T
Tentaculum
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
Hallo Forum,
habe mich hier schon etwas eingelesen, bin aber angesichts der verschiedenen Anschauungen und Theorien nicht sicher, wie ich in meinem Fall gerade vorgehen soll - vielleicht habt ihr Ratschläge/Erfahrungen die auf meine Situation passen?
Problem: 3 Jahre alte, weibliche Katze (Maine Coon/BKH-Mix, kastriert, Wohnungskatze) frisst seit 4/5 Wochen extrem schlecht.
Sie ist von klein auf ein mäkeliger Fresser, es gab immer mal wieder Phasen, wo sie schlecht gefressen hat, aber meist nur etwa für eine Woche und nicht sooo wenig. In der Regel gibt es Kitekat und zur Abwechslung gelegentlich hochwertigeres Futter bzw. frisches Fleisch. Da sie in letzter Zeit immer weniger gefressen hat, habe ich tagsüber Trockenfutter dazugestellt, welches sie etwa
14 Tage lang fast ausschließlich gefressen hat. Das Angebot vieler anderer Futtersorten wird fast vollständig verweigert, mittlerweile auch das Trofu. Was meist noch funktioniert ist das "Impfen" von Futter mit kleinen Mengen Kochschinken, Thunfisch, Sticks oder rohem Rindfleisch. Dies wird dann oben runtergefressen, wenn man Glück hat zusammen mit etwas regulärem Futter. Wenn man diese Zutaten besser einmischt, wird alles verweigert. Katzenmilch wird hingegen gierig getrunken (früher jedoch eher verweigert). Generell wird - auch bei Leckerlis - heute verweigert, was gestern noch gierig geschnappt wurde und umgekehrt. Dies alles geht einher mit Beschnüffeln des Futters, Stochern mit den Pfoten und lautstarkem Genörgel. Beim Kochen oder bei den Mahlzeiten der Menschen wird jedoch nach wie vor reges Interesse gezeigt. Sonstiges Verhalten ist normal.
Es wurde vom Tierarzt ein großes Blutbild sowie eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen, vor wenigen Wochen entwurmt und eine Stuhlprobe genommen - alles ohne Befund. Der Tierarzt tippt auf psychische Ursachen. Er hat eine Spritze zur Stimulation des Appetits gegeben - ohne Effekt.
Ich selbst habe bislang Folgendes versucht:
- unterschiedliche Futtersorten
- anderer Stellplatz des Futters, andere Näpfe/Teller
- anderthalb Tage fasten
...alles ohne signifikanten Effekt.
Ich habe hier gelesen, dass ich das Futter, wenn es nicht genommen wird, wieder wegpacken soll - allerdings frisst sie das Bisschen, dass sie frisst, meist so nach einer dreiviertel Stunde (die anderen Katzen sind während der Mahlzeiten im Obergeschoss weggesperrt, wo sie eigene Näpfe haben, so dass kein Konkurrenzdruck entsteht - wenn ich dass nicht tue, überlässt sie immer den anderen Katzen den Napf, ohne sich daran zu stören; Leckerlis verteidigt sie allerdings vehement)...
Eine Sache noch: die Lebenssituation unserer (4) Katzen hat sich nicht geändert, bis auf einen Umstand - mein Kater muss nach einem Balkonsturz für 6 Wochen in einer Art Hasenstall im Arbeitszimmer leben, bis sein Kniegelenk verheilt ist, eventuell könnte hier eine psychische Störung begründet sein? Allerdings mochte Madame meinen Kater nicht besonders und nimmt auch jetzt wenig Notiz von ihm und seinem Stall, so dass ich gefühlsmäßig hier nicht unbedingt den Grund der Mäkelei sehen würde...
Was meint Ihr?
habe mich hier schon etwas eingelesen, bin aber angesichts der verschiedenen Anschauungen und Theorien nicht sicher, wie ich in meinem Fall gerade vorgehen soll - vielleicht habt ihr Ratschläge/Erfahrungen die auf meine Situation passen?
Problem: 3 Jahre alte, weibliche Katze (Maine Coon/BKH-Mix, kastriert, Wohnungskatze) frisst seit 4/5 Wochen extrem schlecht.
Sie ist von klein auf ein mäkeliger Fresser, es gab immer mal wieder Phasen, wo sie schlecht gefressen hat, aber meist nur etwa für eine Woche und nicht sooo wenig. In der Regel gibt es Kitekat und zur Abwechslung gelegentlich hochwertigeres Futter bzw. frisches Fleisch. Da sie in letzter Zeit immer weniger gefressen hat, habe ich tagsüber Trockenfutter dazugestellt, welches sie etwa
Es wurde vom Tierarzt ein großes Blutbild sowie eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen, vor wenigen Wochen entwurmt und eine Stuhlprobe genommen - alles ohne Befund. Der Tierarzt tippt auf psychische Ursachen. Er hat eine Spritze zur Stimulation des Appetits gegeben - ohne Effekt.
Ich selbst habe bislang Folgendes versucht:
- unterschiedliche Futtersorten
- anderer Stellplatz des Futters, andere Näpfe/Teller
- anderthalb Tage fasten
...alles ohne signifikanten Effekt.
Ich habe hier gelesen, dass ich das Futter, wenn es nicht genommen wird, wieder wegpacken soll - allerdings frisst sie das Bisschen, dass sie frisst, meist so nach einer dreiviertel Stunde (die anderen Katzen sind während der Mahlzeiten im Obergeschoss weggesperrt, wo sie eigene Näpfe haben, so dass kein Konkurrenzdruck entsteht - wenn ich dass nicht tue, überlässt sie immer den anderen Katzen den Napf, ohne sich daran zu stören; Leckerlis verteidigt sie allerdings vehement)...
Eine Sache noch: die Lebenssituation unserer (4) Katzen hat sich nicht geändert, bis auf einen Umstand - mein Kater muss nach einem Balkonsturz für 6 Wochen in einer Art Hasenstall im Arbeitszimmer leben, bis sein Kniegelenk verheilt ist, eventuell könnte hier eine psychische Störung begründet sein? Allerdings mochte Madame meinen Kater nicht besonders und nimmt auch jetzt wenig Notiz von ihm und seinem Stall, so dass ich gefühlsmäßig hier nicht unbedingt den Grund der Mäkelei sehen würde...
Was meint Ihr?