nun ja, muss ganz ehrlich sein.... hätte mich über eine nette wenn auch (harte) Aufklärung gefreut.
Wo genau war ich denn "un-nett"?
Ich werde mich mit dem Thema Katration weiter auseinandersetzten und informieren, allerdings nicht mehr in solchen Foren.
Es tut mir leid, wenn ich dir "solche Foren" verleidet habe ... dennoch würde ich dir empfehlen - gerade in diesem Forum den einen oder anderen Beitrag (gerade hier im Unterforum Trächtigkeit, Geburt usw.) zu lesen.
Nimm es bitte nicht persönlich: Ich bin ein Mensch klarer Wort und du bist nicht die erste, die das feststellt. Meine Zeit ist allerdings sehr begrenzt und somit habe ich keine Zeit für Wattebäuschchen und langwieriger Erklärungen (erst recht nicht, wenn ich den Eindruck habe, dass jemand auf gute Ratschläge nicht eingehen will). Ich sehe allerdings gerne ein, dass wir dich schlicht überfahren haben - und es weniger besserwisserische Bockigkeit, sondern vielmehr absolute Unerfahrenheit ist.
Denn ich bin eigl. nur geknickt und nicht viel schlauer als davor - du hast zwar geschrieben dass die Mama Katze sterben kann aber warum, weshalb oder auch warum die kleinen sterben könnten, so wie später dann kurz Verena, nicht.
Das du geknickt bist, kann ich nachvollziehen. Vermutlich hast du dich auch irgendwie ein stückweit auf die Erfahrung einer Geburt und weitere niedliche kleine Babys gefreut. Stattdessen hauen wir dir eine "Abtreibung" um die Ohren.
Aber zumindest ich habe an dieser Stelle mehr an die Tiere - als an dich gedacht.
Ich schrieb bereits oben, dass es - falls die Katze trächtig ist - vermutlich bereits ihr dritte Trächtigkeit in diesem Jahr sein kann. Je nachdem wie alt sie. Möglicherweise ist der Wurf, den du jetzt hast ja ihr erster Wurf ... den sie so Ende August oder so bekommen hat. Wenn sie vorher keine hatte, dann nur, weil sie noch nicht rollig war - und das würde bedeutet, du hättest eine Mutterkatze, die noch nicht mal ein Jahr alt ist. Falls die Katze aber älter ist, dann ist das mindestens ihr dritter Wurf. Ein solcher Wurf zerrt ungemein an einer Katze - sie opfern sich in der Regel wortwörtlich für ihre Kitten auf. Wenn die Katze das bereits zwei mal hinter sich hat, kann es gut sein, dass sie ein drittes Mal einfach nicht überlebt, weil sie viel zu ausgezerrt ist um eine vernünftige Trächtigkeit durchzustehen. Steht sie das durch, ist fraglich ob sie die Kraft für eine Geburt hat. Wenn dir die Mutter mitten inder Geburt kollabiert, hast du kaum eine Chance die Kitten zu retten - so schnell bekommst du keinen Kaiserschnitt.
Das ist ja nicht wie bei Menschen, wo man vorsorglich im KH ist und ein Arzt danaben steht .... du musst dann erst einmal, vielleicht auch mitten in der Nacht einen TA finden, der dir einen KS macht - da hinfahren usw. .... bis dahin sind die Kitten tot.
Vielelicht schafft die Mutter noch die Geburt - und stirbt dann ... dann hast du Kitten ohne Mutter, die du im 2-Stunden-Takt, Tag und Nacht (!) füttern musst. Kitten die von vornherein geschwächt sind, weil ihre Mutter schon total ausgelaugt war ... und die ohne Mama durchzubringen ist hammerhart ... Und die alle-2-Stunden-Fütterung ... das geht über drei Wochen. Nach ein paar Tagen bist du nur noch fertig. Und dann stirbt dir so ein Zwerg weg ... in der Hand ... und glaub mir, du bist so unendlich müde, dass noch nicht mal mehr heulen kannst. Und dann fängt der nächste an schlapp zu werden ....
Und nein - das ist zum Glück - für uns nicht alltäglich, aber wir haben das schon erlebt! Und jetzt versuch bitte mal, dich für fünf Sekunden da hinein zu versetzten ... und dann kommt einer, daher und erzählt was von "Abtreibung ist unethisch" ....
Es tut mir leid, wenn du dich von ober herab behandelt fühlst ... ich bin kein Klugscheißer - ich weiß es einfach wirklich besser !
- d.h. heißt die Kastration müsste dann auch relativ schnell erfolgen? denn rein theoretisch ist sie ja dann ca. 2 Wochen bereits trächtig.... und weißt du wie dass dann mit den aktuellen kitten ist? derzeit werden die noch ab und zu gesäugt, hat die Kastration darauf Auswirkungen?
Wenn die Kitten ja schon ca. 11 Wochen alt sind, fressen sie doch schon längst selbstständig - Katzen sind bei so etwas normalerweise hart im Nehmen - die bringst du morgens zur Kastra und wenn sie wieder so fit ist, dass sie nicht mehr torkelt (ich empfehle Inhalanationsnarkose!) kannst du sie wieder zu den Kitten lassen. Man sich das zwar kaum ansehen, wie die mit ihren spitzen Krallen direkt an der Naht treteln ... aber meist lassen die Mütter sie Abends schon wieder trinken.
Grüße
Nic