sorgt für einen Ausgleich bei den Bedarfswerten im Futter.
Und so vermeidet man auch Mäkelei. Es Ist doch schon mal gut, dass sie zunimmt.

Ich habe Amidala bei der Allianz versichert. Die nehmen auch ältere Tiere, alles eine Frage der Beitragshöhe. Der war mir für meine Senioren zu hoch. Das spare ich dann lieber.
 
I

ItsMe2015

Beiträge
71
Reaktionen
14
Hallo ihr Lieben,

Leider hat sich das Thema Futter immer noch nicht recht eingependelt.
Ich finde irgendwie nichts, bei dem ich denke es schmeckt ihr. Was schonmal toll ist, sie hat etwas raus, wie der Surefeed funktioniert - Nachts höre ich sie Trofu knabbern.
Sie hat nicht weiter abgenommen, aber auch nicht zugenommen. Daher habe ich nochmal mit der Tierärztin gesprochen.
Wir probieren jetzt doch die Mirataz Salbe aus, so als kleinen Schubser und vielleicht auch nicht direkt die volle Dosis. Ich gehe nächste Woche nochmal hin.
Aber ansonsten geht es ihr gut und sie ist fit.
Ich möchte nur nicht, dass sie auf Dauer einen Mangel o.Ä. bekommt.
Habe auch mal an Taurin Paste gedacht, da sie so wenig frisst?!

Mit dem Schwesterchen muss ich echt schauen, sie nimmt eher wieder zu wie ab...
Sie bekommt kein Trofu mehr, keine Leckerli, ca. 200gr Nafu am Tag.
Alle 1-2 Tage bekommt sie noch einen Milkie Cup, um ihr die Zahnputzflocken zu geben. Ich möchte etwas vorsorgen.
Das kann doch nicht mehr zu viel sein?
Habe mal versucht Kalorienbedarf für Katzen zu berechnen, da komme ich aber von rund 190-340 kcal auf alles :D zudem bekommt man für einige Futtermarken die kcal Menge nicht raus.
Sie bewegt sich auf jeden Fall mehr, aber wohl noch nicht genug.

Ich wünsche euch ein schönes Pfingstwochenende :)
 
goya

goya

Beiträge
9.880
Reaktionen
2.820
Ich kann nur zur Bewegung raten. Das hilft gegen Übergewicht, regt aber auch den Appetit an.
Nicht zu vergessen ist dabei das Muskeln sogar schwerer sind als Fett. Es kann also sein das dein Möpschen bei viel Bewegung sogar erstmal zunimmt, weil sie einfach Muskeln bildet.
Das Gewicht alleine sagt also noch nicht viel aus