J
Julia01
- Beiträge
- 6.707
- Reaktionen
- 1.857
Wobei man dann auch erwähnen sollte, das 1. nur Barfshops in der Schweiz getestet wurden und die Ergebnisse auch Verstöße gegen die EU-Richtlinien ergaben. Wenn die deutschen Shops sich also an die Richtlinien halten könnte eine
solche Studie in Deutschland doch ganz anders aussehen?
2. Wurden auch im Nassfutter einige Proben positiv getestet, wenn auch nicht in solchen Umfang. Also die Gefahr gibt's auch beim Nassfutter.
3. Zumindest die von Rückert zitierte Passage in dem Artikel bezieht sich nur auf Hunde-Barf. Da werden aber oft ganz andere Fleischarten verfüttert, die bei Katzen seltener im Napf landen, es wäre daher interessant zu wissen, was für Fleisch untersucht wurde, in meine Augen.
Aber das sind jetzt nur die Gedanken die mir so beim Lesen gekommen sind, die meiner Meinung nach erst mal weiter angeschaut werden sollten, bevor ich anfange, an der Barf-Fütterung zu zweifeln.
2. Wurden auch im Nassfutter einige Proben positiv getestet, wenn auch nicht in solchen Umfang. Also die Gefahr gibt's auch beim Nassfutter.
3. Zumindest die von Rückert zitierte Passage in dem Artikel bezieht sich nur auf Hunde-Barf. Da werden aber oft ganz andere Fleischarten verfüttert, die bei Katzen seltener im Napf landen, es wäre daher interessant zu wissen, was für Fleisch untersucht wurde, in meine Augen.
Aber das sind jetzt nur die Gedanken die mir so beim Lesen gekommen sind, die meiner Meinung nach erst mal weiter angeschaut werden sollten, bevor ich anfange, an der Barf-Fütterung zu zweifeln.